Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Meine Kleinwindkraftanlage

WindDual FE 1048

Black300

Betreff:

Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 07.12.2014 - 14:26 Uhr  ·  #43318
Hallo zusammen,
Nun habe auch ich eine kleine Windkraftanlage erworben.
eine WindDual FE 1048.

Ein paar Daten zur Anlage:

-Durchmesser: 1,8 m; 5-Blatt-Rotor
- Generator: 48V, 1000W, Permanentmagnet 16 Polig
- Leistung: sollen 1000 Watt sein
- Spannung: 48V
- Steuergerät SafetyUnit für Kleinwindkraftanlagen von Brandt
- Netzwechselrichter SMA Windy Boy

Die Anlage wird an meinem Hausgiebel moniert. ca 4 m über dem Dach.
der dazugehörige Mast ist ein 3"-Rohr und ist 7,50 Meter


das mit dem bilder hochladen funktioniert irgendwie nicht... :(

LG Benny

doelle4

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 01:33 Uhr  ·  #43332
Gratulation, ich kenne die Anlage zwar nicht und hab sie nicht mal bei googlen gefunden aber 1,8 Meter /5 Blatt hört sich relativ beherschbar für deine Montage an und sollte auch laufen und Strom bringen.
Hab nicht mal mit gogglen was über das Ding gefunden.
Bilder hochladen funktioniert schon blos etwas eigen bzw muss man strikt das gelesene befolgen.

Hier ein Test für deine Neuanschaffung:


Vorgangsweise: Ganz rechts im Iconmenü "Ordner/Bild" anklicken, Bild auswählen /hochladen und dann aufs angezigte Minipic 1x klicken und Fenster mit Button schließen.

Erklärung: Da Pic wurde in die Datenbank des Forums ohne Zuordnung hochgeladen, Minipic wird angezeigt und mit Klick drauf wird die Adresse deines Bildes als Http Link in den Beitrag eingefügt. Bild wird erst dann sichtbar sobald du den Beitrag absendest hast.
Probiers nochmal.

Gruß Hans

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 18:23 Uhr  ·  #43344
Hallo Hans,
die Anlage ist von Futurenergy, und wurde bei uns in der Firma in der ich lerne, unter dem Label WindDual
vertrieben. ich weis leider nicht warum. In meiner Montageanleitung stand WindDual FE 1048 ( Typ Futurenergy).
Die Anlage sieht genauso aus wie die WSD1000.
vielleicht erkennst du die Anlage jetzt.

Die Anlage ist zu finden unter: Futurenergy 1 kW 48 V wind turbine.
dort ist die anlage als Dreiblatt-Anlage; meine hat 5 Blätter.

LG Benny







editiert von Menelaos: Bilder eingefügt

...

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 20:05 Uhr  ·  #43348
Moin moin,

Gratulation..
na so was, endlich mal ne vernünftige Windanlage:-)

Nur Obacht bitte: der Windy Boy 1100 LV genügt nicht mehr der DIN VDE AR N 4105.
Schade, gutes Ding!

Viel Erfolg, Du brauchst aber vollen Support von Deinen Fachleuten im Hintergrund, der Generator allein kann den Windy Boy sofort schrotten.
Schallentkopplung an den Mast bauen bitte! Das kennen die, wo Du lernst, aber..

Alles Gute wünscht Cerco von WSD

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 09.12.2014 - 10:24 Uhr  ·  #43362
Hi cerco,

Bei der Anlage ist so ein grauer Kasten mit bremse dabei, in der Montageanleitung als Überspannungsschutz beschrieben
Heißt SafetyUnit SU 60/20 für Kleinwindkraftanlagen.

Die Vorführanlage bei uns in der Firma netzparallel mit dem Überspannungsschutz und dem Windy Boy 1100 LV.

Wo bekomme ich den Schallentkoppler für das Windrad?



Ach ja hab ich ja ganz vergessen:
Die Anlage hat inklusive Mast, Bremse und Wechselrichter 1500 € gekostet.
Vor Anschaffung der Windkraftanlage habe ich noch 235 € in eine TFA Nexus Wetterstation
zum Auswerten der Windwerte investiert.


LG Benny

...

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 09.12.2014 - 23:14 Uhr  ·  #43386
Moin moin,


ich gehe davon aus, das die Anlage älter ist, oder (Achtung) im Bereich der Mastaufnahme verändert wurde.

Da solltest Du nachfragen, das Ding wiegt ja 22,5 kg,und ich sehe die originalen doppelten Stellschrauben mt Schneidkante für die Mastbefestigung nicht.
Das Adapterrohr ist zu kurz, fehlt auf dem Foto-
Ja , die Schallentkopplung hat sich unter anderem bei 2 10 M Masten(freitragend) auf einer Hochschule bewährt.
Diese Masten und die individuell(!) auf das Mastgewicht abgsestimmte Schallentkopplung gibts bei uns: WSD Windsysteme, es ist eine patentierte Eigenkonstruktion, anpassbar auf den jeweiligen Mast.
Das kennen Deine Leute im Hintergrund aber alles selber, bestimmt!

Kennlinie sollte bereits im Windy Boy abgelegt sein, da liegt aber der Hase im Pfeffer: der im Dreieck geschaltete Generator bringt oft nicht genug konstante
Spg. bei schwachem Wind- da hatte ich vor kurzem gepostet, was an Ertrag durch bessere Betriebsführung geht.

Jetzt gute Windtage, schnell aufbauen,

Cerco

...

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 09.12.2014 - 23:17 Uhr  ·  #43387
..nur kurzer Nachtrag,

auf dem Foto ist die originale Länge der Mastaufnahme nicht gut zu sehen, aber evtl ist es ja optisch nur eine Täuschung, dann passt es eh!

Cerco

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 10.12.2014 - 12:13 Uhr  ·  #43400
Die Aufnahme für den Generator ist mit dem Mast verschraubt und steckt im mast. Das silberne Stück wo die beiden Kabel raushängen
gehört in das (ebenfalls weiße) Adapterstück, das im mast steckt.

zum Schallschutz wollte ich an den Rohrschellen ein stück Antirutschmatte aus dem Logistikbereich nehmen, da die ja aus Gummi
sind.

Die Anlage ist ca 2,5 Jahre alt.

Aufbauen kann ich die Anlage erst wenn ich wieder Gesund bin, was hoffentlich schnell der fall sein wird...


in diesem sinne
Benny

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 11.12.2014 - 20:16 Uhr  ·  #43431
Werde die Windmühle nächste Woche aufbauen :-)

und dann hoffe ich auf starken Wind :devil:

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 26.02.2015 - 19:26 Uhr  ·  #44747
Nun steht die gute Windenergieanlage. Sie dreht sich zur zeit auch recht fleißig aber mein kurzfristig gewählter Standort ist nicht ganz ideal.
habe sie mit einer 6-Meter-Stange 11/2"-Rohr ans Gartenhäuschen geschraubt. leider viel zu niedrig...


bei 10 metern höhe wäre ich über den Dächern in unserer Umgebung...


aber sonst eine tolle und preiswerte Anlage.


LG Benny

wieso

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 27.02.2015 - 09:31 Uhr  ·  #44749
Zitat
Ach ja hab ich ja ganz vergessen:
Die Anlage hat inklusive Mast, Bremse und Wechselrichter 1500 € gekostet.


Gratuliere ! Das klingt nach einem gutem Preis fuer eine Future Energy plus diese Assesoirs

Timohome

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 27.02.2015 - 12:44 Uhr  ·  #44751
Nicht schlecht, das bezahle ich alleine für den Standsicherheitsnachweis des Mastens fürs Bauamt. :-/

Ursprünglich wollte ich eine solch kleine Anlage aucch mal hinstellen, aber es hat mich doch immer mehr gepackt, jetzt müssen es 6,5 KW sein :-D

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 28.02.2015 - 13:35 Uhr  ·  #44769
Oha, das ist aber extrem teuer... :sick:


ich hab weder Nachbarn noch sonst jemanden gefragt... bis zu 10 Metern Nabenhöhe darf ich die Anlage ja in Bayern errichten.
die vom Bauamt hatten auch nichts beanstandet.

Mein einer Nachbar besitzt die gleiche Windkraftanlage wie ich und der ist mit dem Windrad sehr zufrieden...

Benny


PS @timo: was hast du für eine Windkraftanlage?

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 01.04.2015 - 14:26 Uhr  ·  #45259
Meine Windkraftanlage ist jetzt schon seit Tagen im Dauerlauf bei dem schönen sturm.
hab zeitweise auch schon volle Leistung erreicht.

bloß ist das normal das der Wechselrichter die anlage drei mal abwürgt bevor er den einspeisebetrieb aufnimmt?
das irritiert mich etwas



LG Benny


Ps: die Anlage meines Nachbarn hat mit den Rotorblättern bei sehr hoher Drehzahl mehrmals gegen den Masten geschlagen...
der Rotor hat nun extreme Unwucht. ich hab da bisschen angst das da mal teile von dem Rotor geflogen kommen...
Was soll ich tun??? ist die Anlage eine Gefahr??

...

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 01.04.2015 - 14:51 Uhr  ·  #45261
Ja.
Problem ist u.A. die Rotationsträgheit des Rotors.
Wenn ein Blatt "einhakt", dann kann es dumm werden.

Der Arminius

...

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 01.04.2015 - 22:34 Uhr  ·  #45270
Hallo Freunde, hallo Benny,

bei Dir sind Probleme bei der Anlagensteuerung aufgetreten im Sturm? Deine Fachleute(Verkäufer) der Anlage werden doch wissen, was los ist?
Normalerweise muss das nicht sein: jedoch ist der Windy Boy (nicht mehr gebaut) etwas empfindlich gegen die Überspannungsreserven dieser Anlagen. Kann sein, das Du froh sein kannst, das korrekte Funktionieren einer Sicherung OHNE Orkanböe beobachtet zu haben.

Wenn beim Nachbarn Blätter gegen den Mast schlagen, frag den mal nach dem Mastdurchmesser oben neben den Blättern .wir hatten das Problem nie. Bei uns haben die Anlagen Böen bis 193 kmh ausgehalten- in der Furling Version, wohlgemerkt-

Schöne Grüße, meine Anlage wurde elektrisch gebremst, hat trotzdem 1000 Watt bei bis 104 kmh Böen geleistet:-) und 1000 Watt in die Bremslast-

Cerco

Black300

Betreff:

Re: Meine Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 02.04.2015 - 11:13 Uhr  ·  #45280
Guten Morgen zusammen,

meine Anlage hat auch die Furling-Funktion, die gestern auch mehrmals eingegriffen hat.
der Wechselrichter läuft jetzt wieder im normalen Einspeisebetrieb.


der Mast der Anlage meines Nachbars ist ein 3"-Rohr auf dem oben ein Adapter für die Anlage ist.
das Rohr ist 12 m lang und steht 6 Meter über der halle frei (ohne Abspannung) gesamthöhe der Anlage 16 Meter.
Der Rotor hat halt sehr große Unwucht die mit lauten Geräuschen und sehr starken Vibrationen (ganze Anlage wackelt sichtbar) zu erkennen ist.


mein Mast ist ein abgespanntes 11/2"-Rohr mit 6 Meter höhe.
da wackelt nix und die Anlage läuft trotz nicht ganz optimalem Standort sehr ruhig und gleichmäßig.

LG Benny