Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Kukate Baupläne gesucht

Carl

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 07.06.2020 - 17:50 Uhr  ·  #55128
wenn man älter wird verfliegt die Zeit wahnsinnig schnell, eine Woche, ein Monat kann gefühlt wie ein Tag sein. Man fragt sich wegen Sachen die schon länger her sind: War das nicht gerade erst Gestern?

Vielleicht solltest Du nur etwas Geduld mit Herrn Chrome haben. Er macht so was doch kaum noch wie in Zeiten des Sturms und Drangs...

systemtrader

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 07.06.2020 - 18:46 Uhr  ·  #55129
Zitat geschrieben von Carl

wenn man älter wird verfliegt die Zeit wahnsinnig schnell, eine Woche, ein Monat kann gefühlt wie ein Tag sein. Man fragt sich wegen Sachen die schon länger her sind: War das nicht gerade erst Gestern?

Vielleicht solltest Du nur etwas Geduld mit Herrn Chrome haben. Er macht so was doch kaum noch wie in Zeiten des Sturms und Drangs...


Herrn Crome hat sich mit Sicherheit mehr als verdient gemacht ich hege da auch keinen Groll. Aber irgendwann muss man es ja auch mal bleiben lassen. Ich freue mich auf jeden Fall sein Buch zu Lesen. Bin ihm also auch gar nicht böse nehme es so wie es ist.

Carl

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 07.06.2020 - 19:51 Uhr  ·  #55130
Ja klar, ok und das Buch ist ja schon unterwegs, vielleicht morgen schon bei Dir. Was Max sagt, es ist gut es vor dem Bau zu lesen.
Wie ich soeben von Che per PM erfuhr habe ich versäumt die weiterführende Verlinkung zu dem Beispiel des Chrome Rotors mit nachgebauten Flügeln zu Gemüt zu führen. Es handelt sich um recht schwere Profile aus Douglasienholz, Holz an sich ist ein wunderbarer Werkstoff, hat aber auch Tücken und im Verein mit dem größeren Gewicht dürfte es durchaus schwierig sein, diese Flügel so sicher am Traggestell des Rahmens zu befestigen dass diese sich davon nicht irgendwie lösen können.

Die Rahmenstruktur genau nach Vorbild und in guter Qualität in gutem Maschinenbaustahl fachgerecht ausgeführt hält zwar dank der besonderen Konstruktion starken Beanspruchungen stand - was mit Holzprofilen geschieht die man daran befestigt, da lege ich mich nicht fest!

Im äusseren Drehkreis ist Leichtgewicht immer eine bessere Lösung, innen in Nabennähe wiederum kann Gewichtsmasse wegen der Schwungkraft vielleicht sogar kurzzeitige Windnachlässe überbrücken helfen. Jedenfalls ist Leichtbau innen in Nabennähe nicht so wichtig wie aussen zu den Flügelspitzen hin. Erst dort kommt die Fliehkraft mit voller Gewalt ins Spiel.

Auch ein Grund warum die massive Rohrkonstruktion bei Chrome im Aussenbereich weniger ins Gewicht fällt als in der Mitte wo die wabenförmige Verstrebung ist und dort keine Probleme durch ihr Gewicht macht, im Gegenteil!

Das mit der einseitigen Aussage zur Unwirtschaftlichkeit der von Flügelfläche freigelassenen im zentraleren Bereich gelegenen Rotorkreisfläche war von Che wohl nicht abwertend gemeint, andererseits fehlte der Hinweis darauf dass sich diese Unwirtschaftlichkeit darauf bezog dass die durch Freilassung dieser kleinen im Vergleich zur weit größeren im äußeren Drehkreis genutzten Fläche wirtschaftlich weniger Bedeutung zukommt.

Das hört sich dann anders an und eigentlich nur das wollte ich ins rechte Licht rücken. Das wäresicherlich auch gegangen ohne Che zu konfrontieren, da dieser sich einige Zeit zuvor schon etwas herablassend an einen jungen Freund gewandt hatte dem man seine Fehler auch wohlwollender unter die Nase gerieben haben könnte und nicht mit der Anrede "Junger Freund" und auch mir gegenüber nicht ganz diplomatisch darauf hingewiesen hatte dass er im Gegensatz zu mir keine Lageweile habe um diese im Forum auszuleben. Kurzum, hätte er gesagt er habe keine Langeweile um hier tätig zu sein, das wäre ok gewesen aber im gleichen Athemzug auch mir zu unterstellen das ich meine Zeit hier totschlage tut ganz anders weh!

Wir haben also beide unser Fett weg, oder?

Nichts für ungut Che, wir sind jetzt quitt, ansonsten weiß ich zu schätzen dass so versierte Fachleute wie Du sich hier im Forum zusammentun und was echt Tolles draus machen.

Che

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 08.06.2020 - 22:43 Uhr  ·  #55136
Schon in Ordnung.
Gewiss sind die Fliehkräfte wesentlich kleiner, wenn Profile aus Blech nachempfunden werden. Wenn nicht aus Alu_Leg. dann aber Wandstärke nicht zu dick!
Werden aber keine Profilrippen verwendet, wird es ein Fantasieprofil, was funktionieren kann, oder auch nicht. Wobei ne schärfere Nase sogar Vorteile haben kann, s. Piggott.

War schon immer grundsätzlich der Meinung, dass der Crome genial ist. Kenne aber auch die Grenzen, an die er gestoßen ist.
So meine ich, im Buch gelesen zu haben, dass er für sich beansprucht hat, die Leistung nur auf die mit Profil belegte Ringfäche zu beziehen, nicht auf die gesamte Kreisfläche. Sonst wäre der Cp unter 0,29 gebleiben - meine Schlussfolgerung.

Was sein Doppelfahnen-System betrifft, so ist sogar zu sagen, dass das auf jeden Fall funktionieren wird. Sogar ohne Rotor.
Schreibe "funktionieren wird", da selber noch keine Kukate gebaut.
Bei aller subjektiven geschmacklichen Einschschätzung meinerseits, Funktion ist primär!

Merke nämlich gerade, dass ein Furl-System ala Piggott auch seine Tücken haben kann.
1. Nimmt der Rotorschub zu mit der Drehzahl, genauer mit der TSR. War im Test richtig zu merken.
2. Ist nicht nur die Fahnenfläche zur Rotorfläche das Kriterium, auch nicht nur zusätzlich die Länge der Fahnenstange.
Sondern auch die Exzentrizität der Rotorachse geht mit ein. Bildet mit der Fahnenstange (Länge bis Druckpunkt Windfahne)
eine Hebeluntersetzung.
Wäre noch mehr zu sagen. Sprengt aber das Thema.

Wenn man sich recht eng an die Baupläne hält vermindert das natürlich das Risiko.

Egal was Ihr macht - gutes Gelingen!

Carl

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 09.06.2020 - 10:30 Uhr  ·  #55139
Was laminar ausgebildete Profile z.B. aus Blech angeht, das kann gewichtsbedingt im äusseren Drehkreis wegen der höheren Geschwindigkeit relativ zur Nabennähe und der dort somit weit höheren Fliehkraft ein großer Vorteil sein.

Wobei auch Kohlefaserlaminate - die wenn man in Eigenbau so was fachmännisch genug hinbekommt materialkostenbedingt nicht mehjr die Welt kosten! Leichtbau ist tatsächlich ein Geheimtip für Flügel wenn die Festigkeit stimmt.

Was die Profilierung solcher Laminate angeht, bei der Formgebung würde ich eine Vogelfeder in die Hand nehmen und damit ein wenig in der Luft herumrühren! Was diese Feder dann der Hand sensorisch mitteilt könnte Grund genug sein sich das Profil einer Flügelfeder genauer zu betrachten und vielleicht nachzuahmen.

Ich selber habe dies schon gemacht, bei aeroflexiblen Flügeln derem Stoffmembran auf S-förmige Spanten gespannt waren, mit guten Ergebnissen.

Aber Vorsicht, es ist genauso wie von Che postuliert: die Vorkante des Vogelfederprofils ist stärker gewölbt, nach hinten läuft das in einer entgegengesetzen länger gezogenen Wölbung aus, eine ungleiche Sinusform.

Ein einfaches gestrecktes gleichförmiges S ist jedenfalls nicht das was eine Feder Dir mitteilen möchte, die Feder hat ein High Tech Profil!

Leider, am Chrome Windrad sind aeroflexible Flügel (wie Segel) nicht die Butter aus Brot, denn das würde von der Sturmsicherung durch die Windfahne gewaltig ins Flattern geraten , dort keine gute Idee also, sonst bis zu einer Rotor - Baugröße die beweglich auf einem Azimuthlager ohne Sturmsicherung auskommt kein Problem. Bei der Kukate wird man auf rigide Flügel beschränkt bleiben müssen.

Größere Segelwindräder wurden früher festgestellt zu einer Hauptwindrichtung betrieben oder von Hand bei Bedarf nachgeführt. Das geht dann natürlich auch, man hat unter dieser Vorbedingung größenmäßig mehr Spielraum.

Menelaos

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 10.06.2020 - 10:25 Uhr  ·  #55149
Die kukatekonstruktion eigent sich prima für Segeltuchwindräder. SLZ dann recht niedrig um 2- 2,5 herum. Da ist man bei dieser Bauform ja sehr flexibel da man einfach die Übersetzung zum Gsnerator anpassen kann. Etwas umständlich zu googeln - aber die Russen haben viel mit Segeltuchrotoren experimentiert und es gibt auch recht viel dazu in Foren. Die Suche danach gelingt aber nur schwerlich wenn man der Sprache nicht mächtig ist, vielleicht kann jemand aus dem Bekanntenkreis dabei helfen...

Carl

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 10.06.2020 - 14:08 Uhr  ·  #55152
Erstaunlich weil die Steuerfahne mit Sturmsicherung bei Starkwind die Segel aus dem Wind dreht und diese dann etwas orientierungslos hin und her flappen könnten. Ich finde Segel super weil kaum noch leichter zu bauen möglich ist . Allerdings hat man damit auch andere Vorbedingungen als mit rigidem Flügel und es ist nicht jedermanns Sache ein Segel so zu bauen das etwas besseres als eine Gardine daraus wird!

Menelaos

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 10.06.2020 - 14:43 Uhr  ·  #55154
Die Russen nehmen richtig Segeltuch dafür, das hält dann natürlich viele Jahre. Ich würd mir das dann auch direkt beim Segelmacher nähen lassen bzw. habe ich eine Segelmachernähmaschine - zwar nur eine kleine mit Handkurbel betriebene so dass man das am besten zu zweit macht - aber so oft nähe ichvnun auch keine Segel oder LKW Plane, darum ist das okay. Ne normale Singer bzw. Hausfrauennähmaschine kriegt das jedenffalls nicht hin, braucht man gar nicht versuchen. Anderes Material hält auch nich lange, ist ja nicht nur einfach da sondern ständig in Bewegung und unter Last und Spannung.

Carl

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 10.06.2020 - 18:39 Uhr  ·  #55157
Hmm ja, 'ne Handkurbel - Segelmacher Nähmaschine, das muss ein älteres Modell sein. Kostet Kraft bei dickem Segeltuch!

Wenn ich näheimmer nur mit Segelmacherhandschuh, manchmal muß die Nadel die ganze Strecke durch auf der anderen Nähtseite mit der Flachzange rausgezogen werden wenn dickes Tuch in Rundnaht mit umgelegten Säumen so dann in 4 facher Lage genäht wird.

Deshalb sind die 24 Segel für den Kettenrotor mit 1 m Rotoren jeweils 4 Segel der gerade gebaut wird immer noch nicht fertig.

Mir macht das fertige kleinere Kettenwindrad mit den 15 zweiflügeligen 30 cm Rotoren und 60 Segeln viel Freude. Es ist schön zu sehen wie sich die Kette im Wind laufend von selber in eine langgezogene Spirale legt. Das macht schon Spass!

Einen großen Geni habe ich nicht drangehängt, lohnt nicht im Garten hier wegen Schwachwind. Ein kleiner Stepper ist dran und eine 1,8 W Led die bei 3 m/sec leuchtet, mehr nicht. Ein Fahrraddynamo ginge auch bei wenig mehr Wind und wenn ich 6 m/sec hätte könnte wohl auch mehr dran. Ein einzelner 30 cm Rotor würde doch nie bei 4 m/sec einen Fahrraddynamo drehen. Die 15 hintereinander schaffen es und bringen dann 3 W.

Segel nähen hat man früher auf der Seemamnnsschule gelernt, wir waren am Anfang 380 Mann die dann nach Eignung aussortiert wurden bis nur 60 Mann je Wache im Dreiwachsystem übrig blieben. Ich war damals 15 und wäre als kleiner Wicht ziemlich schnell rausgeflogen wenn ich mich nicht die ganze Zeit hinter den Größeren versteckt hätte. Am Ende waren 180 Mann übrig und ich war mit dabei!

Menelaos

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 10.06.2020 - 19:57 Uhr  ·  #55159
jau Carl, sogsr wir haben an Bord noch per Hand genäht wenn was zu machen war (Bin eine Weile zur See gefahren) aber das ist dann auch mehr Beschäftigungstherapie auf längeren Überfahrten oder was für die Kadetten die sich dann damit rumärgern müssen. Als Renter mag das auch ikay sein :-P

mir ist das dann aber zu anstrengend. Die Maschine ist super kompakt und aus den 30ern, also gute 90 Jahre alt aber man ist deutlich schneller als per Hand. Fand sie fürn Fuffi aufm Flohmarkt, da kann man nicht meckern. Erspart Unmengen an Zeit

Carl

Betreff:

Re: Kukate Baupläne gesucht

 ·  Gepostet: 10.06.2020 - 21:54 Uhr  ·  #55160
Na ja Max, Du nähst nicht viel und meistens tut's die Flachnaht. Bei Deiner Maschine wird wohl eine sehr gute maschinelle Flachnaht zustande kommen anders als mit der Hand. Beim Segelnähen wie es früher von Hand gemacht wurde gab es wie Du weißt für jede Anforderung spezielle Nähte. z.B. zum Reparieren von Rissen im Segel die Bootsmannsnaht und etwas anspruchsvoller die "mitgenommene" Bootsmannsnaht, das Augnähen für Gatjes, die Rundnaht, Flachnaht usw. - da lacht das Herz der einfachen Nähmaschine weil sie sich dann ausruhen kann!!!

Diese Nähte brauche ich bei meinen Segeln!

Ok, moderne Segelmachermaschinen sind vielseitig aber so oft nähe ich nun auch wieder nicht dass sich eine Maschine bei mir amortisiert. In der Regel kosten die eher zehn bis zwanzig Pappenstiele mehr als Dein Schätzchen!!!!