FTG WFD-300 Infos

kracher1985

Betreff:

FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 16.10.2010 - 16:50 Uhr  ·  #17900
Hallo ins Forum

Ich habe mir anfang Oktober die WFD-300 Anlage gekauft.

Ausführung der Anlage als Akkulader in 12V.

Was mich aber Interessiert hätte, findet man zu der Anlage vielleicht irgendwo ein paar nähere Infos ?
Hab alles so aufgebaut wie in der Anleitung beschrieben, die Verarbeitung der Anlage scheint mir als halb Laien für ziemlich gut und solide.
Bisher waren für mich bereits 6A Ladestrom auf dem Amperemeter zu sehen, aber die letzten Tage warte ich wohl vergeblich auf Nutzbaren wind, der will irgendwie nicht wehen.

Aber nochmal zu den Infos der Anlage findet man nur keine Infos im Netz weil die Anlage ohne Probleme läuft und sich keiner deswegen meldet, oder ist diese Anlage nicht so weit verbreitet wie ich gedacht habe? Zum Laderegler hab ich auch noch ne Frage, bei anschliesen zieht vermutlich hörbar ein Relais im Laderegler an und dann klickt es nocheinmal aber was das heissen soll weis ich leider nicht.

Mit bestem dank Michael

Die Anlage



Michael

Zum Aufbau haben wir uns einen Bock(Wie eine Leiter) aus Holzpaletten gezimmert, welches wir zum aufstellen des Mastes via Seilwinde wunderbar erledigen konnten.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Bild11 089.jpg (181.39 KB)
Titel:
Information:

Ohrwurm

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 16.10.2010 - 19:52 Uhr  ·  #17902
Zitat geschrieben von kracher1985

aber die letzten Tage warte ich wohl vergeblich auf Nutzbaren wind, der will irgendwie nicht wehen.

Für morgen ist aber Besserung angesagt 8-)

Wie hoch ist eigentlich dieser morz Mast ?

kracher1985

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 17.10.2010 - 00:10 Uhr  ·  #17906
Hallo Ohrwurm,

Der " Morz" Mast ist bis zum Mastende genau 9,60m . Leider noch etliche meter zu kurz ;-)
Schöne höhe wäre 24m aber dafür bedarfs ja bei uns in BW einer Baugenehmigung die ich so nie bekommen würde, bin heil froh dass meine Nachbarn nix gegen den Masten und die KWKA haben, und bei uns hier 10m Genehmigungsfrei sind.

Mfg Michael

Sandy

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 17.10.2010 - 21:35 Uhr  ·  #17911
Moin Micha,
wie ich sehen kann, hast du meinen Tipp angenommen und gut in die Tat umgesetzt. Durch den hohen Zugpunkt bekommst du den Mast auch ohne große Kraftanstrengung hochgezogen.
Ob du allerdings mit dem neuen Windgenerator glücklicher wirst, sei dahingestellt. Bei dir scheinen keine guten Anströmverhältnisse vorzuliegen und wenn dein kleiner Black 300 damit nicht klar kam, so wirst du mit einem 160 cm Rotor wahrscheinlich noch mehr Probleme kriegen.
Trotzdem: Gutes Gelingen!

Grüße von
Sandy

kracher1985

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 17.10.2010 - 23:13 Uhr  ·  #17915
Hallo Sandy,

Die Idee mit dem hohen Zugpunkt hab ich meinem Dad zu verdanken, denn der hat dafür gesorgt dass solches Holzmaterial überhaupt erst den weg zu uns gefunden hat. :)
Ich hätte es warscheinlich etwas anders und vor allem Handlicher gestaltet, aber dafür hat es Prima geklappt.
Ob ich mit der Anlage mehr glück habe oder nicht wird nun anhand der Jetzigen getestet, näheres kann ich dazu leider noch nicht sagen denn bisher war heute der erste Tag an dem die Anlage mal etwas mehr Wind zu spüren bekam. Ach so die Anlage ist nicht die FD300 sondern die WFD 300 mit 1,90m und 500W Generator, aber ebenfalls 12V.

Mfg Michael

Menelaos

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 20.10.2010 - 01:21 Uhr  ·  #17949
Uuuups...wenn du dei ANlage mit 1,9 m Durchmesser hast, dann hast du glaub ich ein Problem und wir sollten mal wieder Skypewn. :-( Wenn sie 2,1m Durchmesser hat ist alles gut... :-)
Will hier nicht im Forum weiter darauf eingehen...!

Gruß
max

jomixl

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 21.10.2010 - 20:48 Uhr  ·  #17980
hallo menelaos,
hab auch eine wfd300-anlage.
ist mit der anlage was nicht in ordnung oder wie darf ich deine zurückhaltung missverstehen?
falls es irgendwas gibt das ich über die anlage wissen sollte dann wäre es schön wenn du es mir per pm einen
tip geben könntest.
vielen dank,
joachim

Ohrwurm

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 21.10.2010 - 20:58 Uhr  ·  #17981
Ich glaube .. hier gibts noch mehr, die seine Bedenken nicht nur als PM erhalten wollen . :bandit:

kracher1985

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 21.10.2010 - 23:09 Uhr  ·  #17983
Guten Abend

Also wie es scheint ist mit der Anlage alles soweit in Ordnung, und bestehende Bedenken wurden eliminiert.
Also kein Grund zur Panik.

Gruß Michael

Menelaos

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 22.10.2010 - 15:21 Uhr  ·  #17999
Moin moin,

Um es kurz zu halten...

Zwischenzeitlich hatte FTG einige Probleme mit den generatoren, da diese bei einer Lieferung die Ladespannung erst wesentlich später brachten als sie es sollten. Um das zu kompensieren, wurden die Rotorblätter entsprechend gekürzt so dass der Repeller dann schenller drehte. Die Folge war dann ein etwas späterer ANlauf durch das verminderte Drehmoment und ein leicht späterer Ladebeginn. Für extreme Schwachwindgebiete wie bei Michael wäre das ggf. ein Problem gewesen. Nach Analyse eines Videos von Michaels ANlage hat sich dieser Verdacht aber nicht bestätigt und alles scheint in bester Ordnung.

Mittlerweile sind die ANlagen von FTG auch wieder so wie sie sein sollen. Es gibt also keinen Grund zur "Panik" und ich kann die Geräte weiterhin nur jedem empfehlen der für kleines Geld ein gutes Einstigswindrad mit anständiger Leistung sucht!

Gruß
Max

kracher1985

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 23.10.2010 - 02:09 Uhr  ·  #18010
Hallo Max

Und danke für die ausführliche Erklärung was mit oben genannter Thematik gemeint war, ich wollte nicht voreilig handeln und schreiben was ich von dir wusste um nicht irgendwelche schlafenden Hunde zu wecken.

Mfg Michael

Ohrwurm

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 23.10.2010 - 11:14 Uhr  ·  #18012
Wie ich sehe, hast Du auch eine Wetterstation am Windrad. Dreht sich den das Windrad, wenn Du eine mittlere Windgeschwindigkeit von 1,7 m/s hast ... oder steht das dann noch ?

kracher1985

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 23.10.2010 - 16:26 Uhr  ·  #18018
Ne bei 1,7m/s steht die Anlage noch. Anlauf der Anlage meist bei 2,5m/s was ich für mich etwas spät empfinde aber ok, jedoch steht auch auf der Shopseite nicht ab wann die Anlage startet. So wie ich von Max letztes Jahr erfahren habe laufen die anlagen erst ab 2,5m/s an wobei ich natürlich nicht sagen möchte dass das so ist es kann sich ja bereits auch was geändert haben und ich hätte dies nicht mitbekommen. Ich weis von der FD300 Anlage wie Soderica sie hat dass diese wohl ab 1,6m/s anlaufen sollen.

Früherer Anlauf wäre mir Persönlich auch lieber..... ;-)

Gruß Michael

Menelaos

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 24.10.2010 - 19:12 Uhr  ·  #18025
Früherer Anlauf macht ja aber meiner Meinung nach auch wenig Sinn..Was steckt denn in 1,6 m/s Wind für eine Leistungf...?
Lagerreibung usw. mal abgezogen sowie gleichrichteverluste und jene in den Leitungen zur Batterie berücksichtigt kommt dann quasi eh NICHTS mehr an.... :-(

Wenn ab knapp unter 3 m/s was kommt ist das shcon prima und verhindert auch Stall bei viel wind.

Gruß
Max

Ohrwurm

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 24.10.2010 - 21:14 Uhr  ·  #18026
Hätte ich kein Windrad und oder würde ich an der Küste wohnen, würde ich der Meinung von Max sicher zustimmen. Aber hier im wilden Süden sind 3 m/s schon unheimlich viel :-). Da ist ein früher Anlauf ohne Zweifel viel wichtiger als bei Euch im hohen Norden. Was in dem Wind dann an Leistung steckt, ist in dem Moment auch nebensächlich. Was ich will ist, dass sich das Rad schon dreht um bei Böen nicht erst anlaufen zu müssen. Ich finde ein Anlauf bei 1,6 m/s und ein Anlauf bei 2,5 m/s macht ein deutlicher Unterschied aus.

Was mich aber noch von Michael interessieren würde, hattes Du den Eindruck das bei die Gewichtsverteilung am Punkt der Aufnahme gleich war, oder hattest Du mehr den Eindruck das dieser zu sehr Repellerlastig ist. Hier finde ich hat mein Windrad sein größtes Problem in Verbindung mit der kurzen Windfahne.

Beste Grüße aus dem Süden ...

kracher1985

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 24.10.2010 - 22:06 Uhr  ·  #18027
Hallo,

Also bei der Gewichtsverteilung der Anlage bin ich der Meinung das die Anlage das Gewicht etwas ausser der mitte hat , aber so genau hab ich das bei der Montage ehrlich gesagt garnicht beachtet.

Gruß auch aus dem Süden Deutschlands
Michael

Max_Mustermann

Betreff:

WFD 500

 ·  Gepostet: 26.01.2011 - 08:00 Uhr  ·  #19188
Hallo meine Freunde und die es werden wollen !
Ich habe das Teil auch und bin überzeugt das man nahezu den kompletten Strombedarf decken könnte wenn
man an der Ost- oder Nordseeküste wohnt.
Bei uns ist es nicht immer windig aber selbst bei schwachem Wind fliessen 2-3 A, bei etwas Wind, also so das
die Bäume sich bewegen sogar 5-6 Ampere.
Also, für die Aussenbeleuchtung reichts :D





Wolf 2

Betreff:

Re: FTG WFD-300 Infos

 ·  Gepostet: 15.04.2011 - 18:22 Uhr  ·  #20479
Hallo

Wie laufen die WFD 300 Räder ?
Bin neu hier und neugurig wie sich die WFD halten.

Möchte mir ein solche Windrad aufstellen.Als (wieder) Einstig in dieses Hobby.
Wie würde es sich zb. mit 4,5 oder 6 Eigenbauflügel machen.Optimiert für Schwachwind.
Also daher werd ich es wohl auf keinen sehr hohen Mast stellen.Ich könnte mir vorstellen es sehr oft zu zerlegen. :fgrin:
Möchte damit eine Autobatterie laden.Danach über ein Ladegerät meine Akkus für Modellflieger(Heli) laden.
Ein Solarmodul (nachgeführt) soll auch noch hinzukommen.
Für die Pumpe vom Pool wirds wohl nicht reichen.Hat mir Sandy woanders schon geduldig erklärt. :-)

mfg wolf