Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Ista 1500 dreht nicht

Earl

Betreff:

Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 01.01.2016 - 22:20 Uhr  ·  #47025
Hallo Leute, ich möchte mich zunächst vorstellen Alex mein Name und bin nun neu hier :)
Ich habe vor wenigen Tagen ohne davon groß Ahnung zu haben ein Windrad samt equipment gekauft, kenne auch keinen den ich um Rat hätte fragen können...Im prinz aus reiner Lust und Laune. Ich hab das Ista Breeze I-1500 Z gekauft, 24volt. Habe es in den letzten 2 Tagen auf dem Dach meines 3 Stöckigen Hauses installiert, mir einen Mast geschweißt samt Mechanik zum einholen und auch ausreichend Sicherung. Das Haus ist eins der, die am höchsten im Dorf stehen.
Mein Problem ist aber nun folgendes: Das ding dreht sich, aber nur um die eigene Achse. Die Blätter stehen noch so wie am ersten Tag. Sie ließen sich bei der Montage aber von Hand drehen. Ich habe noch keienrlei Geräte (Laderegler, Spannungswandler, Batterien etc) angeschlossen, die Kabel kommen direkt abisoliert aus der Decke. Die Frage ist, habe ich was falsch gemacht? Oder dreht sich das Ding erst, wenn die Kabel verbunden sind (Denn am Laderegler ist ja ein Bremsschalter)? Die letzten Tage war es sehr Windstill, heute aber schon etwas mehr Wind, kann die Windgeschwindigkeit auch nicht einschätzen, habe auch kein Messgerät installiert.
Bin für jede Meinung dankbar.
Viele Grüße!

...

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 10:28 Uhr  ·  #47027
Hallo Alex,

ersmal Willkommen im Forum und gutes neues Jahr :)

Die Ista haben hier im Forum Tradition ... mit Hilfsanfragen, die Forensuche spuckt Dir dazu zig Beiträge mit den im Tenor gleichen Ersuchen wie Deines aus.

Was die Leichtgängigkeit angeht, so sollte der Generator nicht nur von Hand drehbar, sondern ausserordentlich leichtgängig sein, damit die Mühle anläuft.
Wenn sich das nur mit mäßiger Kraft drehen lässt ist der Anlaufwiderstand deutlich zu hoch, was verschiedene Ursachen haben kann.
Z.B. Lager, oder Generatorwelle oder ungleiches Gewicht der Rotorblätter ...

Nächster Punkt ist die Aufstellung ohne Anschluss. Eine Windkraftanlage sollte NIE ohne Last aufgestellt werden. Bei Photovoltaik ist das problemlos, aber durch die rotierenden Teile einer Windkraftanlage wirken wenn die frei läuft ohne Bremse enorme Kräfte (Fliehkraft), die die Anlage zerstören und andere Personen gefährden können. Daher, wenn keine Laderegler / Netzeinspeiser oder ähnliches angeschlossen sind die Kabel kurzschließen, damit der Generator sich selber bremst.

Auch ein Punkt ist die Montage auf dem Dach ... zum Einen musst Du wegen Verwirbelungen mit der Anlage deutlich über den First, ich hab da mal was von 4-5 Metern gelesen, die empfohlen seien, zum Anderen ist die Schallentkopplung wenn die Mühle läuft nicht ganz trivial und so manche WIndkraftanlage wurde als Nervensäge enttarnt. Ein Generator der Leistung bringt brummt recht ordentlich, was sich dann auf den Dachstuhl überträgt wie die Saite einer Gitarre auf den Klangkörper ... nennt sich Körperschall.

Erdorf

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 11:24 Uhr  ·  #47030
Hallo,

vielleicht nochmal kontrollieren, ob die Repeller richtig herum angebaut wurden?

Grüße und viel Erfolg

Earl

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 13:00 Uhr  ·  #47031
Vielen dank für eure antworten..falsch herum kann man den rotor eigentlich nicht montieren dann schleift er am Gehäuse... Ichvhabe schon über legt ob er sich kurzgeschlossen hat wenn die kabel irgendwo Kontakt haben. Kann ich den Laderegler einfach anschließen ohne dass dieser an Batterie oder sonst irgendwas weitergibt oder sollte ich das lassen? Dann kann ich die bremsfunktion ggf über prüfen...

Erdorf

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 13:34 Uhr  ·  #47032
Hallo,

bei verdacht auf Kurzschluss erst einmal die Wicklungen messen.
Im Stillstand, kann man die Widerstände messen, Im Leerlauf die Spannungen,
jeweils zwischen allen drei Phasen.

Zitat
Kann ich den Laderegler einfach anschließen ohne dass dieser an Batterie oder sonst irgendwas weitergibt oder sollte ich das lassen?


In der Regel nein!

Die Bremsfunktion kannst du prüfen, indem du alle drei Phasen zusammen schließt, kurz schließt.

Grüße

Ralf B

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 14:10 Uhr  ·  #47033
Kletter hoch und dreh ihn von "Hand " ! ( oder lange Stange)
Du hast Dir doch ;" mir einen Mast geschweißt samt Mechanik zum einholen "

Wenn die Drähte freiliegen ( einzeln isoliert sind!) müßte er sich SEHR leicht drehen lassen.

Wenn ja liegt es am Rotor (die Blätter werden nicht von Wind bewegt).
Erst dann würde ich weitersuchen......

Gruß Ralf

Mari

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 18:55 Uhr  ·  #47035
Hallo Earl,

sei mir nicht böse, aber deine Beschreibung hört sich ein wenig nach einem unfertigen Werk an. Wenn dein Ista-Windrad ohne Last am Generator halbwegs ordentlichen Wind bekommt, FLIEGT ES DEINEN NACHBARN UM DIE OHREN! Ich weiss von ich rede. Sieh bitte zu, dass du da umgehend was anbaust und wenn es nur ein Heizwiderstand ist. M.E. muss da auch definitiv ein weiteres Bremssystem ran, um einen halbwegs sicheren Betrieb zu ermöglichen.

Zu deiner Frage: Die Ista-Maschinchen brauchen ziemlich hohe Windgeschwindigkeiten, bevor sie mal in Gang kommen. Es kann also gut sein, dass der Rotor gar nicht genug Drehmoment zum Anlaufen zusammenbringt. Entweder weil einfach nicht genug Wind ist oder weil der Wind nur in Wirbeln um dein Dach und durch den Rotor pfeift.

Windkraftanlagen, auch (grade) kleine, brauchen eine freie Anströmung, sonst wird das nix. Meine Ista läuft bei Wind aus N-W bis S-W relativ gut. Bei S-O, wie jetzt grade, nutzen mir auch 8Bft. nix, weil 30m vor dem Maschinchen ein Knick (eine Wallhecke) steht. Subjektiv ist es auch hinter der Hecke sehr windig. Das sind aber alles nur noch Wirbel, mit denen die Mühle auf ihrem kurzen Mast nix anfangen kann.

Es wird dir nix anderes übrig bleiben, als deinen Standort mal wirklich zu prüfen; z.B. mit einem richtungsabhängigen Anemometer oder wenigstens einem normalen Anemometer und einem ganz leichten Band an einer Stange. Dann kann man auch die Situation richtig beurteilen. Oft genug wird nämlich viel zu schnell die Mühle für 'Schrott' erklärt, anstatt erstmal die eigene Standortwahl zu hinterfragen.

liebe Grüße

Mari

strawberry

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 02.01.2016 - 20:44 Uhr  ·  #47036
Hallo Alex,

es mag jetzt wie ein Scherz klingen, aber lass doch mal einen Drachen an deinem Standort steigen :-)

Befestige alle 2 Meter dünne Papierfähnchen an der Zugschnur. Ab derjenigen Höhe wo die Fähnchen einigermaßen ruhig im Wind "stehen" lässt sich das Windrad sinnvoll einsetzen.
In dem Höhenbereich wo die Fähnchen wild zappeln und flattern wird das schwierig mit der Windernte :'(

Es ist und bleibt eine Binsenweisheit, auch dein Windrad braucht Wind, guten Wind!

In diesem Sinne wünsche ich allen hier im Forum immer "guten" Wind und noch ein frohes und gesundes neues Jahr.

strawberry

Earl

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 03.01.2016 - 01:41 Uhr  ·  #47045
Vielen Dank für Eure netten Ratschläge. Mari, du kannst unbesorgt sein, auf der einen Seite ist mein Hof mit scheune, auf der Anderen ist eine große Wiese...Die Idee mit dem Drachen ist echt gut. Ich werde die nächsten Tage mal meinen Laderegler anschließen denn die Batterien sind noch nicht geliefert. Ich befürchte mittlerweile, dass heir kein toller Wind weht. ich mache die nächsten Tage gerne mal fotos...

doelle4

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 04.01.2016 - 02:32 Uhr  ·  #47065
Ista Windräder sind nicht dafür bekannt das sie bei leichten Wind schon gut Strom bringen sondern eher das in allen Richtungen sehr übertrieben wird und diese nur mit sehr guten Bedingungen halbwegs vernünftig laufen.
Wenn diese bei dir nicht vorherrschen dann wirst du drann wenig ändern können ohne 15 Meter Mast.
Gruß Hans

Earl

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 06.01.2016 - 00:51 Uhr  ·  #47101
ich hab jetzt alles angeschlossen, und das Ding nochmal eingeholt, ist die Bremse am laderegler an, lässt es sich von Hand deutlich schwerfällig drehen, ohne Bremse sehr leicht.
Ich habe gemerkt dass der Mast nicht 100% lotrecht steht, dass das Rad wenn man es schwenkt immer in eine richtung dreht. Aber sehr heftig scheint das nicht auszufallen, ich werde es die Tage neu einstellen und dann nochmal gucken, aber es hat sich bisher nicht gedreht!!! schwenkt halt nur hin und her um die eigene Achse. Sonst haben heir viele Leute Solaranlagen, ich denke ich hab nen Fahler gemacht wir haben hier entweder zu viel wind (selten) oder garkeinen...
lg

...

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 06.01.2016 - 10:52 Uhr  ·  #47107
PV ist deutlich einfacher zu handhaben als Windkraft, schon weil sich mechanisch nichts bewegt. Wenn man das Dach voll legt braucht man um die gleiche Leistung per Windkraft zu erreichen ein zigmal größeres Invest, leider. Der monetäre Ertrag der Kleinanlagen steht meist in keinem Verhältnis zum Aufwand, daher sind hier im Forum die Meisten eben Freaks für die die Anlage n Hobby mit Nutzwert ist.

Die Abstimmung der mechanischen und elektrischen Komponenten ist dann auch so eine Sache. PV ist einfach montieren, anschließen, fertig und funktioniert. Das ist bei den meisten Windkraftanlagen nicht der Fall, zumindest ist mir da noch keine zu Ohren gekommen.

Die Ista ist für die meisten Standorte scheinbar ungeeignet, werden aber in Massen verkauft, was schade ist, weil es für die Kleinwindkraft rufschädigend ist.

dig-it

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 06.01.2016 - 12:40 Uhr  ·  #47108
Zitat

anschließen, fertig und funktioniert. Das ist bei den meisten Windkraftanlagen nicht der Fall, zumindest ist mir da noch keine zu Ohren gekommen.


Meine...:-)

Dieter

Günther

Betreff:

Windrad aufbauen, anschließen und fertig....

 ·  Gepostet: 06.01.2016 - 13:54 Uhr  ·  #47109
Hallo Earl,

es tut mir ja leid, dass es bei dir nicht klappt, aber soll ich dir Hunderte von Adressen geben, damit du erfährst, dass es doch möglich ist, ein Windrad mit Akku- oder Netzanschluss ohne Probleme aufzustellen und es klappt?
Es kommt eben auf die richtige Auswahl der Komponenten, eine richtige Beratung und Service an. Wer nur auf den Preis guckt wird eben oft enttäuscht.
Schade, dass du zu solchen Behauptungen kommst. Zu wenig Info vor dem Kauf?

Grüße von Günther

Earl

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 07.01.2016 - 00:05 Uhr  ·  #47119
Nunja, ich habe ich mich in der Tat kaum vorher informiert, Günther. Ich hätte zb nicht damit gerechnet, dass es unterschiedliche Anlaufgeschwindigkeiten gibt. Im Moment ist hier wirklich kaum Wind. Das ist mir vorher nie so direkt aufgefallen. ich richte das Ding nun die Tage neu aus, wie geschrieben, also von Hand drehen lässt es sich wie gesagt sehr leicht, nur schwenkt imemr nach Nordost bis südost, west nie dank Mast...aber ich geb nicht auf :) werde berichten was bei rausgekommen ist

FamZim

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 07.01.2016 - 10:23 Uhr  ·  #47126
Moin

Wenn ein Windrad gar nicht erst dreht, sind die Schuldigen nur im Wind und den Rotorblättern mit deren Anstellwinkel zu suchen.
Kein elektrischer Komponent kann schuld sein, da kein Strom vom Generator kommt.
Erst wenn der läuft kommen diese ins Spiel.
Also schraub die Blätter ab und lege einen dünnen Keil mit 2 ° schräge dazwischen, das hat schon vielen geholfen.
Das Startdrehmoment wird dadurch grösser, und die Lehrlaufdrehzahl etwas geringer.
Wichtig ist ja das er überhaubt erst mal läuft.

Gruß Aloys.

Mari

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 07.01.2016 - 14:12 Uhr  ·  #47133
Hallo zusammen,

zu Aloys' Vorschlag mit dem Keil (um den Anstellwinkel zu verändern):

Die Befestigung der Ista-Blätter erfolgt durch drei oder vier Schrauben, die den Kunststoffholm des Blattes auf einen Flachstahl der Nabe zwingen und Haftreibung erzeugen. Die Schrauben haben in dem Holm aus Kunststoff keine wirklich formschlüssige Passung, sodaß die Haftreibung die eigentliche Kraftübertragung ausmacht. Wenn man da an einer Seite punktuell was unterlegt, mindert das die Reibverbindung zwischen Holm und Nabe erheblich und macht sie ggfs. auch noch asymetrisch :'( . Also bitte Vorsicht damit.

Wenn man bei der Ista den Anstellwinkel verändern will, kann man das besser durch Drehen der Flachstahlarme der Nabe machen. Damit die Nabe im Zentrum nicht verbogen wird erst die Arme zu 90% durchtrennen, dann passend drehen und wieder anschweissen. Danach richten, damit die Blätter in einer Ebene laufen. Richtig pfiffig wird es, wenn man die Arme ganz abtrennt, an die Nabe Bolzen mit Gewinde und an die Arme passende Hülsen anschweisst. Dann kann man die Blätter prima und exakt so ausrichten, wie man sie haben will :-) .


Noch was: Die Ista-Maschinchen sind konstruktionsbedingt extrem kopflastig. Schon bei der 700er macht sich die kleinste Abweichung von der Senkrechten im Azimutlager MASSIV durch Ausrichtungsschwierigkeiten bemerkbar. Bei dem schwereren Generator der 1500er wird das noch schlimmer sein. Wenn Earl seinen Mast nicht senkrecht hat, hat er eh ein Problem mit der Windrichtungsnachführung.

liebe Grüße

Mari

Earl

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 07.01.2016 - 21:36 Uhr  ·  #47136
Hallo Leute. Ihr kümmert Euch ja so rührend um mich, jeder will helfen und hat ideen, danke :)
Ich habe heute den ganzen scheiß Tag damit verbracht, eine weiterführende Sicherungshalterund zu schweißen wo man auch die Neigung verstellen kann (dass es sicher möglich ist!)
Jetzt schwenkt das Rad auch nach Westen und dreht sich! Es summt leise im Haus hehe...Finde das aber nicht nervig, eher beruhigend. Ich Weiß nicht ob es an der neuen Ausrichtung liegt oder daran dass heute qwirklich spürbar mehr Wind herrscht... ich beobachte das mal
Gute Nacht alle!
PS das mit der Neigung ist ne gute Idee! Wegen umschweißen...ist die Nabe Guss oder Stahl weiß das einer?

Mari

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 08.01.2016 - 10:56 Uhr  ·  #47141
Hallo Earl,

die Nabe ist aus irgendeinem schlichten Stahlblech, kein Guss. Lässt sich mit gewöhnlichem Equipment gut schweissen.

Mari

FamZim

Betreff:

Re: Ista 1500 dreht nicht

 ·  Gepostet: 08.01.2016 - 18:59 Uhr  ·  #47151
Hallo

Ich würde auf jeden Fall mit Keilen, das sind dann keine punktuellen Stückchen, sondern Vollflächige Unterlagen, erst mal den angestrebten Winkel ermitteln.
Die können immer wieder getauscht werden ohne Schweissen oder sonst etwas.
Kunststoff ist auch sehr glatt und die Haftreibung dem entsprechent gering.
Keile können wegen Angstfaktor mit Schmirgel beitseitig beklebt werden.
Die sollen auch nicht dick sein, 1 mm auf der dünnen Seite und 3 auf der dicken!
Das sind bei 57 mm Breite schon 2°.

Gruß Aloys.