Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Kopplung an Balkonkraftwerks-Wechselrichter

ckoli

Betreff:

Kopplung an Balkonkraftwerks-Wechselrichter

 ·  Gepostet: 06.02.2025 - 14:27 Uhr  ·  #75578
Hallo zusammen,
bestünde irgendwie die Möglichkeit einen Generator (z.B. 3phasig 48V) and einen MPPT-Laderegler anzuschliessen und das ganze dann einen einen Microwechselrichter anzuschliessen (z.B. HoymilesHM-800)?

Ich hoffe diese Frage wurde noch nicht gestellt...


mfg

Che

Betreff:

Re: Kopplung an Balkonkraftwerks-Wechselrichter

 ·  Gepostet: 07.02.2025 - 11:11 Uhr  ·  #75582
Einem hier mal vertretenen cerco ist es wohl gelungen, INV-WR für Windkraft zu benutzen, Manual anbei.
Aber kein Laderegler davor, sondern eine Drehstrom-Gleichrichterbrücke!

Dazu kommen muss noch eine Einrichtung, welche die Energie bei Überspannung in eine Ersatzlast umleitet.
Bei Netzausfall muss zudem eine Bremsung durch Softkurzschluss vom Generator erfolgen, so dass das Windrad garnicht erst hoch läuft.

Letzteres beides schwierig, daher wohl doch eher die SUN-...-WAL Windwechselrichter.
Nachteil aber:
Es muss eine Übertragungskurve eingepflegt werden, von der man leidliche Vorstellung haben muss.
Diese PV-WR machen MPPT, da fällt das weg.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Manual_AEconversion_ … 5_07.pdf (1.58 MB)
Titel:
Information: