Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Was haltet ihr von diesen Flügeln?

Spinspeed 600

Len

Betreff:

Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 17.04.2012 - 16:56 Uhr  ·  #27218
http://www.ebay.de/itm/WIND-TU…1407wt_932

Optisch machen die einen guten Eindruck finde ich. Aber ist von den Teilen eine Leistungsverbesserung gegenüber Standard 3 Flügeln z.B. im Air X Stil zu erwarten bei kleinen Anlagen z.B. aus China mit Leistungen von 300-600 W (Flügellängen 60-75 cm)? Oder bringt das nichts?

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 17.04.2012 - 17:15 Uhr  ·  #27219
ist quasi nichts anderes als ein Rohrflügler...
Könntest du dir auch selbst aus Abwasserrohr schneiden, ein entsprechendes Berechnungstool dazu gibt es hier im Forum zur freien Benutzung.

Gruß
Max

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 17.04.2012 - 18:03 Uhr  ·  #27220
stimmt, wo Du das sagst fällt mir das auch auf. Ich denke aber, dass ich das nicht so perfekt hinbekommen würde. Ist so ein Flügelprofil denn gut, bzw. besser als Air X Profil? Wo liegen da die Vor- und Nachteile?

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 18.04.2012 - 01:13 Uhr  ·  #27237
Im Wirkungsgrad ist es natürlich schon nicht mit "Hightech"-Profilen vergleichbar aber dei Teile laufen dennoch recht solide.., man muss das auch immer in Relation zum Preis sehen. Von den AirX Dingern halte ich persönlich nicht viel, kaum Anlaufmoment und recht laut, Leistung auch nur im Mittelmaß...

Gruß
Max

XXLRay

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 18.04.2012 - 07:38 Uhr  ·  #27238

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 18.04.2012 - 11:31 Uhr  ·  #27241
welche Flügel wären denn gut geeignet für so ein kleines Rad 300-600W im Garten? Meistens sind die doch mit Air-X(-Klonen) ausgestattet? Die laufen tatsächlich spät an, sind aber relativ leise finde ich. Hohes Anlauf-Drehmoment ist wohl nur mit mehr als drei Flügeln zu erreichen, oder mit breiteren wie diesen Rohrflügeln? Die verkauft er auch noch als Version mit nur drei Flügeln. Blicke da nicht so ganz durch, was jetzt am Besten ist.

XXLRay

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 18.04.2012 - 11:44 Uhr  ·  #27242

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 18.04.2012 - 19:19 Uhr  ·  #27253
Wo bekommt man denn so eine FD300 günstig her? Black finde ich nur recht teuer bei Ebay. Bei Ebay kann ich zur FD300 nichts finden.

XXLRay

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 19.04.2012 - 09:27 Uhr  ·  #27266

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 19.04.2012 - 13:59 Uhr  ·  #27272
Die FD300 oder FD500 sieht sehr interessant aus, wenn die Daten stimmen. Ist allerdings tatsächlich ausverkauft und auf den anderen Seiten finde ich keine Preise. Die sehen auch eher so aus, als ob man da nicht ein einzelnes Gerät kaufen kann. Einen Händler in der EU gibt es also nicht!? Gibt es etwas vergleichbares? Black finde ich zu teuer. Bei Ebay finde ich sonst noch folgende Geräte interessant:
http://www.ebay.de/itm/1507975…933wt_1212
wobei das vermutlich sehr ähnlich meinem Rad aus China ist, welches nur bei Sturm mehr als 30W abwirft...

dieses:

http://www.ebay.de/itm/Windgen…945wt_1035


und dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/1906465…4860wt_858

Taugt davon eins - oder alle drei Mist? Weil in den Bewertungen sind die Leute teilweise recht zufrieden...

XXLRay

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 19.04.2012 - 14:28 Uhr  ·  #27277

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 19.04.2012 - 20:16 Uhr  ·  #27287
Also die DInger aus den ersten beiden Links kannst du getrost vergessen...1,3m Durchmsser...was die da razusholen wollen ist blödinn bzw. praxisfern.

Der Letzte Link ist da schon eher nach meinem Geschmack. 100 Watt aus 3m Durchmesser- das klingt plausibel. Diese Chinaanlagen können teilweise richtig gut sein und ich glaub nicht dass letztere ANlage totaler Schrott wäre. Zu überprüfen bleibt die ordentliche Funktion der Furling-Sturmsicherung aber das oist dann Praxissache und man kann bei Fehlfunktion abhilfe schaffen. Erwarte keine Hochglanzlackoptik...aber darauf achte ich eh nicht so sehr- funktionieren muss, mehr nicht.

Ich würde dir also zum dritten IWndrad raten, genug Zubehör ist ja auch mit dabei und der Preis scheint fair.

Gruß
Max

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 19.04.2012 - 22:33 Uhr  ·  #27291
Ok Danke. Würde damit natürlich dann gerne ins Hausnetz einspeisen. Wie würde man das Teil dann zusammenschalten, bzw. welche Spannung kommt maximal raus 48 oder 60V? Weil 60 wäre für die für die China Wechslerichter glaube ich schon zu viel. Reicht einer bis 1200W oder ob da wirklich 1500W rauskommen werden?

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 20.04.2012 - 00:13 Uhr  ·  #27296
müsste man sich mal anschauen was das für ein wechselrichter ist...ob der kennliniengesteuert ist usw.
Frag doch am besten mal biem Händler nach und poste uns was er dazu gesagt hat...ansonsten gibts eine reihe Wechselrichter am Markt die man verwenden kann..

Gruß
Max

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 21.04.2012 - 10:05 Uhr  ·  #27329
48V! Müsste mit Grid Tie aus China gehen. Zur Leistungskurve und benötigten Leistung allerdings keine Infos. Ob so ein 1200W Teil reicht!? Die anderen wären dann ja wieder viel teurer...:

Emailkontakt:

Guten Tag,

benötigtes Zubehör:
(entprechend benötigtes Zubehör für Hauseinspeisung ist nicht im Lieferumfang enthalten)
- Mast
- Batterien

Maximale Ausgangsleistung Controller 48 V

Daten Inverter wie in Auktion hinterlegt
DC 48V
THD >=3%
DC-AC-Transfereffizienz: 80-95%
Ausgangsspannung Form: sinus
Ausgangsspannung: 220V
Ausgangsspannung Frequenz 50/60Hz
Schutzvorrichtungen Überladung :
Überhitzung, Über-/Unterspannung, Kurzschlußsicherung



Freundliche Grüße
Ihr Service-Team



Hallo wellerson,

Hallo,

würde gerne mit dem Windrad ins Hausnetz/ Stromnetz einspeisen. Dazu müsste man dann also noch einen Grid tie inverter kaufen oder wie? Wie könnte man das genau verkabeln, bzw. wie viel Volt kommen maximal aus dem Controler raus (48 oder 60V?). Aus der Abbildung werde ich leider auch nicht schlau - dort sieht es aber so aus, als ob man die Geräte so verkabeln kann, dass sie direkt ins Stromnetz einspeisen - oder was bedeutet der Strommast? Was ist das denn genau für ein Inverter? Gibt es eine Kennlinie zum Leistungsverlauf abhängig zur Windstärke? Oder eine Online-Anleitung die man sich vorab durchlesen kann?






Hallo
Und vielen Dank für Ihr Interesse.
Das nachgefragte Teil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Mit den besten Grüssen,
Ihr wellerson - Kundenservice

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 21.04.2012 - 13:41 Uhr  ·  #27333
ja...da bräuchtest du noch einen Netzeinspeiseinverter extra- habe ich mir fast gedacht. Dafür musst du nochmal gut das gleiche an Kohle einplanen...bei der Erstellung der Kennlinei können wir dir dann helfen das grob hinzubekommen. Fürs Feintuning muss man dann in der Praxis etwas experimentieren.
Aber diese Extrskosten für den Inverter hast du bei all diesen Anlagen...

Gruß
Max

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 23.04.2012 - 22:09 Uhr  ·  #27363
Achso - hatte da eher an so einen Grid Tie Inverter aus China gedacht!? Die gibt es doch von 30-52V!

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 24.04.2012 - 02:01 Uhr  ·  #27368
nee nee, das taugt nichts...Du wirst sowas wie den WIndyboy 1100 LV brauchen...mindestens, besser 1,5 KW Nennleistung. Lass lieber dei Finger von den Chinainverstern, da weiß keiner so genau wie zuverlässig und sicher sie sind, was genau drin steckt, wie lange sie halten und wie sie zu programmieren sind.

http://www.ebay.de/itm/SMA-Win…20c46c39ca

Gleiche Leistung für etwa wneiger Geld bekommst du mit 2 Mastervolt geräten

http://www.prevent-germany.com…rvolt.html

Wenns etwas mehr Leistung sein soll, dann würde ich diesen hier nehmen:

http://www.prevent-germany.com…lagen.html

Das ist der einzige Chinainverter den ich verwenden würde. Ginglong ist ne große und bekannte Firma und wenn was kaput ist kannste bei Prevent an die Tür klopfen ;-)
Ob da allerdings ne ENS drin ist weiß ich nicht, müsstest du mal anfragen.
Mit der Chinaanlage sind sicherlich Spitzenleistungen bis 3 KW drin, ob man das allerdings bruacht ist die andere Frage bzw. ist nicht oft so viel WInd und wennd ann nur für einige Stunden.

Gruß
MAx

Len

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 24.04.2012 - 14:40 Uhr  ·  #27380
Danke Max! Dann werde ich wohl erstmal noch etwas sparen müssen... Ich dachte, dass ich das einfach so an meinen vorhandenen 1200W Inverter anschließen kann. So wird das ja dann doch nochmal deutlich teurer... Werde wohl mal gucken, dass ich meine beiden vorhandenen Räder (China Rad und Elvwis Vertikalachsenrotor) hinsichtlich der Spannung optimieren kann (mache dafür aber gleich mal ein neues Thema auf). Ist es von der Gesamtleistung eigentlich gleich, ob ich mir entweder einmal das oben aufgeführte 1 KW Windrad aufstellen würde, oder alternativ 3 kleine mit 400 W Leistung? Oder bringt das 1 KW doch mehr als 3 kleine Räder?

Menelaos

Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 ·  Gepostet: 24.04.2012 - 15:18 Uhr  ·  #27382
Klar kannst du auch den vorhandenen Inverter verwenden, aus der Elvwisanlage ist wohl ohnehin nichts zu holen, da würde ich mir eher einen kleinen Akku anschlien und mit ein paar LED's den Garten beleuchten- für mehr taugt die leider nix. EIn 1200 Watt- Wechselrichter ist prima für die Chinaanlage aus dem letzten Link. So viel IWnd dass man auch höhere Leistungen nutzen kann gibt es nur wenige Male im Jahr. Wenn du ihn also schon hast, würde ihc nicht noch einen dazukaufen. Du musst aber sicherstellen, dass der Wechselrichter vor Überlast geschützt wird. 3 Kleine WIndräder kosten deutlich mehr als ein großes und zudem braucht dann ejdes dieser WIndräder einen separaten Einspeisewechelrichter- das würde ich also nicht machen.

Gruß
MAx