Hab einen Öko-Bauern gefunden der gerne ein Windrad auf seine Weide bauen möchte.
Hab mir für Ihn zwei Konstruktionen ausgedacht die alle 6 Teile verwenden würden.
Das Dreibein braucht dann keine Abspannseile mehr und das Fundament wird deutlich einfacher.
Ich tendiere zum 3 kW Darrieus.
Das 10 kW normale Windrad würde von der Mechanik deutlich komplizierter und anspruchsvoller.
Und mit 10 Meter Nabenhöhe bleibt es turbulent. Also lieber mit Darrieus zufrieden geben ?
Zumal das eine echte Verwertungsmöglichkeit für alte Windräder sein könnte.
Man beachte die schrägen Blätter weil sie ja spitz zulaufen.
Bei Schnellaufzahl von 3 spielt der Radius also trotzdem eine Rolle. Drum sollten die spitzen Enden weiter aussen rotieren als die dicken:
www.robosoft.de/wind22
Ideen immer zu mir :-)
Ausreden woanders hin :-(