Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Batterie laden

Ladung Autobatterie mit Windgenerator

Zimmo

Betreff:

Batterie laden

 ·  Gepostet: 30.04.2012 - 10:26 Uhr  ·  #27511
Hallo Windkraftler/-innen

ich habe einen 12 Volt Generator der bei ca 300 Umdrehungen 12 Volt 50 Watt (ca. 4,2 Ampere)
hat. Nun habe ich nicht immer so viel Wind, dadurch dreht sich der Generator ja nicht so schnell, er fängt aber schon an, sich bei schwachem Wind zu bewegen (Blätter fangen sich etwas an zu bewegen) Hier habe ich meistens 0,7 Volt bis 2,4 Volt. Nun die Frage:
Lädt der Generator auch bei diesen Werten ohne Laderegler in "mehreren Wochen" eine 12 Volt Autobatterie?
Gruß
Zimmo

Erdorf

Betreff:

Re: Batterie laden

 ·  Gepostet: 30.04.2012 - 13:10 Uhr  ·  #27513
Hallo Zimmo,

Zitat
Lädt der Generator auch bei diesen Werten ohne Laderegler in "mehreren Wochen" eine 12 Volt Autobatterie?


Nein,
Eine 12 V Autobatterie hat eine Nenn- Ruhespannung von 12.8 V, wenn sie voll ist.
So ein Starter Akku hat einen Arbeitsbereich von 90% - 100 % Ladung, also nur 10 % Entladetiefe.
Das entspricht 12.7 V - 12.8 V Ruhespannung, bei 20° C.

Der Akku wird erst dann geladen, wenn die Spannung von Generator höher als die Akkuspannung ist.
Das ist vergleichbar mit Druck, erst wenn der Druck von außen höher als der druck im Akkus ist wird geladen.
Der Gleichrichter (die Dioden) am Generator wirken hierbei wie Rückschlagventile,
so dass der Akku nicht entladen wird, sobald der Generator weniger Spannung hat.

Gruß Frank