Hallo,
an Carl
Zitat
Ist es etwa der italienische (Waschmaschinen) 12 V Gleichstrom-Motor von Polymotor-Italia? Der hat nämlich ein eingebautes Planetengetriebe, die wahre Drehzahl wäre weit höher,
Ich überhole die Teile seit 5 Jahren, habe aber noch keinen mit Getriebe gefunden.
Die Leistungsabgabe ist im Leerlauf Null und im Kurzschluß auch Null. Die maximale Leistung kann man einem Generator entnehmen, wenn der Lastwiderstand gleich dem Innenwiderstand gewählt wird. R innen= U leer geteilt durch I kurz. Gleiche Drehzahl vorausgesetzt Dann muß man sich allerdings mit maximal 50% Wirkungsgrad zufrieden geben, egal wie gut der Generator ist. Denn die halbe Leistung wird in der Kupferwicklung des Generators verheizt. Man kann den Lastwiderstand auch höher wählen. Dann bekommt man weniger Leistung heraus, muß weniger mechanische Leistung aufbringen, und hat einen höheren Wirkungsgrad. Das beantwortet deine Frage nur zum Teil. Eine zu hohe Generatorspannung kann mit einem elektronischem Wandler, einem step down converter heruntergesetzt werden. Dieser sollte einen konstanten Eingangswiderstand besitzen. Meines Wissens sind solche converter immer sehr auf den Anwendungszweck konstruiert, und nicht von der Stange zu kaufen. Deine Eckwerte für einen passenden converter sind also die maximale Leerlaufspannung und der Innenwiderstand, der bei kleinerer Drehzahl gemessen werden kann. Nun vermute ich allerdings, daß du die maximale Leerlaufspannung nicht kennst, weil du nicht die maximale Drehzahl kennst, weil du das Windrad nicht gebaut hast. Tja, dann kann man das nicht dimensionieren. Zum Vergleich: Stell dir vor, du müsstest ein Untersetzungsgetriebe für ein Fahrrad bauen, ohne zu wissen welche Steigungen zu erklimmen sind.
Der gefundene Generator aus dem Klimagerät ist hochinteressant. Anhand der Fotos würde ich die Leistung auf 70W bei Nenndrehzahl schätzen, ganz grob.
Gruß