Den Nutzen des Gewichtes sehe ich nicht wirklich. Eine Peltonturbine oder auch andere Systeme benötigen einen sehr hohen Wasserdurchsatz. Gehen wir einmal "nur" von 10 Litern pro Sekunde aus, dann entspricht das schon 3,6 Tonnen Gewicht an Wasser in der Stunde. Habe ich jetzt ein Gewicht von gleicher Größe obendrauf, verdoppelt sich zwar der Druck und die Geschwindikeit des Wasserstrahls, aber damit auch das benötigte Wasservolumen. Das heißt, im Verhältnis zum Eigengewicht des Wassers schlägt das des zusätzlichen Gewichtes wohl nicht so sehr zu Buche. Ein etwas höher liegendes Reservoir ist technisch sicherlich sehr viel einfacher und billiger zu realisieren, als ein sehr großvolumiger Kolben, in dem das tonnenschwere Gewicht extrem passgenau laufen muss...
Denke ich jetzt mal...
Zitat
oder mit Schwungrädenr kinetische Energie speichern.. ?
Das wird auch bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung eingesetzt. Dabei hält ein kleiner Diesel permanent ein tonnenschweres Schwungrad am Laufen, das im Falle einer Stromunterbrechung in Sekundenschnelle einen Generator anlaufen lässt und solange Strom erzeugt, bis dann die Notstromaggregate hochgelaufen sind und die weitere Versorgung übernehmen können. Etwa in Krankenhäusern, auf Flughäfen usw.
Dieter
Dieter