Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Lautstärkenproblem :-(

Naturbursche88

Betreff:

Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 25.12.2013 - 20:18 Uhr  ·  #38854
Hallo liebe Windfreunde,

Ich habe nun seit drei Tagen mein Windrad mit 1,50m Rotordurchmesser und 6 Flügeln sowie mit einem Nabenmotor 250Watt 36V am laufen. Jetzt beschwert sich ein Nachbar das das Windrad zu laut ist :-( grundsätzlich wird es geduldet nur die Lautstärke...
ich habe schon alles mit Gummi bestückt was irgendwo Verbindung hat nur wirklich viel helfen tut es nicht. Gibt es da eine Alternative (Nabenmotor) der nicht so laut ist?? Vielleicht sogar getriebelos? Denn ich bin davon überzeugt, das dass Platnetengetriebe den Lärm macht...
Oder ein Komlettumbau...

Bin momentan echt ratlos und am Boden zerstör und das zu Weihnachten. :'(

Hoffentlich habt Ihr einen Rat für mich....

LG Rene

klkl

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 25.12.2013 - 21:10 Uhr  ·  #38855
Hallo

Ich habe ein ähnliches Problem und kann dir nur mit meinen bisherigen Überlegungen weiter helfen.
Bei mir ist es ein sonores Summen, das bei einer bestimmten Drehzahl recht laut wird. Meiner Meinung nach eine Resonanz aus der Gondel, nicht von den Flügeln.
Mein erster Versuch wird eine Reduzierung der Schallabstrahlung sein. Die Aussenseite werde Ich mit so etwas bekleben:
http://www.ebay.de/itm/3607335…1423.l2649
Davon verspreche Ich mir zwei Dinge:
-die beklebten Flächen senden weniger Schall ab weil die deren Resonanzfrequenz verändert wird
-das Zeug schluckt etwas von dem bereits erzeugten Schall.
Wetterfest ist das so noch nicht, wenn das Problem so besser wird muss Ich mir dazu etwas überlegen.

Ich werde berichten.
Gruß Klaus

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 25.12.2013 - 21:27 Uhr  ·  #38857
Hallo Klaus, vielen Dank für deine Antwort aber den repeller kann ich ausschliessen. Ich habe ihn vorher zu Testzwecken ohne Generator laufen lassen und der lief erstaunlich ruhig. (Rohrflügler).

LG Rene

danile

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 25.12.2013 - 22:04 Uhr  ·  #38859
Die Wirbel kommen ja Größtenteils auch erst unter Last!

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 25.12.2013 - 22:16 Uhr  ·  #38860
Nun ja, ich habe das windrad an einer kleinen Holzlaube montiert. Das überträgt natürlich noch mehr. Wenn ich den Nabenmotor mit der Hand andrehe, höre ich genau dieses Geräusch nur in leise... ;-)
LG

XXLRay

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 26.12.2013 - 11:15 Uhr  ·  #38867

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 26.12.2013 - 19:26 Uhr  ·  #38879
Es ist auf jeden Fall das Planetengetriebe des Nabenmotors.
Ich habe es heute bei Windstille per Hand gedreht und siehe da genau dieses Surren ist das Problem :(
Was passiert, wenn ich das Getriebe ausbaue? Dann ist es leise aber dafür fehlt dann die Drehzahl zur Stromgewinnung!?!

Gibt es ruhigere Alternativen? möchte nicht mit Übersetzung arbeiten O-)

LG René

XXLRay

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 26.12.2013 - 21:12 Uhr  ·  #38885

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 26.12.2013 - 22:48 Uhr  ·  #38886
Auweia gibt es diesbezüglich hier im Forum eine Anleitung? Wäre interessant aber gemacht habe ich soetwas noch nicht einmal ansatzweise......

LG

XXLRay

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 08:39 Uhr  ·  #38892

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 09:18 Uhr  ·  #38893
Aber woher weiß ich die Stärke des Drahtes??
Muss ich die alten Wicklungen zählen und genau so viele neue reinmachen??

Oje das kann ja was werden...
Oder doch einen anderen Generator?!?!

LG Rene

Erdorf

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 14:10 Uhr  ·  #38897
Hallo,

Zitat
Nun ja, ich habe das windrad an einer kleinen Holzlaube montiert. Das überträgt natürlich noch mehr.


Das wird das Problem sein.
Bevor ich den Generator um wickle würde ich erst mal das Windrad akustisch entkoppeln, wie?
Hier würde z.B. ein Foto helfen.

Dann gibt es vielleicht noch, zusätzlich' die Möglichkeit das Getriebe anders zu schmieren.

Gruß Frank

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 20:03 Uhr  ·  #38900
Heute hatte ich ein Gespräch mit zwei Nachbarn, diese wollen dass ich mein Windrad abbaue :'( :'( :'(
Nun ja, hat sich wohl alles erledigt :(

Vielen Dank für Eure ganze Ausdauer und die Mühe die Ihr erbracht habt.
Echt schade, wobei das Ganze so interessant ist.

LG aus dem windigen MV

Timohome

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 22:17 Uhr  ·  #38903
Kurze Frage, wie weit steht das Windrad denn vom Nachbarn weg?? Ein Bild wäre hier auch nicht verkehrt um mal zu sehen, wie sich der Schall hier ausbreiten würde.

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 22:33 Uhr  ·  #38905
Nun ja... die Grundstücke haben ca. 1000m² und sind wie "Schläuche" aneinandergereiht. Dann hat man links, rechts sowie von hinten einen Nachbarn. Das Windrad steht ca. 3m von einer Grenze enfernt (guter Nachbar ;))
Die anderen Nachbarn sind bedeutend weiter weg aber regen sich auf. Wir leben hier etwas ländlicher, so dass ich dachte das könnte kein Problem sein aber leider gibt es Leute die den ganzen Tag zu Hause sitzen und sich über nichts anderes nen Kopf machen müssen :(
Wobei ein Nachbar sich über alles aufregt was ich tue aber bisher, zum Glück, aus Sicht der Ämter den kürzeren gezogen hat.
Auf http://www.der-selber-bauer.de beschreibe ich meine Projekte u.A. auch das Windrad. Vielleicht kann man sich da ein Bild von der Lage machen..

LG René

doelle4

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 28.12.2013 - 10:38 Uhr  ·  #38910
Hallo, dein Windrad ist gut gelungen. Gratulation.
Gefällt mir auch gleich, willauch haben.
Denke das Übel liegt in dem Gehäuserohr das als Schallkörper wie bei einer Gitarre oder Geige Vibrationen in der Tröte verstärkt.
Würds mal zum testen mit Lumpen austopfen und wenns dann bessers ist überlegen ob du es nicht mit PU Schaum füllen kannst zumindest teils.
Dann dürfts keine Probleme mehr geben.
Rohr untergelegten Gummipaketen ans Holz unterfüttern, ev mit Flex Flicken von alten Winterreifen rausschneiden wobei ein noch vorhandenes Profil sicher förderlich ist.
Rohrschellen auch mit einer Lage Gummi füttern.
Gruß Hans

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 28.12.2013 - 13:06 Uhr  ·  #38911
Hallo Hans,
Danke für die Blumen :love:
ist eigentlich noch gar nicht fertig.
Momentan habe ich das Windrad ohne Wetterdeckel laufen und es ist tatsächlich etwas leiser. Gummi stecken nun an jeder Verbindung aber ganz weg ist das Geräusch nicht. Das Getriebe ist einfach zu laut.

Habe letzte Nacht noch mal drüber geschlafen und mir überlegt, dass ich einen kleineren dreiflügler baue der einen kleinen Generator ohne Getriebe antreibt. Somit bin ich auf jeden Fall einen Großteil der Geräusche los und es wird nicht ganz so doll zu sehen sein. Dann farblich lackiert und kaum sichtbar...
Damit würde ich den meißten Problemen aus dem Weg gehen.
Nur dann kommt wieder die Frage mit dem Generator...
Ich bin der Meinung das hier locker 250 U/min erreicht werden können (Rohrflügel).

Nur das Problem mit dem passenden Generator...
:'(
LG Rene

doelle4

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 28.12.2013 - 13:57 Uhr  ·  #38912
Auch mit einem 3 Flügler wirds nicht ganz leise sein da dann die Repellerblätter wieder etwas Lärm machen durch die höhere Drehzahl..
Vorschlag: Wie wärs wenn du den Generator in deinem Rohr in 2 Kartuschen Silikon einbettest. Ich denke das die Sache damit um 5€ erledigt wäre....
Gruß Hans

Naturbursche88

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 28.12.2013 - 14:31 Uhr  ·  #38913
Nunja das Problem ist, das die nabe dreht und nicht die Welle ;-)

doelle4

Betreff:

Re: Lautstärkenproblem :-(

 ·  Gepostet: 28.12.2013 - 15:15 Uhr  ·  #38914
Dann wär das Geräuschproblem sicher gelöst ;-)
Denke aber das die Windfahne die ja über Metall drann hängt auch wesentlich beiträgt und die Vitrationen in Schall umsetzt.
Im Autozubehörhandel gibt es KautschukSprays für Unterbodenschutz der auch überlackierbar ist.
Bei Auto wird die ganze Karosserie damit auch Schallgedämmt....Du weist was ich damit meine..
Ich würds mehrlagig komplett auch allen Metallteilen probieren.
Wenns vielleicht auch nicht gleich ganz das gewünschte Ergebniß bringt, leiser wird sie sicher und die Anlage rostet dann auch 15 Jahre nicht mehr :-)
Gruß Hans