Hallo Alex,
ersmal Willkommen im Forum und gutes neues Jahr
Die Ista haben hier im Forum Tradition ... mit Hilfsanfragen, die Forensuche spuckt Dir dazu zig Beiträge mit den im Tenor gleichen Ersuchen wie Deines aus.
Was die Leichtgängigkeit angeht, so sollte der Generator nicht nur von Hand drehbar, sondern ausserordentlich leichtgängig sein, damit die Mühle anläuft.
Wenn sich das nur mit mäßiger Kraft drehen lässt ist der Anlaufwiderstand deutlich zu hoch, was verschiedene Ursachen haben kann.
Z.B. Lager, oder Generatorwelle oder ungleiches Gewicht der Rotorblätter ...
Nächster Punkt ist die Aufstellung ohne Anschluss. Eine Windkraftanlage sollte NIE ohne Last aufgestellt werden. Bei Photovoltaik ist das problemlos, aber durch die rotierenden Teile einer Windkraftanlage wirken wenn die frei läuft ohne Bremse enorme Kräfte (Fliehkraft), die die Anlage zerstören und andere Personen gefährden können. Daher, wenn keine Laderegler / Netzeinspeiser oder ähnliches angeschlossen sind die Kabel kurzschließen, damit der Generator sich selber bremst.
Auch ein Punkt ist die Montage auf dem Dach ... zum Einen musst Du wegen Verwirbelungen mit der Anlage deutlich über den First, ich hab da mal was von 4-5 Metern gelesen, die empfohlen seien, zum Anderen ist die Schallentkopplung wenn die Mühle läuft nicht ganz trivial und so manche WIndkraftanlage wurde als Nervensäge enttarnt. Ein Generator der Leistung bringt brummt recht ordentlich, was sich dann auf den Dachstuhl überträgt wie die Saite einer Gitarre auf den Klangkörper ... nennt sich Körperschall.