Gut ich weiß nicht wo das Problem liegt warumm nicht einfach nachsehen ? :
http://www.wind-sd.de/
Das Diagramm geht von ca 170 Watt aus was bei einem 1,8 Meter Repeller plausibel klingt.
Aber allgemein zu solchen Rechnereien:
Weil wie erwähnt der Repeller und Generatorwirkungsgrad von Drehzahl abhängen und nicht gleichmäßig ansteigen oder abfallen.
Macht ausserdem Null Sinn ev bereits geschönten Hersteller Fantasiezahlen nochmals schön runterzurechnen.
Besser ist nachzurechnen wieviel Energie überhaupt bei den Repeller m2 möglich sind, was bringts wenn du 70 Watt bei xx m/s ausrechnest und es sind aber nur effektiv 50 Watt im Wind bei dieser Fläche enthalten...
Gruß Hans