Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Nabenmotor (Fahrrad) umwickeln????

Naturbursche88

Betreff:

Nabenmotor (Fahrrad) umwickeln????

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 22:21 Uhr  ·  #38983
Hallo liebe Windradfreunde,

ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen Nabenmotor umzuwickeln.
Ich habe zwar (noch) keine Ahnung von der Umwickelei aber man kann sich ja belesen ;)

Was haltet Ihr von der Idee?
Ich denke diese Nabenmotoren sind gut geeignet denn:

- Wetterfest
- Wartungsfrei
- relativ Kraftvoll (wenn man die Drehzahl im Verhältniss sieht)
- einfache Montage am Windrad

Das Planeten Getriebe sollte rausfallen denn dann haben die Nabenmotoren wesentlich weniger Anlaufmoment und laufen bedeutend ruhiger.
Außerdem soll ein günstiger 36V 250Watt Motor verwendet werden (ca 30€ in der Bucht)

Nun die Frage:

Ist das realistisch oder eine schlechte Idee?? Hat jemand etwas ähnlichen schon probiert?
Ich bin von den Dingern echt überzeugt. :bandit:

Freue mich auf Eure Meinungen

LG René

XXLRay

Betreff:

Re: Nabenmotor (Fahrrad) umwickeln????

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 08:40 Uhr  ·  #38985

Naturbursche88

Betreff:

Re: Nabenmotor (Fahrrad) umwickeln????

 ·  Gepostet: 03.01.2014 - 22:37 Uhr  ·  #39014
Hallo liebe Windfreunde,

Was gibt es beim "Umwickeln" für Faustformeln?

gehen wir mal davon aus es ist ein Draht von 0,7mm verbaut, was passiert wenn ich jetzt z.B. 0,3mm Draht nehme?

Höhere Spannung = mehr Windungen

Bedeutet das, wenn ich ohne Getriebe arbeiten möchte, mehr Windungen machen muss, als original drauf sind?

Dickerer Draht = geringerer Innenwiederstand

Dickerer Draht als "original" bedeutet dann ja weniger Platz im Nabenmotor.... also nicht mehr Windungen möglich...

Nur wie ist das wieder mit den Ampere?

Weniger Wicklungen mehr Ampere --> mehr Wicklungen weniger Ampere!?!

Irgentwie habe ich mir das Ganze doch etwas einfacher vorgestellt ;)

Was meint Ihr, lohnt sich ein solches Projekt??

Die Finger sind heiß und bereit, nur der Kopf kommt nicht ganz mit O-)

LG René

XXLRay

Betreff:

Re: Nabenmotor (Fahrrad) umwickeln????

 ·  Gepostet: 06.01.2014 - 14:51 Uhr  ·  #39048
Du brauchst mehr Wicklungen, um schon bei geringeren Drehzahlen deine Ladespannung zu erreichen. Da in der Regel die Statornuten schon pickepacke voll sind, musst du einen geringeren Querschnitt nehmen. Du hast also dann einen größeren Widerstand und einen geringeren Strom. Doppelte Anzahl der Wicklungen bedeutet dabei auch doppelte Spannung. Ob sich das lohnt hängt von deinen Ansprüchen und der tatsächlichen Ausführung ab.