Mein Windrad

Mattesr

Betreff:

Mein Windrad

 ·  Gepostet: 18.08.2012 - 14:33 Uhr  ·  #30102
Hallo .Habe soeben mein neues Windrad aufgestellt.Im Wind dreht es sich gut.Nur leider dreht es sich in den Wind nicht hinein von alleine.Liegt es wohl daran das die Windfahne zu kurz und das Blech zu klein ist?
Rotordurchmesser 3,80m
Generator 2,7kw beim 400um
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Windrad.jpg (606.89 KB)
Titel:
Information:

Mattesr

Betreff:

Re: Mein Windrad

 ·  Gepostet: 18.08.2012 - 14:34 Uhr  ·  #30103
Standort bei Paderborn.
Würde mich über Interesse freuen

Totti

Betreff:

Re: Mein Windrad

 ·  Gepostet: 18.08.2012 - 16:05 Uhr  ·  #30104
Hallo Mattesr,

willkommen hier im Forum!
Die Windfahne scheint mir nach Gefühl ziemlich klein zu sein.
Entweder Windfahne weiter nach hinten versetzen oder Fläche vergrößern, oder am besten beides.
Hier im Forum gibt es Formeln zur Berechnung der Größe, habe es nicht so mit der Theorie. :D

Der Rotordurchmesser ist mit 3,8m schon ziemlich groß, welche Sturmsicherung benutzt du?
Pass auch auf den Abstand der Flügel zum Mast auf, bei der größe und den extrem schmalen Flügeln können die Flügel leicht den Mast berühren.
Auf den Bild ist der Abstand nicht so gut zu sehen.
Spreche in diesem Fall aus Erfahrung, mein erstes Windrad mit großen Rotordurchmesser (2m) und ohne Sturmsicherung hat sich bei Sturm zerlegt.
Ein Flügel hat den Mast berührt und hat sich "aufgelöst", mit zwei Flügeln ist das Windrad dann weitergelaufen.
Kein schöner Anblick, hatte Mühe und Not das Ding runter zu bekommen :D

Hier mein aktuelles Windrad, da kannst du die Verhältnisse von Rotordurchmesser zur Windfahne sehen:
Forum/cf3/topic.php?t=3977

Gruß
Christoph

Mattesr

Betreff:

Re: Mein Windrad

 ·  Gepostet: 18.08.2012 - 19:17 Uhr  ·  #30106
Danke Christoph.Eine Sturmsicherung habe ich noch nicht .Wollte das mit Bremswiderständen probieren .Ich muß erst mal sehen das ich vernünftige 24 V aus dem Gerät bekomme .Bei leichten wind und einem Trafo den ich an Zwei phasen gehängt habe leuchtete eine 50 W Halogenlampe 12V.Hatte mir etwas mehr Leistung versprochen .Aber hhier ist ein schwaches Windgebiet.Das kleine hat gerade jetzt ab Februar 4Kwh erreicht

XXLRay

Betreff:

Re: Mein Windrad

 ·  Gepostet: 19.08.2012 - 08:23 Uhr  ·  #30111
Die Größe der Windfahne sollte ca. 1/10 der Rotorfläche betragen. Sitzt das Windrad evtl. nicht genau waagerecht auf dem Mast? Wenn das Gewicht nicht gut austarriert ist, kann es sein, dass es sich dann durch sein eigenes Gewicht immer in eine Richtung zieht.

Menelaos

Betreff:

Re: Mein Windrad

 ·  Gepostet: 15.09.2012 - 21:51 Uhr  ·  #30592
Moin,

Da sollte aber wirklich gaaanz schnell eine Sturmsicheurng her. Fast 4 m Durchmesser sind nicht mehr witzig. Nur über Widerstände kann man das nicht lösen, wenn du mal ordentlich Sturm hast, fliegt dir mit Sicherheit alles auseinander... :-(

Gruß
Max

Cinos

Betreff:

Re: Mein Windrad

 ·  Gepostet: 18.11.2012 - 18:15 Uhr  ·  #32047
Habe interesse an deiner Leistung:

Wieviel kWh hast du in welcher Zeit erzeugt?
Welche Windgeschwindigkeiten hast du so?
Du hast ja einige Bäume im Hintergrund, wie hoch ist dein mast?