Windrad-Messen?

Harzer

Betreff:

Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 31.03.2008 - 23:08 Uhr  ·  #5075
Hallo alle,
gibt es überhaupt eine Ausstellung oder Messe wo auch Kleinwindanlagen zu besichtigen und zu bestaunen sind? :shock:

Mich und vielleicht auch einige andere mehr würde das bestimmt interessiern.
Oder mal so was wie "Tag der offenen Tür". :lol:
Gibt es so etwas :?:

Menelaos

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 31.03.2008 - 23:12 Uhr  ·  #5076
da kann doch bestimmt uwe was zu sagen...oder? :lol:

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 01.04.2008 - 10:14 Uhr  ·  #5099
Äh :oops: nun ja, :roll:

Das mit den Kleinwindanlagen ist da eher so ne Sache für die kleineren bis mittleren lokalen Energiemessen. Dies hängt in den meisten Fällen mit den doch sehr bis extrem teuren Stand- und Rahmengebühren zusammen und bei mehreren Tagen die Gesamtkosten so einer Messe. Die meisten "Kleinen" verdienen einfach nicht das Geld, was man für die "großen Messen" benötigte. Zum Teil gibt es da wiederum Sponsering durch Land und Bund, aber das war es dann auch. Ein "große Messe" wie zum Beispiel die HusumWind oder HannoverIndustrie zu beschicken kostet schnell mal eben 10.000-20.000Euro und um das zu verdienen .... :roll:

Auf den beiden großen Messen findet man zwar auch die eine oder andere Kleinwindanlage, aber das steht meistens nicht unbedingt im richtigen Verhältnis zum Eintrittspreis. Auf der letzten Husummesse gab es soweit ich mich erinner 3 Kleinwindanlagen, wobei nur zwei mit einem Stand vertreten waren (ein Hersteller aus China mit einem Heidelberger mit Savoniusunterstützung und ein Hersteller aus Russland mit einem 3-Blatt 2,5kW - mit beiden Herstellern war selbst die Kommunikation auf Englisch schwierig und das fachliche Kowhow der jeweiligen Berater am Stand ging eher gegen null).

Interessant und Lohnenswert ist die Husummesse vor allem dann, wenn man Interesse auch für die "Großen" und "Grössten" der Branche hat. Die Hannovermesse hat als Industriemesse nur eine relativ kleine Abteilung Wind und ist noch stärker als die Husummesse als Zulieferer-Messe für die Windindustrie selbst zu sehen.

Hannovermesse: 21. - 25.04.2008
HusumWind: 09. - 13.09.2008

Wäre aber gut, wenn jeder seine lokale Messe aus der Nähe hier einfach posten würde. Oder auch die Händler und Herstller der Kleinanlagen ( dies ist eine Aufforderung zur Mitarbeit! ) könnten schreiben, auf welcher Messe sie demnächst zu erscheinen gedenken.... 😉

Gruß Uwe

Harzer

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 01.04.2008 - 10:37 Uhr  ·  #5100
Hallo Uwe,

danke für die Erläuterung.
Die hohen Kosten für eine Messe sind bestimmt das größte Übel
für die kleinen und mittelständischen Unternehmen. 😢

Vielleicht gibt es aber sowas wie die "Woche der Sonne".
Kennt vielleicht mancher, sowas wie eine "Wanderausstellung" in Sachen Solar.

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 02.04.2008 - 19:41 Uhr  ·  #5142
Hier die erste Reaktion auf Messtermine:

Vorführung und Erklärung von FLIP und FLIP 2 auf folgenden Energiemessen 2008:

Koblenz, Ehrenbreitstein: 12./ 13. April
Konstanz: 28. Juni
Insel Mainau/ Bodensee: 12.-14. September
Sontheim bei Memmingen: 19.-21. September

und: 78112 St. Georgen, jederzeit nach Voranmeldung Tel 07724 7377

(den letzten Individualtermin lasse ich ausnahmsweise drin, weil ich lachen musste über die Idee der Dauer-Messe-Ausstellung und die schnelle Reaktion) :)

Gruß Uwe

Harzer

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 02.04.2008 - 22:31 Uhr  ·  #5144
Hallo,
das ist doch schon ein Anfang :lol: ,


78112 St. Georgen, jederzeit nach Voranmeldung Tel 07724 7377

da "wohnt" doch der Flip. 😉

Anrufen und vorbeikommen aber alles so weit, noch 250 km weiter weg wie Hamburg von hier aus. 😢

Uwe Hallenga

Betreff:

Kleinwindanlagen zukünftig ein Schwerpunkt der new energy

 ·  Gepostet: 17.04.2008 - 10:03 Uhr  ·  #5501
aus: HUSUM WindEnergy - e-news April (Presseverteiler) / 16.04.2008

Kleinwindanlagen zukünftig ein Schwerpunkt der new energy
Zweite Husumer Energiemesse wandelt sich zur Fachmesse


Einer der Schwerpunkte der nächsten new energy, die vom 12.-15. März 2009 in Husum stattfinden wird, werden Kleinwindanlagen sein. „Es gibt eine riesige, auch weltweite Nachfrage nach diesen kleinen Windenergieanlagen. Wir werden den Herstellern und Distributoren dieser interessanten und dezentralen Windenergieerzeugung bei den zukünftigen new energy Messen eine ganz besondere Plattform geben“, verkündete Messegeschäftsführer Hanno Fecke.


Na, da sind wir ja alle mal gespannt was das wird....

Uwe

Harzer

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 17.04.2008 - 11:27 Uhr  ·  #5502
Hallo

Mein erster Urlaubstag für 2009 ist geplant :!: :lol:

SchönFön

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 30.06.2008 - 16:15 Uhr  ·  #6859
Moin,

Husum ist mir auch näher als Bodensee.
Termin ist vorgemerkt.
Ich bin der mit dem "Dosenstrom! Nein danke!"-Sticker.
Und auf meiner Jacke steht "Lieber Notstrom als Stromnot"
und und und "Windkinder sind keine Windelkinder!".

Nils

Menelaos

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 13:12 Uhr  ·  #6947
Vielleicht könnten sich ja auch einige von uns zusammentun und einen eigenen Stand aufmachen. Ich habe zwar keine Ahnung ob das so einfach geht und was das kosten würde aber ich fände es eine tolle Sache.
Immerhin haben hier viele Windräder gebaut die sich durchaus sehen lassen können und wer könnte den Messebesuchern bessere Insiderinformationen geben als wir, zumal wir unabhängig sind und an keine Firma gebunden die sich nur eine goldene Nase verdienen will.
Es wäre auch eine tolle Möglichkeit zu bekräftigen dass es uns, die Selbstbauer, gibt, wie viele wir eigentlich sind und dass wir durchaus Ahnung von der Materie haben und etliche tolle Projekte umgesetzt haben.
An Vorzeigematerial sollte es uns doch nicht mangeln.
Man muss ja nichts verkaufen aber kann zeigen, woran hier in Deutschland in Hinterhöfen und Hobbykellern so alles gearbeitet wird.

Ich denke da z.B. an wwwfreaks Scheibengeneratoren, xxlrays "Savonius",
meine Repeller, eben alles was es so gibt. Je vielfältiger desto beser.Zu jedem der einzelnen Gebiete, sei es Rotordynamik, Elektronik oder Generatorselbstbau haben wir hier doch unsere Spezialisten die auch was zu erzählen haben. Vielleicht fangen dann mehr Leute an, sich für den Selbstbau zu interessieren wenn sie mal live sehen was es alles gibt und wer da so hintersteckt.
Ich denke schon, dass "wir " bzw. das Forum bekannt genug sind, nicht als Spinnerei abgestempelt zu werden und dass das gut ankommen würde.
Das Forum ist inmitten schon sehr bekannt, es gibt kaum einen Windradler der es nicht kennt. Da sollten wir auf einer Messe für Kleinwindanlagen und allem drum rum doch eigentlich nicht fehlen...oder...?

Was meint ihr???

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 14:13 Uhr  ·  #6948

Menelaos

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 14:20 Uhr  ·  #6949
Ich hoffe auch sehr dass ich bis zur Messe wieder im Lande bin....aber das schaff ich schon irgendwie...
Mal schauen ob sich Uwe dazu äußert. Der hat da ja schließlich auch ein Wörtchen mitzureden....und Erfahrungen mit Messen...glaub ich 😉

Uwe Hallenga

Betreff:

Husum Wind

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 16:19 Uhr  ·  #6956
Moin Moin

Ich finde die Idee auch echt reizoll. Aber.....

Gerade habe ich mal mit der Messegesellschaft telefoniert, um mal näher abzuklopfen a) unter welchen Bedingungen sie b) Platz für uns haben.

Sie haben mich erstmal auf Montag vertröstet und bereits angedeuted, das Sie verständlicherweise so kurz vor der Messe im September keinen Platz mehr haben werden. Was die Messe im Frühjahr 2009 betrifft weiß ich noch nichts. Aber ich werde Montag da mit jemanden verantwortlichen sprechen können.

Ich werde dran bleiben und es versuchen zu klären, ob wir überhaupt willkommen wären. Wir dürfen nicht vergessen, das wir eben KEIN wirtschaftliches Interesse haben, die Messegesellschaft aber schon. Die Zeiten von wegen ÖKO und so sind längst vorbei.


Allerdings um sich einfach mal so im Rahmen oder ausserhalb des Rahmens der Messe treffen zu können, dem steht ja sonst nicht viel im Wege. Ich werde fast die ganze Woche dort beruflich beschäftigt sein und sicherlich hier dann auch wieder von den neuen "Heileits" und den Super-Duper-Erfindungen berichten.

Bis dann erstmal
Uwe

WWWFREAK

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 16:29 Uhr  ·  #6957
Hallo Max,

für mich gilt es hier die richtige Reihenfolge einzuhalten,

wenn wir es geschafft haben, ein kleines "Volkswindrad" mit einer
vorzeigbaren Leistung und der dazugehörigen Regelung zu bauen,
sowohl für den VAWT Bereich als auch den HAWT Bereich mit
entsprechend unterschiedlichen Flügeln und für abgestufte
Leistungsbereiche einzusetzen, also so eine Art Modulbauweise für
unterschiedliche Anforderungen, sollten wir uns mal zu einem Wochenend-
workshop für alle Interressierten treffen und unsere "Brauprodukte aus
dem heimischen Keller" :lol: " mal vorstellen.

Aber die Sache muß schon Hand und Fuß haben. Es wird erfahrungsgemäß
sehr schwierig werden erst einmal eine Schar von 12 bis 15 Leuten zu
einem Termin für ein bis zwei Tage z.B. in ein angemietetes Jugendheim
zu bekommen. Eventuell mit Frauen?

Aber ich denke im Laufe der Zeit ist auch so etwas mal möglich.
Das Interresse an Windkraft wird in Zukunft immer weiter ansteigen
(müssen).


Gruß
Günter
Westerwald

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 20:58 Uhr  ·  #6965
Ich denke auch, dass der erste Schritt wäre, einen Bausatz für ein "Volkswindrad" (bis 500W?) zu entwerfen und zu bauen, das relativ leicht (und günstig) nachzubauen ist.
Damit hätte man dann auf jeden Fall was richtig tolles vorzuweisen. Ich denke, mit der richtigen Vorbereitung würde das auch recht leicht an einem Wochenende zusammenzubauen sein, wenn man sich mal zusammentut.

Menelaos

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 21:25 Uhr  ·  #6971
Harzer und ich haben auch schon darüber nachgedacht und die Köpfe zusammengesteckt. Ich habe schon einige Entwürfe gemacht und ein einfaches aber grundsolides Gerüst bauen lassen, dass sich mit den verschiedensten Generatoren koppeln lässt. Die Repeller lasse ich ja schon seit längerem aus Abwasserrohr lasern, ebenso wie die Naben. Hier hat man die Auswahl zwischen verschiedenen TSR und kann recht kostengünstig produzieren. Dabei arbeiten diese auch mit dem Auftriebsprinzip und bieten einen guten Wirkungsgrad. Soweit alles kein Problem. EIn "Volkswindrad" ließe sich als Kleinserie für unter 200 Euro herstellen, inkl. Sturmsicherung usw.
Das leidige Problem bleibt es, einen kostengünstigen und gleichzeitig guten Generator zu finden.

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 21:33 Uhr  ·  #6973

Menelaos

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 03.07.2008 - 21:47 Uhr  ·  #6976
Das ist dann aber doch seeehr aufwendig und auf keinen Fall preiswert umzusetzen.
ich habe mit diesen Scootermotoren gute Erfahrungen gemacht und werde auch weiter in diese Richtung forschen. die sind echt gut bis 150 Watt auf 2m Repeller TSR 4,2 und Riemenübersetzung 1:8.
die 150 Watt sollten bei rund 7 bis 8 m/s zu erreichen sein und ab spätestens 9 greift die Sturmsicherung. Was braucht man mehr....?
Keinen stört es, wenn der etwas geringere Wirkungsgrad des Generators durch einen 20cm größeren Rotor ausgeglichen wird. Was wir brauchen ist kein professionelles Schnickschnack-Ding sondern eine Lademühle für schwachen bis mittleren Wind die GÜNSTIG umzusetzen ist....

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 04.07.2008 - 13:15 Uhr  ·  #6986

Menelaos

Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 ·  Gepostet: 04.07.2008 - 14:06 Uhr  ·  #6990
ist ganz einfach...wirklich....zumindest in meinem Fall hat mich das etwa 10 Euro und eine halbe Stunde Arbeit gekostet. Ich werde mal noch ilder einstellen wenn ich die Zeit finde...