Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Generator eigenbau

Hilfe erwünscht

Klausiii

Betreff:

Generator eigenbau

 ·  Gepostet: 21.02.2013 - 00:05 Uhr  ·  #34115
Hallo erstmal und schon mal danke für die Hilfen und Kommentare.

Habe einige Bilder meines Bauvorhabens eingesetzt wichtig ist mir jedoch erst der Generator.

Bin Leihe im Generatorbau hab mir aber vorgestellt 5mm starke mit Durchmesser 20 mm Neodymmagnete zu verwenden (falls das nicht ausreicht könnte man ja einfach noch eine Reihe aufsetzen und das Feld zu verstärken)

Spulen wollte ich soviel wie möglich anbauen und in Reihe schlaten (da sollte ja dann wechselstrom rauskommen oder :D ), leider habe ich keine Ahnung von Drahtdurchmesser, Windungszahl und Spulenbreite. Ausserdem will ich die Spulen eingiessen inklusive einer Kunststoffgewindestange die zum befestigen dienen soll (welches Giessharz)?

Würde gern wissen ob es machbar ist durch so eine Windanlage + Generator mit niedriger Windgeschwindigkeit ca. 3m/s das laden einer Auto oder noch besser einer Lastwagenbatterie zu ermöglichen.

Im Generatorbild sind nur unten Magnete angebracht sollen aber auch oben welche angebracht sein.



[img][img]
[img]

[/img]

XXLRay

Betreff:

Re: Generator eigenbau

 ·  Gepostet: 21.02.2013 - 07:30 Uhr  ·  #34122

Klausiii

Betreff:

Re: Generator eigenbau

 ·  Gepostet: 21.02.2013 - 23:21 Uhr  ·  #34153
Kann es sein dass du meinst dass die schnelllaufzahl der Wichtigste wert ist und ohne davor gebauten Wind stromerzeuger ein Generatorplan sinnlos ist?

XXLRay

Betreff:

Re: Generator eigenbau

 ·  Gepostet: 22.02.2013 - 06:37 Uhr  ·  #34158

Klausiii

Betreff:

Re: Generator eigenbau

 ·  Gepostet: 22.02.2013 - 21:13 Uhr  ·  #34189
Erst maL danke für die antworten. Hab mir dieses Exelprogramm davor schon angesehen und jetzt noch genauer. Habe bemerkt dass sich durch die Schnelllaufzahl die werte extrem verändern überhaupt im bereich von 0,5 -1,5. Habe geringe Windgeschindigkeiten daher muss ich auf diese Werte hoffen.
Zum Thema "welche Spannung zu welcher Drehzahl", da müsste man wieder eine Windanlage haben um die drehzal einschätzen zu können. Wie gesagt ich denke mein weg ist verkehrt, ich denke eine effektive Windanlage bauen und dann den Generator so zu bauen das er effektiv Strom erzeugt ist logischer, da der Generator auch mit mehr Kosten verbunden ist.

Klausiii

Betreff:

Re: Generator eigenbau

 ·  Gepostet: 22.02.2013 - 21:28 Uhr  ·  #34190
Habe vor da ich Rundmagnete verwenden will auch runde Spulen zu Wickeln wie wende ich das am besten in diesen Programm an da ja die klassische form geplant ist? Der Durchmesser der angefragt wird beim Ladebeginn ist recht dürftig beschrieben für Leihen meíner Meinung nach denke ich ist das der Durchmesser wo die Magneten befestigt werden. Ich denk mal ihr seht das für selbstverständlich aber wer neu dazu kommt hat da seine probleme:-(.