Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

Vlad

Betreff:

Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 04.12.2012 - 23:01 Uhr  ·  #32295
Hallo an alle,

ich bin mit folgende Problem gestoßen, wenn eine WKA 1000 W Nennleistung bei der Windgeschwindigkeit 12,5 m/s hat. Wie kann ich berechnen, welche Leistung diese Anlage bei 5, 8 m/s hätte. Ich wäre sehr dankbar für die Hilfe.

kredo01

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 08:04 Uhr  ·  #32300
Am besten aus dem entsprechenden Leistungsdiagramm der Anlage. Bei vertrauenswürdigen Anbietern stimmt das ziemlich genau. Gibts überhaupt keines, würd ich eher die Finger davon lassen....
Um welche Anlage gehts?

Vlad

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 10:11 Uhr  ·  #32302
Vielen Dank für die Antwort. Es steht leider keine Diagramme zu Verfügung aber ich möchte was mir die Anlage bei verschidene Leistung bringen könnte. Ich habe mal versucht auszurechnen, aber es hat nicht geklappt. Da die Leistung mit dritte Potenz steigt kann ich schreiben, dass wenn die Anlage bei 12,5 m/s 1000W bringt daraus folgt, dass bei 20 m/s würde mir diese anlage 8 mal mehr Leistung bringen: 1000*8=8000W. Und wie verändert sich die Leistung bei diese Anlage, wenn die Windgeschwindigkeit 5m/s ist. Ich habe folgende Gedanken, wie man das ausrechnen kann, aber die Werten stimmen nicht mit der Leistungskurverwerten. 5/12=0,4166 dann 0,4166*0,4166*0,4166= 0,07230 und dann 0,07230*1000W=72,30W. Stimmt es so?
Vielen Dank im Voraus

XXLRay

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 11:56 Uhr  ·  #32304
(12,5 m/s)3 x Konstante = 1000W
Konstante = 1000W/(12,5 m/s)3 = 0,512 (Je nach Windrad unterschiedlich)
Windgeschwindigkeit3 x 0,512 = Leistung

Bei 5 m/s also:
(5 m/s)3 x 0,512 = 64 W (ohne, dass ich jetzt überprüft habe, ob die Angaben des Herstellers realistisch sind)

Vlad

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 12:28 Uhr  ·  #32305
Es ist die Anlage WSD1000, die ich auf diese Seite gefunden habe. Gemäß der Leistungskurve liegt die Leistung bei 98 W. Ich vermute mal, dass man noch der Leistungsbeiwert cp=0,6 berücksichtigen muss.

XXLRay

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 15:12 Uhr  ·  #32309

Vlad

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 21:15 Uhr  ·  #32317
Können Sie mir schreiben, was für eine Konstante ist das ? Dass z.B der Generatorwirkungsgrad stark von der Drehzahl hängt, ist mir klar, aber wieso dann unterscheiden sich die Zahlen so viel 98w und 64W ?
Ansonsten ich möchte mich ganz Herzlich für die Hilfe bedanken und wünsche schon im Vorfeld eine gute Weinachtszeit.

doelle4

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 05.12.2012 - 22:29 Uhr  ·  #32319
Gut ich weiß nicht wo das Problem liegt warumm nicht einfach nachsehen ? :
http://www.wind-sd.de/
Das Diagramm geht von ca 170 Watt aus was bei einem 1,8 Meter Repeller plausibel klingt.

Aber allgemein zu solchen Rechnereien:
Weil wie erwähnt der Repeller und Generatorwirkungsgrad von Drehzahl abhängen und nicht gleichmäßig ansteigen oder abfallen.
Macht ausserdem Null Sinn ev bereits geschönten Hersteller Fantasiezahlen nochmals schön runterzurechnen.
Besser ist nachzurechnen wieviel Energie überhaupt bei den Repeller m2 möglich sind, was bringts wenn du 70 Watt bei xx m/s ausrechnest und es sind aber nur effektiv 50 Watt im Wind bei dieser Fläche enthalten...
Gruß Hans

XXLRay

Betreff:

Re: Brauche Hilfe bei der Leistungsberechnung

 ·  Gepostet: 06.12.2012 - 00:20 Uhr  ·  #32322