Hallo,
ich habe mal eine für die Experten hier vermutlich dumm erscheinende Frage: Wie rechnen sich denn diese Kleinwindanlagen? Warum gibt es nicht Konzepte/ Hersteller, die sich durchsetzen und große Marktanteile erobern (wie bei den großen Anlagen (Enercon, Suzlon, ...)), sondern so viele kleine Anbieter?
Ich habe in ein paar geschlossene Fonds von Energiekontor investiert und habe mir überlegt, ob man nicht auch ein Geschäftsmodell erstellen kann, bei dem man kostenlos Anlagen für Hausbesitzer aufbaut ud sich den erzeugten Strom bezahlen lässt. Gibt es solche Modelle? Wie rechnen sie sich? Welche Anlagen sollte man dazu verwenden?
Gerne antwortet hier oder sendet eine E-Mail an "bahnsteig" bei gmx.de
Viele Grüße
Dirk
ich habe mal eine für die Experten hier vermutlich dumm erscheinende Frage: Wie rechnen sich denn diese Kleinwindanlagen? Warum gibt es nicht Konzepte/ Hersteller, die sich durchsetzen und große Marktanteile erobern (wie bei den großen Anlagen (Enercon, Suzlon, ...)), sondern so viele kleine Anbieter?
Ich habe in ein paar geschlossene Fonds von Energiekontor investiert und habe mir überlegt, ob man nicht auch ein Geschäftsmodell erstellen kann, bei dem man kostenlos Anlagen für Hausbesitzer aufbaut ud sich den erzeugten Strom bezahlen lässt. Gibt es solche Modelle? Wie rechnen sie sich? Welche Anlagen sollte man dazu verwenden?
Gerne antwortet hier oder sendet eine E-Mail an "bahnsteig" bei gmx.de
Viele Grüße
Dirk