Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Wind Energie - PV Energie und Eigenverbrauchsabdeckung

doelle4

Betreff:

Wind Energie - PV Energie und Eigenverbrauchsabdeckung

 ·  Gepostet: 26.05.2024 - 01:43 Uhr  ·  #74294
Hallo. Ich habe vor langer Zeit eine 3 Blatt WKA in Betrieb genommen zur Stromerzeugung.
Später als PV günstig wurde auch PV erweitert um ein rundes Gesamtpaket zu bekommen.
Mittlerweile ist PV zum Schleuderpreis zu haben und bringt massiv Strom (wenn man den nicht so braucht)
Im Winter ist aber Tristesse bei PV, egal was am Dach liegt. Hier punktet der Windgenerator.
Besonders wenn auch eine Wärmepumpe im Spiel ist zur Beheizung.

Was ist das Ziel ? Einfach einen großen Anteil des benötigten Stroms selbst zu generieren.
Wie bewerkstelligt ihr das, was sind eure Erfahrungen?
Lg Hans

wtt-betreiber

Betreff:

Re: Wind Energie - PV Energie und Eigenverbrauchsabdeckung

 ·  Gepostet: 26.05.2024 - 02:36 Uhr  ·  #74295
Meine 3kW HAWT macht im Mittel 45W … nette Spielerei

Levcuso

Betreff:

Re: Wind Energie - PV Energie und Eigenverbrauchsabdeckung

 ·  Gepostet: 26.05.2024 - 07:29 Uhr  ·  #74296
Hallo, in meiner Insel kann ich das ganz gut beurteilen, von den letzten drei Wintern habe ich zwei Winter keinen Generator benötigt, Dank des Windrades. Im letzten Winter waren die Dunkel-Flauten stellenweise zu lang.
Ich muss allerdings dazu sagen, das wir sehr wenig Strom brauchen und zusätzlich einen ziemlich guten Windrad Standort haben.
LG Jörg

doelle4

Betreff:

Re: Wind Energie - PV Energie und Eigenverbrauchsabdeckung

 ·  Gepostet: 26.05.2024 - 11:59 Uhr  ·  #74298
Nun ja die Energieerträge können teils sehr mau sein, aber es hilft doch den Akku an stürmischen Winter Tagen etwas zu füllen.
November , Dezember bis Mitte Jänner (besonders mit Nebel, Schnee ) geht mit PV ja auch fast nichts.
Ich bin mit den Akkus sehr zufrieden, hab 12 Kw/h davon: https://www.offgridtec.com/pyl…fepo4.html
Gruß Hans

Che

Betreff:

Re: Wind Energie - PV Energie und Eigenverbrauchsabdeckung

 ·  Gepostet: 26.05.2024 - 12:55 Uhr  ·  #74299
Aber was denn für einen Jahresmittelwind, und freie Anströmungen am Standort, zumindest aus den Hauptwindrichtungen?