Scheibengenerator

erste Eigenbau

KFK-mpg

Betreff:

Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 18:06 Uhr  ·  #31689
Hi,
ich bin neu hier und Versuche ich an meinem ersten Generator.
Leider muss ich zugeben das ich über begrenztes Wissen über Generatoren habe.
Ich hoffe Ihr seit mir nicht böse, wenn ich einen Thread über diese Thematik aufmache.
Die Idee insgesamt ist etwas verrückt. Ich möchte gern von meinem Außfluss meines Aquariumfilters einen Generator anschließen,
um etwas Energie für HP LEDs zurück zu gewinnen. Das ganze ist wie gesagt mein erstes Projekt mit einem Generator und
ob es Sinn macht sei mal dahin gestellt. Im Vordergrund soll erstmal das Basteln an sich stehen. Soltle es nicht funktionieren,
kann ich immer noch den Generator an ein Windrad klemmen XD
Ich habe mich etwas an die Daten eines Windrad Projektes von "Menelaos" (Entschuldigung ggf. für die falsche Schreibweise) gehalten.
Generator:
- 55 Wickelungen pro Halbspule (2x 55 Wickelungen)
- 9 Spulen; Spulenhöhe 8mm
- 12 Magnete (Neodym N42; 40x20x5 mm)

Geladen werden soll ein 12 V Bleiakku.

Leider sieht trotz Spulenwickel-Hilfe icht ganz so schick aus wie die hier im Forum.
Da ich etwas "ängstlich" bin, ob ich auf den richtigen Weg bin, wollte ich halt mal Nachfragen, ob ich auf den "richtigen" Weg bin oder total alles
falsch mache?


Ich hoffe Ihr geht mit mir nicht ganz so hart ins Gericht ;)

Viele Grüße
Daniel

[Edit]: Ich sollte nich vll erwähnen das ich nicht in der Glücklichen Lage bin, eine Werkstatt/Werkbank zu besitzen :(

XXLRay

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 18:11 Uhr  ·  #31691

KFK-mpg

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 18:25 Uhr  ·  #31693
Hi,
ja, darum gehts mir aber weniger. Wie oben schon erwähnt geht es mir um das Basteln/Bauen.
Viele Grüße

danile

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 18:33 Uhr  ·  #31694
Dann könntest du dir auch gleich einen Rohrflügler bauen. Da könntest du genug basteln und hättest hinterher sogar einen Nutzen davon ;-)

Gruß
Dani

KFK-mpg

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 18:43 Uhr  ·  #31695
Ich bin mir nicht immer sicher ob Ihr wirklich genau lest worum es geht. Primär geht es einfach nur darum, ob ich mit dem Generator auf dem richtigen Weg bin und nicht ob der
Weg der Energie erzeugung Sinnvoll ist oder nicht. Anderer seits müsst ich ggf. denken, das es nicht ganz Falsch ist was ich mache, wenn dazu keine Kommentare kommen ;)
Wie gesagt, ggf. kommt es einfach auf ein Windrad...
Viele Grüße

Menelaos

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 18:53 Uhr  ·  #31697
Hallo Daniel, willkommen im Forum!

Deine Spule wird sicherlich keine Schönheitskönigin aber wenn du die schönsten Vögel sängen, dann wärs im Wald ganz schön ruhig :-D
Funktionieren wird sie auf jeden fall, sie ist vielleicht nur nicht ganz so kompakt wie sie es sein könnte und braucht daher etwas mehr Platz bzw. vielleicht einen etwas größeren Stator- nicht weiter wild!
Wenn die Windungszahlen und die Bauhöhe stimmen, dannw ird auch das dabei herauskommen was du dir vorgestellt hast.
Die Sinnhaftigkeit des Aquariumabflussantriebs mal außer Acht gelassen - hat die Pumpe denn überhaupt genug Power um den Generator auch unter Last und nicht nur im Leerlauf antreiben zu können...?
Ich hab da jetzt diese kleinen 20 Watt Pumpen vor Augen- das würde sicherlich nichts werden...

Gruß
Max

KFK-mpg

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 19:30 Uhr  ·  #31698
Ich bin mir nicht immer sicher ob Ihr wirklich genau lest worum es geht. Primär geht es einfach nur darum, ob ich mit dem Generator auf dem richtigen Weg bin und nicht ob der
Weg der Energie erzeugung Sinnvoll ist oder nicht. Anderer seits müsst ich ggf. denken, das es nicht ganz Falsch ist was ich mache, wenn dazu keine Kommentare kommen ;)
Wie gesagt, ggf. kommt es einfach auf ein Windrad...
Viele Grüße

Menelaos

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 21:03 Uhr  ·  #31701
????

KFK-mpg

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 01:11 Uhr  ·  #31713
Hui, keine Ahnung wie das passiert ist.
Ist ein "großer" Außenfilter. 16 Watt jedoch nur Verbrauch, 1250l/h.
Sollte quasi nicht funtzen laut deiner Aussage, aber nicht schlimm ;) wird der Generator anderswo verwendet.

Viele Grüße

Menelaos

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 02:09 Uhr  ·  #31715
Nunja, der Generator kann ja nicht mehr erbringen als die Pumpe an Leistung reinsteckt und beide haben nochmal einen Wirkunsgrad den man bedenken muss...und um am Ende nur 2 oder 3 Watt herauszzbekommen ( wenn überhaupt ) lohnt der bau des Genis nicht, dafür ist er zu groß. An einem Windrad wäre er schon besser aufgehoben. Aber wie gesagt, mach dir um die Spulenform keine Gedanken- das ist nicht tragisch wenns nicht hübsch ist, achte nur darauf dass alle Spulen möglichst die Gleiche Anzahl an Windungen haben und verschalte das ganze im Stern.

Gruß
Max

KFK-mpg

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 10:48 Uhr  ·  #31722
Hi, danke für die Antwort.
Naja, wie gesagt, viel zu erwarten war/ist ja nicht. Aber der bau auf ein Windrad sollte ja dann nicht mehr das Problem sein ;)
Wie verhält sich das mit den Magneten, bei mir sind diese nur 5 mm hoch, bei dir waren Sie 15 mm hoch. Heißt das für mich im
Umkehrschluss ich muss mehr Umdrehungszahlen erreichen um die gewünschten 13 V Ladespannung zu erreichen als bei dir?

Viele Grüße

Menelaos

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 10:50 Uhr  ·  #31723
jo...deutloch mehr. Wenn du den Luftspalt zwischen den Magneten ( also das wo der Stator hinein kommt) so groß machst wie bei mir, dannw ird da nur ein Bruchteil der Spannung herauskommen. Auch die Fläche der Magnete spielt eine Rolle...

Gruß
Max

XXLRay

Betreff:

Re: Scheibengenerator

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 15:57 Uhr  ·  #31741