Hallo mal an alle
Ich wollte mich nur kurz vorstellen, bevor ich mal in die Leserunde gehe und mich versuche mit dem nötigen Kleinwissen für die Auslegung von KWA zu beschäftigen.
Mein Plan wofür ich dieses Forum sicherlich noch das ein oder andere Mal nutzen werde:
Ich möchte für zukünftige Festivals eine kleine, mobile KWA bauen, mit dem ich eine Autobatterie speisen kann und somit mobil auch sicher mit Strom versorgt werde.
Meine derzeitigen Ideen gehen dahin ein vertikales Windrad so auf ein Autodach zu montieren (als Grundlage kann da z.B. ein Dachgepäckträger dienen), dass ich es auf Festivals gut auf das Dach bekomme. Die Drehzahl sollte doch eher gering sein, damit da nichts großes passiert wenn jemand reingreift und von der Leistung hab ich mal so an 100W gedacht wobei ich da noch nicht weiß ob das reicht, oder ob es mehr sein sollte.
Fragen werde ich sicherlich viele hinsichtlich der Rotorblätterauslegung haben und der Berechnung von Anlaufmomenten, etc. Da fehlt mir noch jegliche Erfahrung.
Wo ich wahrscheinlich schon weiter bin ist die Auslegung des Generators und der nachfolgenden Schaltungen. Als Softwareentwickler eines Motorenherstellers kann ich auf einige Motormodelle zurückgreifen und bei Bedarf sogar eine eigenen Generator entwerfen. Elektronisch kann ich auch auf einige Platinen und Feedback von Arbeitskollegen hoffen. Softwaretechnisch für Drehzahlberechnungen, Displayansteuerungen, Ladesteuerungen, etc.... Das mach ich dann auch selber.
Aktuell möchte ich da einen Außenläufermotor als Generator nutzen, den ich aber wahrscheinlich noch von der Wicklung optimieren muss.
Soweit so viele Infos erst mal von mir und meinem Projekt. Ich bin natürlich für jegliche Kritik, ob positiv oder negativ offen.
Grüße
Daimonion