Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Lärmdämmung

dig-it

Betreff:

Lärmdämmung

 ·  Gepostet: 24.10.2013 - 19:04 Uhr  ·  #37860
Dass die Skystream zwar eine der effizienteren, aber gleichzeitig auch eine der lauteren Turbinen ist, darüber habe ich woanders schon geschrieben. Jetzt hat ein Bekannter von mir, der ebenfalls eine Skystream 3.7 bei sich stehen hat, nach Klagen der Nachbarn eine optisch diskutierbare aber überraschend effektive Lösung gefunden.

Er hat den Wechselrichter und die Steuerelektronik der Turbine, die normalerweise direkt in der Gondel sitzen, nach unten in einen Schaltschrank verlegt. Danach hat er die Gondel mit einer Lage Aluminium-Isolierband für Kaminrohre umwickelt. Damit steigt zwar die Temperatur innerhalb etwas höher als normal. Da aber die empfindliche Elektronik nun kühl im gut gelüfteten Schaltschrank arbeitet, macht das überhaupt nichts. Grob geschätzt hat sich die Lärmemission mehr als halbiert.

In meinen Augen hätte man das Isolieren auch noch sauberer ausführen können. Aerodynamisch dürfte das Ganze keine sehr große Rolle spielen. Vielleicht eine sehr preiswerte Idee für alle, die auf Nachbarn Rücksicht nehmen wollen/müssen.

Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: IMGP3934.JPG (2.81 MB)
Titel:
Information:

XXLRay

Betreff:

Re: Lärmdämmung

 ·  Gepostet: 28.10.2013 - 11:19 Uhr  ·  #37889

doelle4

Betreff:

Re: Lärmdämmung

 ·  Gepostet: 30.10.2013 - 23:41 Uhr  ·  #37930
Also ich arbeite auch teils russisch mit Vorzug auf wenig Aufwand und doch einigem Mehrwertnutzen. Gefallen tuts mir nicht aber wenns hilft ists egal.
Ich würd der Anlage auf der Unterseite eine Lufthutze spendieren wo Kühlluft von vorne einströmen kann und Nässe abtropft ohne einzudringen.
Alternative wäre das ganze Gehäuse in einigen Lagen mit dämmenden Polyurethan Unterbodenschutz zu besprühen , man hätte gleichmäßigere Oberfläche, lackierbar und mittlere und hohe Frequenzen wären noch besser absorbiert. Der Gehäuse Klangkörper wäre dann in Gummi gehüllt...
Gruß Hans

dig-it

Betreff:

Re: Lärmdämmung

 ·  Gepostet: 31.10.2013 - 09:58 Uhr  ·  #37933
Was man auf dem Foto nicht sehen kann: Die Gondel hat oben Kühlrippen, die nicht verklebt wurden. Der nach oben abgestahlte Lärm ist hinnehmbar. Das mit dem Unterbodenschutz werde ich weitergeben. Damit könnte man dann sogar den Mast dämmen...

Danke!

Dieter