Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Beratung für richtigen kauf

Andi M. aus H.

Betreff:

Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 13.11.2012 - 22:50 Uhr  ·  #31937
Hi,
ich bräuchte eine kleine kauf beratung.

und zwar will ich mir strom selber erzeugen. ich habe gehört das es da einen netzwechselrichter gibt der wo den strom einfach per steckdose einspeist. es soll sogar der strom zähler rückwärts laufen. keine ahnung ob das geht.

ich habe ein einfamilien haus mit 2 personen. mein jährlicher strom verbrauch liegt bei umd die 3500 - 4000kw.

was könnt ihr mir empfehlen bzw. wie stark muß das windrad sein?

ich hoffe ihr könnt mir ein wennig helfen.

gruß andi

XXLRay

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 14.11.2012 - 09:32 Uhr  ·  #31947
Wieviel von dem Strom willst du denn selbst erzeugen? Um deinen kompletten Bedarf theoretisch zu decken bräuchtest du ein Windrad, dass im Schnitt 4000/(365*24) ~ 460W liefert. Bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 3m/s wäre dafür eine Fläche von 460/(0,5*1,2*3³*0,4) = 7,1m² notwendig. Das ist ein Durchmesser von sqrt(7,1/3,14)*2=3m.
Das ist aber nur eine ganz grobe Schätzung. Viel hängt von deinem tatsächlichen Standort ab. Hast du dich schon über eine Baugenehmigung informiert?

dig-it

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 14.11.2012 - 10:03 Uhr  ·  #31951
Zitat

Das ist aber nur eine ganz grobe Schätzung


Das ist aber wirklich eine sehr grobe Schätzung. Meine Skystream mit 3,72 m Durchmesser würde bei einem durchschnittlichen Wind vom 3 m/s gerade einmal auf 600 KW/h im Jahr kommen...

Dieter

Andi M. aus H.

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 14.11.2012 - 22:16 Uhr  ·  #31974
hi. danke für die antworten.
naja es soll zumindestens die grundverbraucher decken. wie kühlschrank, waschmaschine, heizung, wasserbett usw.

bei uns geht eigentlich immer wind wohne am berg.
wegen genehmigung frage ich erst wenn ich weiß wo sich ein windrad überhaupt rentiert. bzw. was eben für kosten auf mich zu kommen.

gibt es keine wind anlagen die schon bei wennig windgang ihre volle leistung haben?

XXLRay

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 14.11.2012 - 22:23 Uhr  ·  #31975

Andi M. aus H.

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 14.11.2012 - 22:39 Uhr  ·  #31976
naja nicht wirklich. wenn man so die angaben von herstellern nachgeht. kann ein kleines windrad z.b. bei 3m/s 300watt erzeugen ein großes kann aber bei 3m/s 2000watt erzeugen.
ist doch genau so wie mit auto´s ein diesel hat seine power untenrum und ein benziner braucht drehzahl.

doelle4

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 15.11.2012 - 00:29 Uhr  ·  #31978
Es gibt unterschiede in der Bauart das stimmt, das eine bringt unten bei 3m/s gar nix und das andere das vielfach größere schon 3-5 Watt. Wenn dir das reicht....
Wenn der Wind bei 3 m/s nur pro m2 nur ca 3-5 Watt Energie enthält kann ein 1m2 Windrad nicht 300W draus machen.

Gruß Hans

XXLRay

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 15.11.2012 - 07:31 Uhr  ·  #31980

Andi M. aus H.

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 15.11.2012 - 21:58 Uhr  ·  #31987
hmm ok. ich frag dann mal anderes. welche hersteller sind den zu empfhlen?

ich wollte eigentlich nur wissen wo ich was gutes herbekomme und was ich alles dafür brauche.

vielleicht kommen wir jetzt auf einen nenner ;-)

XXLRay

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 15.11.2012 - 22:03 Uhr  ·  #31988

Andi M. aus H.

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 15.11.2012 - 22:27 Uhr  ·  #31992
welche leistung willst du jetzt von mir wissen? meinen jahres verbrauch hab ich oben geschrieben. ich will diesen eben senken und das so gut wie möglich.
wenn ich im jahr 1000kw spar wäre das doch schon mal super. mehr wäre sicher noch besser.

dig-it

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 15.11.2012 - 23:34 Uhr  ·  #31994
Bevor man nicht etwas genauer weiß, wie die Verhältnisse bei Dir aussehen, kann man eigentlich überhaupt keine sinnvolle Antwort geben. In einem reinen Wohngebiet musst Du Lärmgrenzen einhalten - womit schon einmal ein großer Teil der angebotenen Anlagen nicht in Frage kommen. Wenn bei Dir nur geringe Jahresdurchschnittswerte an Wind anfallen oder Du durch hohe Bäume oder andere Hindernisse "abgeschattet" bist, dann könnte die Anlage möglicherweise keinen Sinn machen. Und wenn Du weniger als 5 m/s an Wind im Jahresdurchschnitt hast, dann wirst Du Deinen Strom sicherlich teurer produzieren, als Du ihn aus dem Netz beziehst.

Sparen wirst Du also wohl kaum. Gewinnen aber trotzdem. Denn es gibt auch noch andere Werte im Leben...

Ansonsten empfehle ich Dir das Studium der auf der Homepage des Forums genannten Anlagen. Und das Lesen der Post zum Thema Kauf neuer Anlagen oder verwandter Themen hier im Forum. Da gibt es hunderte, die Dich interessieren könnten...

Dieter

XXLRay

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 16.11.2012 - 08:29 Uhr  ·  #31996

Andi M. aus H.

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 16.11.2012 - 21:11 Uhr  ·  #32006
also ich wohne auf einem kleinen dorf ganz am ortsrand. und habe alle umliegenden bäume gefällt. wie stark der wind bei mir ist weiß ich nicht. ich kann nur sagen das jeden tag ein wind geht .

größe kann ich jetzt so direkt auch nicht sagen. so 10meter hoch kann das ganze schon sein. wie groß dabei der durchmesser ist kommt doch auf die anlage an. wegen geräuschen mache ich mir keine sorge.

horst.24

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 07.12.2012 - 12:07 Uhr  ·  #32357
hi,
also ich habe mich übers internet über die ganzen windkraftanlgen informiert und folgendes erfahren.
Einen sehr großen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten Windkraftanlagen, indem sie sauberen Strom produzieren. Im Gegenteil zu Dieselgeneratoren, hat die Windkraftanlage den Vorteil, dass sie keine Treibstoffe verbraucht oder diese Treibstoffe folglich nicht Transportiert, werden müssen. Mann kann die Windkraftanlage sehr gut mit Solarstromanlagen kombinieren, da in Herbst und Wintermonaten die Windkraftanlage Hochturig läuft und in Sommermonaten die Solarstrstromanlagen viel Strom erzeugen ergänzen sie sich optimal. Die Einrichtung einer Windkraftanlage wäre optimal an Küsten, auf Bergkämmen oder auf Flachland und ermöglichen eine wirtschaftliche Stromerzeugung durch der artigen Windkraftanlagen.
Zu guter letzt habe ich mich für diese WIndkraftanlage entschieden und bin ganz glücklich schaut sie euch ruhig an :D http://www.kreativgewerbe.de/p…3-000.html

XXLRay

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 07.12.2012 - 13:48 Uhr  ·  #32361

aiorn

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 17.12.2012 - 10:11 Uhr  ·  #32542
Andi,

wenn du Zeit für dein Projekt hast, würde ich erstmal ein Jahr lang den Wind messen, und zwar auf der Höhe, in der du die Anlage dann später installieren würdest (10m oder höher vermutlich - in welchem Bundesland lebst du?). Die anderen hier im Forum haben bestimmt Tipps wie man das möglichst günstig hinbekommt. Kostet dich vielleicht ein paar hundert Euro und kann dich davor bewahren, 20-30.000 Euro in eine Anlage zu stecken, über die du dich nur ärgerst.

Wenn die Messdaten vorliegen, kann man recht gut ausrechnen, wie hoch dein Ertrag sein wird - wichtig sind dann noch die Hindernisse in der Nähe. Du schreibst, es gäbe keine Bäume mehr, das ist schon mal nicht die schlechteste Voraussetzung.

dig-it

Betreff:

Re: Beratung für richtigen kauf

 ·  Gepostet: 17.12.2012 - 12:22 Uhr  ·  #32547
Zitat

Kostet dich vielleicht ein paar hundert Euro


Die kannst Du Dir in meinen Augen sparen. Wenn Du uns hier oder als PM sagst, in welcher Region Du wohnst, dann kann man schon einmal grob abschätzen, welches Windaufkommen Du hast. Wenn Du es genauer wissen willst, kannst Du auch beim Wetterdienst den langjährigen Durchschnitt Deines Standortes bekommen (kostenpflichtig). Das ist der eigentlich sinnvolle Wert, denn selbst eine einjährige Messung kann um 100% oder mehr falsch liegen.

Unter einer durchschnittlichen Jahres-Windgeschwindigkeit von mindetens 5 m/s hast Du, egal mit welcher Anlage, nicht die geringste Chance, betriebswirtschaftlich mit Gewinn zu arbeiten. Dass eine Anlage trotzdem Sinn machen kann, aber aus anderen Gründen, wurde hier im Forum schon oft beschrieben. Aber dafür brauchst Du ebenfalls keine Messung. Man muss nicht genau wissen, wie "unwirtschaftlich" man sauberen Strom erzeugt...

Dieter