Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Ista Breeze 500 W 12 V

Neuistallation vom Laien. Wer hilft?

Carsten Heine

Betreff:

Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 11:06 Uhr  ·  #30950
Guten Morgen
Ich bin neu im Forum und Anfänger, was Windkrafträder anbetrifft. Eine Solaranlage für Eigennutzung betreibe ich schon seit Jahren.
Nun also Neuland-
Gekauft hab ich das iSta Breeze 500W 12 V Windrad und den dazu gehörigen Laderegler.
Vorgestellt habe ich mir, das Windrad auf einem Rohr mit einer Gesamthöhe von ca 7 Metern zu stellen. Ich muss eine Zuleitung von ungefähr 25 Metern zum Haus legen. Und schon gehts los:
Kann ich bis zum Regler ein normales dreiadriges Kabel für 230 V benutzen? (Drei dünne Kabel schauen aus dem Generator heraus)
Kann der Regler auch im Winter Temperaturen bis zu -20 Grad ab( Installation auf dem unisolierten Dachboden des Hauses)? Oder sollte ich ihn besser im Haus anschließen?
Welche Möglichkeiten habe ich, direkt in das Hausnetz ein zu speisen?
Ich bin doch richtig informiert, dass ich mit dem Laderegler des Windrades nicht in die solare Inselanlage einspeisen kann? (ca 400 Ampere Akku vorhanden)

Das ist erstmal alles....für jede Unterstützung und Anregung bin ich dankbar.
Gerne stelle ich dann meine Aufbauaktion ins Forum.
LG
Carsten

Black300

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 13:07 Uhr  ·  #30952
Hallo Carsten

Ich hatte die iSta Breeze auch, meine is leider kaputt gegangen :( .
Sie war auf einem ganz normalen Eisenrohr montiert durchdas die kabel gelegt waren. An der Anlage hing ein Laderegler und an dem 12 V anschluss ein 12 V- Autowechselrichter. Am Rohr war unterhalb der Anlage noch ein Windmessgerät installiert.

Aber ich würde die Anlage auf jeden Fall weiterempfehlen!!!

MfG
Black300

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 15:57 Uhr  ·  #30961

Carsten Heine

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 17:11 Uhr  ·  #30965
..du meinst ich kann einfach vom Windkraftladeregler parallel zum Solarregler an die Akkubank? Muss da nicht eine Diode zwischen? Bei Grundlagen hab ich nix gefunden. :sleep:
Danke schon mal für die Unterstützung....

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 17:38 Uhr  ·  #30966

Carsten Heine

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 17:48 Uhr  ·  #30968
...abgefahren...keine Weiteren Kosten........vielen Dank

Black300

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 19:49 Uhr  ·  #30977
Ich war mit der iSTA Breeze am Netz.
Bis mein WuffWuff das Kabel durchgebissen hat

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 19:51 Uhr  ·  #30978
Wenn du sicherstellst, dass in der Ista ein Gleichrichter verbaut ist, kannst du dir die zusätzliche Diode sparen. Bei Einspeisung müsste man noch darauf achten, dass der Strom nicht als Solarstrom vergütet werden darf. Das ist ja aber bei deiner Insel eh nicht der Fall, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Carsten Heine

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 22:52 Uhr  ·  #30998
Genau, das hast du richtig verstanden.....wie kann ich das denn feststellen, ob ein Gleichrichter verbaut ist?
Gruß

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 23:26 Uhr  ·  #31000

Erdorf

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 12:48 Uhr  ·  #31009
Hallo Carsten,

Das Windrad kann einen Gleichstromgenerator haben,
in diesem Fall bräuchte man noch zusätzlich eine Diode.

Du kannst ja mal den Windgenerator einfach so, kurzzeitig, an den Akku anschließen,
an-werfen und testen ob er dann als Motor läuft.

Bei 12 V musst du schon deutlich dickere Kabel nehmen, sonst sind die Verluste im Kabel viel zu hoch.
grob 20 mal mehr Querschnitt als bei 230 V bei gleicher Leistung ...

Gruß Frank

Carsten Heine

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 14:43 Uhr  ·  #31011
Hi Frank
vielen Dank für deinen Hinweis. Wird das Windrad direkt an den Akku gehalten (er hat ja 3 Adern, welche dann?), oder über den Regler? Was ist, wenn er läuft? ist das richtig, dass er dann noch eine Diode braucht? Wo wird sie eingelötet?
Lauter dumme Fragen, aber für mich ist das, wie schon berichtet absolutes Neuland. >_<
LG
Carsten

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 15:01 Uhr  ·  #31012

Erdorf

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 15:40 Uhr  ·  #31014
Wenn drei Adern rauskommen, ist das Drehstrom und du kannst dann die zwei Adern vom Windladeregler an den Akku anschließen.
Vermutlich hat der Windladeregler dann einen dreiphasigen Gleichrichter und du brauchst deshalb keine Diode mehr.

Bitte erst mal kurz testen, so dass du sofort die Adern trennen kannst.

Gruß Frank

doelle4

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 15:43 Uhr  ·  #31015
Also da du einen Regler hast und 12 Volt mit 25 Meter Entfernung und Einspeisung machen willst würde ich dir einen Billig Inverter empfehlen -siehe meinen Thread Netzeinspeisung "Billig Inverter -Next Generation".
Den Regler würde ich in einem Wetter(feuchtigkeits) geschützten Gehäuse am Mastfuß plazieren wie auch den Inverter und dann mit einer üblichen 230 V Volt Leitung zur nächsten Steckdose/bzw Stromanschluß gehen. Da kannst du auch ein normales günstiges 1,5mm2 Kabel verwenden.
Ich hab so eine Konstellation seit 3 jahren ohne Probleme, Winter und Nebel machen auch nix aus wenns in einem Gehäuse außen ist.
Wenn du mit 12 Volt eine Strecke von 25 überwinden willst hast du doch einige Verluste, mit 230 Volt nach Inverter sind die sehr gering und Kabel ist auch günstig.
Gruß Hans

Erdorf

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 16:26 Uhr  ·  #31017
Hallo Hans,

Alles richtig, wenn er einspeisen möchte,
aber ich dachte er wollte Akkus laden ...

Gruß Frank

Carsten Heine

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 20:04 Uhr  ·  #31021
...ihr habt beide recht...ich hatte mich noch nicht genau entschieden, da alles ja auch eine Frage des Geldes ist. Nun kann ich nochmal genau nachdenken und mich dann entscheiden...entschieden ist aber jetzt schon meine Symphatie für dieses Forum und freue mich, auf so viel geduldige Helfer gestoßen zu sein.
Schon mal VIELEN DANK. O-)

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 04.10.2012 - 20:06 Uhr  ·  #31023

Carsten Heine

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 05.10.2012 - 08:21 Uhr  ·  #31038
...ich hatte erst die Akkus geschenkt bekommen und dann die Idee für eine Solaranlage :D . Die Informationen zum Thema Direkteinspeisung kamen für mich erst erst vor Kurzem. Die Anlage, so wie sie ist läuft schon seit 7 Jahren..Außerdem fand ich es reizvoll ein wenig unabhängig vom Netzbetreiber zu sein ( Stromausfall ist auf dem Lande keine Seltenheit)
Es läuft aber darauf hinaus, das das Windrad wohl direkt ins Netz gehen wird. Ich verfolge grade die Infos über entsprechende Grid Ties Inverter.
Was sind das denn für Bestimmungen über Direkteinspeisungen? Muss ich zum Netzbetreiber Kontakt aufnehmen und um Genehmigung flehen ? Warum gibt's die nicht auch einfach in Deutschland zu kaufen, wir sind doch sonst auch immer so fortschrittlich.. :lol:

XXLRay

Betreff:

Re: Ista Breeze 500 W 12 V

 ·  Gepostet: 05.10.2012 - 08:40 Uhr  ·  #31039