Windrad Pumpe

gluehstrumpf

Betreff:

Windrad Pumpe

 ·  Gepostet: 24.09.2012 - 16:36 Uhr  ·  #30770
Hallo Forum,

wir haben mit unserem Brunnenwasser Probleme. Wie ich aus einem anderen Forum erfahren habe wird das Problem durch gelöstes Eisen Fe2 ausgelöst. Dies kann durch einbringen von Luft zu Fe3 das dann ausgefiltert werden kann oxidiert werden.
Meine Vorstellung ist, durch ein Windrad mit einer Exzenterkurbel eine Luftpumpe zu betreiben, die dann die Brunnenbelüftung ausführt.

Vom Gestalterischen her, möchte ich mit dem Rotor unter 1m Durchmesser bleiben.
Kann mir jemand Komponenten oder gar eine komplette Anlage anbieten/ empfehlen?

Danke und Gruß
Gluehstrumpf

Stargazer

Betreff:

Re: Windrad Pumpe

 ·  Gepostet: 24.09.2012 - 21:12 Uhr  ·  #30776
Hi Glühstrumpf,

wir hatten ein ähnliches Problem. Haben auch einen Brunnen für unser Trinkwasser. Stadtwasser liegt bei uns nicht. Wir hatten mit der Untersuchung sonst auch Probleme wegen dem Eisen-Wert. Wir haben uns eine Enteisungs/-und Entmanganungsanlage (Ist kombiniert, was eigentlich immer der Fall ist) angeschafft.
Ist einfach ein Boiler mehr, wo das Brunnenwasser über ein Sprinkler eingebracht wird. Das Ausfiltern übernimmt dann ein einfaches Kiesbett, was man dann, je nach Belastung einfach Rückspülen kann. Sehr einfach, sehr robust und seit Jahren bei uns bewährt.

Leider braucht man für den zweiten Boiler auch eine zweite Pumpe, um diesen zu beschicken.

Viele Grüße

André

Black300

Betreff:

Re: Windrad Pumpe

 ·  Gepostet: 05.10.2012 - 17:29 Uhr  ·  #31066