Hallo Lanski,
hallo Max,
Zitat
Auch für die Solarzelle brauchst du eigentlich keinen Regler solltest du dir noch ein 50 oder auch 100 Watt-Modul besorgen. Auch dort sind in der Regel Dioden schon eingebaut
Solarzellen sind Dioden, jedoch werden die in Sperrrichtung betrieben.
Die kann man in der Regel eben nicht direkt an den Akku anschießen.
Hier müsste wenigstens eine Schottky Diode rein um einen Rückfluss vom Akku durch die Zellen zu verhindern.
Kann schon sein dass auch das problemlos ungeregelt funktioniert.
Für Solarmodule gibt es preiswerte einfache Laderegler z.B.: der
cmp-30 Mit Display, einstellbarer Ladespannung, Spannungsüberwachung,
einstellbarer Lastausgang für etwa 60 Euro. Je nachdem kann man z.B. kleinere Solarmodule ungeregelt, über Schottky laden lassen,
größere dann z.B. mit dem genannten Laderegler. Mehr als 50% PV Anteil würde ich nicht ungeregelt in den Akku jagen.
Zum Stopp Schalter, das ist ein Schalter um das Windrad außer Betrieb zu nehmen,
z.B. für Wartung oder weil man länger nicht anwesend ist.
oder in einer Notsituation, ein Flügel abgebrochen, oder so zu stoppen.
Ob der letztere Fall wichtig ist weiß ich nicht, es kann ja auch sein dass dann der Schalter nicht funktioniert,
weil z.B. der Gleichrichter im Windrad durchgebrannt ist.
Längerfristig außer Betrieb nehmen, auf würde ich wohl immer auch mit einem (zusätzlichen) Seil machen.
Jedenfalls muss ein Stopp Schalter nicht nur das Windrad kurz schließen sondern auch die Verbindung zur Akkubank trennen
Zitat
- Woraus kann ich mir einen Stoppschalter bauen? Kommt es nur darauf an, einen Kurzschluß zu produzieren? Also reicht ein kräftiger, umgemodelter Lichtschalter, der einen Kurzschluß erzeugt?
Das reicht sicherlich nicht, wenn schon ein Wechselschalter, aber die meisten Wechselschalter schließen kurzzeitig alle
Kontakte kurz, also auch die Leitung zum Akku, nicht gut, hihi.
Schau mal hier in unsrem Shop:
Shop-KWK/index.php?a=17
Alternativ kannst du zwei 25A Sicherungsautomaten (möglichst träge: Trägheit B oder höher) vom Baumarkt verwenden,
einen davon verkehrt herum, auf dem Kopf, montieren und beide Schalter mechanisch,
mit einem Draht so verbinden (die Automaten sind dafür vorgesehen),
dass beide Automaten immer gleichzeitig geschaltet werden.
Der normale Automat trennt sofort die 'Stopp Schaltung' von der Akkubank.
Der Automat auf dem Kopf schießt dann, bei fester drücken nach unten, den Generator kurz.
Damit hättest du automatisch auch eine 25A Absicherung Sicherung, aber noch kein Gehäuse ...
Gruß Frank