Pumpwindrad auf Rügen

Rekonstruktion

XXLRay

Betreff:

Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 26.04.2011 - 10:44 Uhr  ·  #20626
In meinem Osterurlaub auf Rügen habe ich im Südwesten der Insel eine Radtour gemacht. Dort bin ich auf ein ganz besonderes Osterei gestoßen. Am Ortsausgang von Middelhagen Richtung Lobbe befindet sich die Rekonstruktion eines Windrades, mit dem früher das Land trockengelegt wurde. Obwohl es voll funktionsfähig zu sein scheint inklusive archimedischer Schraube, ist es leider nicht in Betrieb. Seine Funktion wird stattdessen von Elektropumpen übernommen - eine Schande :(

Wenn man dem Radweg auf dem Deich nach Middelhagen folgt. kommt man zum kleinen Gasthaus "Froschkönig", das, sowohl für Kaffee und Kuchen als auch zum Mittagessen, sehr zu empfehlen ist.



Menelaos

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 26.04.2011 - 11:18 Uhr  ·  #20627
Na sowas....auch ich war gestern au Rügen und auch ich bin an diesem "Osterei" vorbeigefahren und habe kurz halt gemacht...Zufälle gibts :-D

XXLRay

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 26.04.2011 - 12:16 Uhr  ·  #20628

Menelaos

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 26.04.2011 - 12:32 Uhr  ·  #20630
ja, das wäre schön gewesen :-)

Heute gehts zurück nach Niederschsen- in moener Stammkneipe vermisst man mich schon :-D

Schwede

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 28.04.2011 - 22:07 Uhr  ·  #20662
Zitat geschrieben von XXLRay

Ich sollte meine Urlaubspläne besser mit dem Forum teilen, um den ein oder anderen mal in natura zu treffen :)


Ich habe es zwar nur 25 km bis Högsby, aber in der Kommun ist es mir zu finster (det mörkaste Småland)... Kannst dich ja mal melden ,falls Du hier oben bist..., da findet sich ein neutrales Territorium. :D Simpevarp till exempel??? :devil:

wieso

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 29.04.2011 - 01:45 Uhr  ·  #20667
ich mag diese Teile sehr , gerade weil ich auch erstaunt bin was die mitmachen ....

Bei mir steht eines um die Ecke (nicht ganz so gross) und das kenn ich schon seit knapp 30 Jahren

Vor 2 Jahren hats hier in der Gegend viele Windturbinen umgeblasen (auch meine ) , diese Teil steht und dreht unbeeindruckt ...... , hats was damit zu tun das der Wiederstand beim Wasserpumpen verhindert , dass sie zu schnell drehen ?



Gruss

Menelaos

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 29.04.2011 - 02:32 Uhr  ·  #20668
Schweden haben wir letzten SOmmer ausfürlich mit dem Segelboot erkundet....sind dann in der Hanö-Bucht hängengeblieben und haben uns in eine kleine Insel namens Bokö verliebt :-D
Prima Ecke da und wo acuh immer man hinsieht findet man tolle Plätze für das ein oder andere kleine Windrdad :-)

XXLRay

Betreff:

Re: Pumpwindrad auf Rügen

 ·  Gepostet: 29.04.2011 - 08:51 Uhr  ·  #20671
Zitat geschrieben von wieso
Vor 2 Jahren hats hier in der Gegend viele Windturbinen umgeblasen (auch meine ) , diese Teil steht und dreht unbeeindruckt ...... , hats was damit zu tun das der Wiederstand beim Wasserpumpen verhindert , dass sie zu schnell drehen ?

Ich glaube, es liegt insgesamt daran, dass es ein Langsamläufer ist. Da kommt es nicht so sehr auf Leichtbau an und estsprechend robust sind die Dinger.