Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

Probleme die zu lösen sind

Rahilton

Betreff:

Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 10:41 Uhr  ·  #34371
Hallo zusammen,
habe mich hier im Forum angemeldet, um mit euch über unsere Hybridanlage zu diskutieren. Wir haben ein vertikales Windrad aus China kommen lassen, samt Controller für wind und Solar. Dazu haben wir einen Blei Vlies Akkumulator mit 100AH zum speichern der Energie gekauft. Dazu noch einen AEG WEchselrichter für 1000W. Unser Problem ist nun, nach langer Installationsphase( samt Genehmigung...) dass wir mit starkem Brummen des Generators zu kämpfen haben. Gibt es bei euch ein ähnliches Problem? Habe im Anhang mal ein paar fotos hochgeladen, damit #Ihr ein Bild bekommt worums geht.

Gruss Rahilton
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: IMG_1012.JPG (1.89 MB)
Titel: Windrad Südseite
Information:
Dateiname / Dateigröße: IMG_1016.JPG (1.82 MB)
Titel: Windrad Nordseite
Information:
Dateiname / Dateigröße: IMG_1017.JPG (2.37 MB)
Titel: Installation Dachboden
Information:
Dateiname / Dateigröße: IMG_1002.JPG (2.44 MB)
Titel: Installation Windrad
Information:

Rahilton

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 11:00 Uhr  ·  #34375
Hier noch ein paar Fotos zur installierten Technik und der Installation des Masts!

Gruss Rahilton
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: IMG_0047.JPG (247.97 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: IMG_0048.JPG (274.02 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: IMG_0049.JPG (270.33 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: IMG_0050.JPG (146.72 KB)
Titel:
Information:

XXLRay

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 11:06 Uhr  ·  #34376

dig-it

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 11:56 Uhr  ·  #34377
Zitat

dass wir mit starkem Brummen des Generators zu kämpfen haben


Das ist einer von mehreren Gründen, warum hier im Forum eigentlich immer von der Installation auf dem Dach oder an den Giebeln eines Hauses abgeraten wird. Anlage und Dachstuhl 100% zu entkoppeln, wird bei Euch ein schwieriges wenn nicht unmögliches Unterfangen. Selbst wenn Ihr unter dem Mastfuß eine dickere "Antidröhn"-Matte platziert, werden die Schrauben als akustische Brücke bleiben. Etwas verbessern dürfte sich die Situation, wenn unter dem Fuß eine schwere Platte aus Beton oder Schamott läge. Die Entkoppelung am Dachdurchgang ist ein weiteres Problem...

Vielleicht findet hier aber noch jemand einen anderen "Stein der Weisen".

Dieter

Rahilton

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 12:10 Uhr  ·  #34378
Danke schon mal für die antwort. Also um nochmal klar zu stellen, mechanische Vibrationen durch den Mast haben wir in den Griff bekommen durch Installation von zwei zusätzlichen Streben am Mast überhalb des Ausgangs zum Dach. Die jetzt noch vorhandenen "elektrischen Schwingungen" beginne wenn der Generator anfährt, so be 2,5m/s. Gibt es sonst keine ander Lösung? Evtl. Dämung der Leitungen etc.?

dig-it

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 13:14 Uhr  ·  #34379
Zitat

mechanische Vibrationen durch den Mast haben wir in den Griff bekommen durch Installation von zwei zusätzlichen Streben am Mast überhalb des Ausgangs zum Dach


Ich verstehe jetzt nicht ganz, wo Ihr den Unterschied zwischen elektischen und mechanischen Vibrationen macht. Das "Brummen" des Generators entsteht durch die "Vorbeifahrt" der Magnete an den Spulen. Dabei können je nach Bauart schon einmal 45-50 db(A) entstehen. Ein kleinerer Teil wird möglicherweise auch über die Lager erzeugt. Dieser Schall überträgt sich auf den Mast und dann weiterhin über alle nicht akustisch entkoppelten Elemente auf den Dachkörper (also womöglich auch über die zwei zusätzlichen Stützen). Er überträgt sich natürlich durch die Luft. Erhöht sich bei zunehmender Drehzahl die Frequenz der Geräusches? Uwe Hallinga hat hier schon einmal den Tipp gegeben, eine Holzkiste an den Mast zu halten, um zu sehen, wieviel Resonanz der Mast überträgt. Versucht das mal...

Dieter

Carl

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 13:27 Uhr  ·  #34380
Schöner Rotor, mir gefällt die Kombination der klassischen Darrieusbauweise mit dem versetzten Savonius als Anlaufhilfe! Durch die schmalen Blätter des als Schnellläufer ausgelegten Darrieus zusammen mit der Kateodenform als statisch stabile Konstruktionsweise dürfte man mit einer guten Stabilität auch bei etwas stärkerem Wind rechnen, vorausgesetzt, auch das Material entspricht allen Anforderungen. Er brummt, also scheint er doch wenigstens zu funktionieren. Was sind die Leistungsdaten, bei wieviel Wind fährt er an, kann er bei Sturm abgebremst werden und wie?

Erdorf

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 04.03.2013 - 13:33 Uhr  ·  #34381
Hallo,

wie Digit schon sagt müssen alle Befestigungen des Mastes Akkustisch entkoppelt werden.
Ansonsten überträgt sich das Brummen auf den Dachstuhl und dieser dient als wunderbarer Resonanzkörper.

Am Mast Fuss dickere Matte und unter die U-Scheiben der Schrauben dicke Gummi U-Scheiben als Puffer,
dass könnte 'lindern', kostet auch nicht so viel.

Wie es dann oben ist muss man sehen, vielleicht hast du auch noch ein paar Bilde zu den Haltern oben?
Aber auch hier gilt es irgendwie über Gummi oder ähnlich zu dämpfen.

Viel Erfolg,
wird nicht einfach ...

Gruß Frank

helli

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 24.04.2013 - 19:07 Uhr  ·  #35369
Schöne Anlage muss ich sagen. Hast du das Brummen wegbekommen ?
Hast Du schon einige Lauf und Ertragsdaten zu Deiner Anlage würde mir ebenso gefallen.
Kannst Du mir sagen wo Du diese bezogen hast ?

Besten Dank vorab

Helli

doelle4

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 24.04.2013 - 23:48 Uhr  ·  #35371
Hallo, diesen Typ kenne ich. Hat ein benachbarter Elektro ,PV und Installationunternehmer in der nächsten Ortschaft schon seit Jahren am Dach.
Was ich bisher gesehen hab läufts seither ohne Ausfall flott dahin und hat sämtliche Stürme gut überstanden.
Würd mir auf meinem Hausdach in 10 Meter Höhe gut gefallen wenn das mit den Geräuschen nicht wär (Schlafzimmer ist genau darunter..) Habe daher Abstand genommen eine kleine WKA aufs Dach zu montieren.

Gruß Hans

soderica

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 25.04.2013 - 00:48 Uhr  ·  #35373
Das Brummen des Genis wird immer hörbar sein, Abhilfe bringen hier wie bereits erklärt, Entkoppelungshilfen.
Der Mast selbst muss logischerweise auch entkoppelt werden, also im innern, dass kann mittels Styroporkugeln ( Pituperl - Isoliermaterialmaterial), Stopfwatte oder ähnlichem Material erfolgen. Wichtig dabei, die Innen verlaufenden Zuleitungen im Mast in ein zusätzliches normales Elektroinstallationsrohr zu verlegen. Es kann aber zu Entkoppelung auch Rohrisolationsmaterial-Flex verwendet werden, dabei darauf achten, das dies nicht aus PU ist sondern das grau Flexmaterial aus grauem Schaum.

Den Durchlass im Dach mit Gelkompressen auskleiden, dass sind die Dinger die normalerweise im Gesundheitsbereich zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden. Super daran ist, dass die immer in flexiblem Zustand sind, im Sommer wie auch im Winter, Rund um den Mast einige dieser Kompressen anbringen und zusätzlich mit anderem Dämmaterial Wetterfest montieren.

Bodenplattenabstützung des Mastes funktioniert perfekt mittels einer sogn. Fallschutzplatte ( erhältlich in div. Dicken und Farben ), die können auch direkt durchbohrt werden und entkoppeln zusätzlich dann auch noch die Schrauben.

Mit diesen Massnahmen werden die Resonanzgeräusche um mehr als die Hälfte reduziert.

Habe diese Erfahrungen selbst gemacht und kann somit sagen, dass es funktioniert. Die Iddee mit den GEL Packungen war übrigens von einem Alpsennen/hirten, der die GEL Packungen be ALD.... im Sonderangebot gekauft hat und auch nach mehr als 4 Jahren immer noch heile sind.

Gruss Bruno

ZweiStein

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 26.04.2013 - 06:40 Uhr  ·  #35389
Ich hab mein Windrad auf einem Autoreifen mit Felge (klein Lkw) montiert ( liegt dann nur auf Gummi auf ) muss aber dann jedes Jahr den Luftdruck kontrollieren geht aber super...

Menelaos

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 26.04.2013 - 09:01 Uhr  ·  #35390
das ist natürlich auch eine pfiffige Idee für kleine Anlagen... ;-)

XXLRay

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 26.04.2013 - 09:39 Uhr  ·  #35392

doelle4

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 26.04.2013 - 23:46 Uhr  ·  #35398
Ich denke er meint damit der Mast ist auf der Felge mitte befestigt ist auf der noch ein Reifen montiert ist und großflächig wie ein Sonnenschirmständer aufliegt.
Ist damit über den Gummireifen entkoppelt da die Felge nicht den Boden berührt und hat prima auflage.
Gruß Hans

XXLRay

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 27.04.2013 - 08:09 Uhr  ·  #35400

Len

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 29.04.2013 - 21:27 Uhr  ·  #35448
Die Leistung würde mich auch mal interessieren: Erinnert mich irgendwie stark an den Elvwis den ich mal hatte - und der hat leider nie 12 V erreicht, obwohl er sich sehr schnell gedreht hatte...

doelle4

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 30.04.2013 - 23:50 Uhr  ·  #35470
Also der PV Meister der Firma wo das Ding bei mir läuft hat nichts davon erwähnt das er nur selten ladet er war nur entäuscht das es wenns viel sind meist nur 40 Watt sind.
Wie sie es angeschlossen haben weiß ich nicht aber es dient ja dort ja nur als Blickfang am Rande der PV Module und da habe ich nicht weiter nachgefragt.
Gruß Hans

SCREAM

Betreff:

Re: Vertikales Windrad Timar CFX 600 installiert

 ·  Gepostet: 02.05.2013 - 15:23 Uhr  ·  #35487