Hallo zusammen
Ich beschäftige mich seit langem mit dem Gedanken, ein Windrad mit einer alten Fahnenstange zu bauen, welche bei mir zuhause noch rumliegt.
Allerding soll das ganze absolut Low Budget werden, da ich momentan meine Lehre als Elektroniker absolviere
Da ich viel gelesen habe, dass man zuerst fragen sollte, bevor man die Materialien bestellt, dachte ich mir, dass ich das ganze einfach mal hier beschreibe.
Mechanik:
Es soll einen 4-Flügler geben, bei welchem ich die Flügel aus PVC Rohr machen werde.
Der durchmesser soll ca 2Meter betragen.
Die Fahnenstange ist ca 5Meter hoch (kommt dann noch ein Stückweit in den Boden)
Diese hat einen Aussendurchmesser von 50mm und eine Wandstärke von 3mm Aluminium.
Wie der "Heckspoiler" aussehen sollte ist noch unklar.
Wie das Windrad gelagert wird, dass es sich im Wind ausrichtet weiss ich auch noch nicht genau. Habe da gedacht dass ich einen Ring an die Fahnenstange schweise, auf welchem sich das Windrad abstützen kann. und diesen Ring einfach guuut schmire, oder ihn und den Windradsockel mit gleichgepolten Magneten bestücke.
Falls Ihr noch andere btw. bessere oder einfachere Ideen habt, bitte melden.
Elektrisch:
Ich habe an einen Scheibengenerator gedacht, bei welchem ich eine dicke Holzplatte nehme und die Spulenformen aussäge, dass die Spulen schön versenkt werden können. Da ich vorerst nur eine Rotorscheibe mit Magneten nehme. Aber mit versenkten Spulen kann dise problemlos auf ein System mit 2 Rotorscheiben ausgebaut werden. (Hoffe das ist halbwegs verständlich)
Die Spannung sollte Ca 48Volt betragen, einfach damit die Kabelwiderstände nicht so ins Gewicht fallen.
Der Generator soll 1-Phase haben.
Ich würde gerne 20 dieser Magnete verwenden:
http://www.supermagnete.ch/qua…19-13-06-N
Ich dachte mir, dass ich jeweils mit 2 Dräten pro Spule wickle, dh. eine Spule besteht aus 2 Parallelen Spulen.
Die Spulen sollen "rechteckig" werden und ein bisschen länger und breiter als die Magnete sein.
Die Leistung soll mindestens 100Watt sein, lieber mehr.
Alles hinter dem Geni sollte kein Problem darstellen, da ich ein wenig Fachwissen besitze.
Allgemeines:
Das Windrad soll bei möglichst kleinen Windgeschwindigkeiten Drehen. 2-3m/s
noch was vergessen?
So, dass wären meine Vorstellungen.
Nun die Frage: Ist das in etwa möglich? Mache ich Grundgelegen etwas falsch(ausser meiner Gramatik

)?
Freue mich über konstruktive (kostenorientierte) Kritik.
Besten dank
Gruss Michi