mal ne Rechnung aufmachen

planensattler

Betreff:

mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 09:09 Uhr  ·  #32662
Hallo,

ich lese hier schon ein paar Jahre mit , hab mich jetzt mal angemeldet ...
Ich bin schon lange am Überlegen ob ich mir ein Windrad kaufen /bauen soll.

Wenn ich die Ertragsdaten der Antaris 6,5 lese und mal 170 KWH mal 12 nehme im optimalen Fall dann komme ich auf
2040 KWH im Jahr , sind bei 27 cent/kwh ( die ich spare) 550€ p.a.

Was kostet nun so ein Antaris 6,5 mit Mast , vielleicht ein besseres NYY Kabel wegen der Verluste, Wechselrichter usw 15000 das Windrad , und der Rest ? 3000 und mehr ?

dann muss das Ding 30 Jahre und mehr ( nach jetzigem Strompreis ) laufen ohne Reperaturen ...

Denke ich falsch ?

Angenommen ich investiere 3000€ für eine 2 kw PV Anlage inkl allem - die bringt mir auch 2000 kwh/p.a.
und ich lege noch 6-8000€ drauf für eine Bleibatterie - dann kann ich das tatsächlich verbrauchen wann ich will. Lohnen tut sich das aber auch nicht - nach 13, 15 Jahren ist die Batterie tot , dann bräuchte ich ne neue. Also auch 5€ ausgegeben um 1 € zu sparen ?

Also ich würde echt was machen wollen - aber wenistens im angemessenen Rahmen amotisieren tut sich wohl nichts ......

Das soll nur ne ernsthafte Kritik sein , wo ich mich gerne eines Besseren belehren lasse

es grüßt

Rouven

farmer

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 10:29 Uhr  ·  #32664
Ich habe jetzt fast vor einem Jahr,bei Ebay Kleinanzeigen,einen sehr großen Savonius Rotor auf einem Lkw Anhänger gesehen,das ganze fazinierte mich sehr,vorher habe ich mich nur so nebenbei für Kleinwindkraft interessiert,mal hier und da einen Propeller angeguckt!

Nun dieses große Gebäude,mit der riesigen Trommel mit 15,6Quadratmetern machte mächtig Eindruck,habe aber genug schon im Forum drüber geschrieben, erst nach dem ich mich hier angemeldet hatte dämmerte es,das man bei den Erträgen,niemals von Rendite reden wird können,bsonders bei dem schlechtem Wirkungsgrad des Savonius,,,(War halt ein schönes ,wenn auch arbeitsreiches Projekt,was mir im Laufe dieses Jahres doch nun schon bei gut 5000Euro angekommen ist,fehlt noch die Einspeise -Steuerungs Elektronik

Nein bloß nicht im nachhinein rechnen,aber es gibt schlimmeres als Hobby,hier kommt ja denn ja tropfenweise was zurück,und man darf sich über den Null tarif der Natur freuen,wenn ich so an Oldtimer Traktoren Clubs denke,die stecken soviel Geld in ihre Kisten,und wenn se ausfahren müssen se auch noch den Diesel bezahlen,allerdings kommt die Geselligkeit sicher nicht zu kurz!

Leider kommt es nicht mal zu begrenzten Zusammenkünften der Forumsmitglieder,sind wohl zu weit auseinander ,was den Wohnstandort betrifft,also sollt man seine engsten Freunde einladen ,am besten im Sommer,leider ist ABENDS auch kaum Wind,vielleicht doch besser nachmittags,denn Grillen und Bierchen,und dem Windrad,oder Savonius zuschauen,das hätte doch was,Oder ??

Also nicht im nachhinein rechnen,positiv denken,alles andere negative in Sachen Kleinwindkraft verdrängen,gegen vorher rechnen ist natürlich nichts einzuwenden!!

In diesem Sinne ,frohe Weihnachten,und einen guten Rutsch !

dig-it

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 10:37 Uhr  ·  #32666
Grüß Dich Rouven,

wenn Du hier schon seit einigen Jahren mitgelesen hast, dann werden Dir sicherlich schon etliche Beiträge begegnet sein, in denen gesagt wurde, dass sich eine KWA an den meisten Standorten in Deutschland nicht einmal theoretisch betriebswirtschaflich lohnen kann. Egal welches Modell. Mit Deiner Rechnung liegst Du im Prinzip richtig. Allerdings dürften die Investitionskosten noch etwas höher sein.

Es wurde aber auch schon häufig gesagt, dass andere Elemente bei der Anschaffung auch eine Rolle spielen, wie die Freude an diesem Projekt und an der Tatsache, dass man "sauber" produziert. Der Stolz, ein Zeichen zu setzen. Der unglaublich interessante Umgang mit Wind und Wetter... Und vieles andere mehr. Wieviel einem dieser "nichtmaterielle" Anteil an der Anlage wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Klar ist, man sollte sie mit Geld bezahlen, das man halbwegs übrig hat. Wer damit Geld verdienen will, hat leider verwachst...

Vielleicht schaust Du Dich einmal nach einer kleineren soliden Anlage um. Da sind die Invsetitionen nicht so hoch, aber der Spaß bleibt der Gleiche.

Dieter

wieso

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 11:06 Uhr  ·  #32669
Hallo Rouven

Zu den Ertragsdaten der Antaris , kann ich nichts sagen und die aktuelen Verguetungssaetz bei Windkraft

Zu Deiner PV Rechnung wuerde ich mal sagen ,
erstens braucht man ja nicht unbedingt eine Batterie und kannst ja eine Netzeinspeiseanlage die dann mit so 17 cent pro KwH (2013) verguetet wird und wenn man sich einwenig nach der Sonne richtet , ja den Strombezug (Deine 27 cent/kwh) deutlich reduziert
Einspeiseanlagen bekommt man installiert und genehmigt im Moment fuer unter 1500 Euro (netto) pro installierter Kwp
Das waeren bei deinem angenommenem Budget (10000 Euro ) dann ca 6.5 KW PV Anlage mal 900 kwh pro Kwp (Jahr) ca 1000 Euro (VolleinspeisungVerguetung pro Jahr , schaft man es mehr direkt zu verbauchen und den Bezugsstrom reduzieren , dann ist natuerlich mehr

zweitens , verzichtet man auf eine Einspeiseverguetung und geht den Batteriespeicher Weg , bekommt man fuer deine 10000 Euro eine 5 kw PV mit MPPT Laderegler , einen 5000 Watt Inselwechselrichter , eine 30 Kwh Blei Batterie( Gabelstapler)
Nehmen wir an die produziert dann 4000 kwh , wenn Du allen Strom sinnvoll verbrauchen koennest , waeren das auch ca 1000 Euro pro Jahr Einsparung , jedoch wird an einem sonnigen Tag , ein gewisser Antei in Warmwasser gehen ( da 27 cent anzunehmen waere nicht richtig )

Eine Batterie Anlage mit PV, Wind und Waermepumpe waer was feines ..... :-) , nur fehlen mir immer vernuenftige Ertragsdaten von Kleinwindanlagen um dies mal mit einzurechnen

Gruss

Stargazer

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 12:35 Uhr  ·  #32670
Hi Rouven,

für einen 24m Mast kannst du nochmal knappe 9000 rechnen.
Das ganze "Kleingefiesel" an Kosten hängt auch viel von der Genehmigung ab.
Was will das Amt noch sehen ? Muss ich noch Statiken nachrechnen lassen etc.. .

Wir haben hier selber 20kW PV auf dem Dach. Als reine Einspeiseanlage. Nun muss
man ja fairerweise sagen, das PV im Moment nicht viel bringt. Ich habe die Graphen der Anlage einmal ausgewertet und so kam heraus, das wir bis vor ein paar Tagen, gemessen nur im Dezember, mehr Energie aus der 6,5kW Antaris erzeugt haben, als von der gesamten PV Anlage. Und das war unser Ziel. Im Winter, wo es kalt und dunkel ist, die Eigenstromnutzung erheblich zu steigern.

PV und Wind sollen ja mehr so eine Symbiose eingehen. Geht bei dem einen nix, soll der andere mehr einspringen und umgekehrt.

Die Kleinwindkraft nur auf den Aspekt der Wirtschaftlichkeit hin zu rechnen, ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Es gibt fette und magere Jahre in der Windkraft. Zudem lässt sie sich dadurch kaum Wirtschaftlich pro Jahr berechnen. Bei PV ist das wesentlich konstanter, da ja selbst diffuses Licht Strom erzeugt.

Doch wenn bei KWEA's nur eine Laue Brise geht, passiert halt nix.

Aber wenn es denn etwas pustet, dann macht es einen großen Spaß das Ding bei der Stromproduktion zu beobachten. Und das widerum gibt einen innere Zufriedenheit weil man sieht, das alles im Moment im Haus von 100% regenerativer Energie kommt. Du merkst jetzt vielleicht, dass man auch ein grünes Herz haben muss um so ein Projekt überzeugend durchzuziehen. So geht es mir zumindest.
Aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden....

Viele Grüße und frohe Weihnachten...

André

Andy601

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 12:54 Uhr  ·  #32671
nicht so verallgemeinern, ich bin keinesfalls grün. Ich hab eher Spaß an Technik. Meine Autos fahren seit 9 Jahren zB. mit Gas, da ist mir schei*-egal ob da hinten weniger CO² raus kommt, wenn ich 40%/km an laufenden Kosten spare. Wenn ich einmal was investieren, hab ich einmal schlechte Laune. Kann auch für das Geld in den Urlaub fahren, da ist es auch in einer Woche weg. Jetzt freue ich mich bei jedem tanken. So sehe ich das auch bei KWA oder PV. Ich hab jetzt mal zusammen 1000€ für 350Wp PV und 400W KWA auf den Tisch gelegt. Jetzt werde ich mal das 1-2Jahre beobachten, was wirtschaftlich zu vertreten ist.

dig-it

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 13:08 Uhr  ·  #32672
Zitat

da ist mir schei*-egal ob da hinten weniger CO² raus kommt


Schade, ich hatte gedacht, dass Dich die Zukunft unseres Klimas interessierte...

Dieter

Stargazer

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 13:21 Uhr  ·  #32673
Hallo zusammen,

hier nochmal etwas genau zu diesem Thema:

Eigenheimversorgung mit einer KWEA

Wie gesagt, die Beweggründe hat jeder für sich selbst... .

VG

André

Andy601

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 13:30 Uhr  ·  #32674
das schweift jetzt zwar vom Thema ab. Aber wer verbreitet den die Horrorszenarien? Das sind Wissenschaftler, die keinen Job hätten, wenn sie sagen würden, es ist alles "normal". Da so viel Geld in diese Forschung geblasen wird, müssen ja auch immer neue verrückte Theorien auf den Menschheit los gelassen werden. Ich würde das Geld wieder einfordern, wenn das nicht passiert, was die so prophezeien. Wenn ich dann noch solche Thesen höre, "Durch die Klimaerwärmung wird es bei uns kälter", da schwillt mir der Kamm. Dazu sind wie Deutschen eh die größten Deppen der Welt. Der kleine wird hier mit Steuern zum Energiesparen geknechtet, als könnte unser Land die Welt retten. Die Amis und China haut jedes Jahr ein vielfaches mehr raus, was mir einsparen. Die lachen über uns.
Ich bin schon immer für einen gesunden Energiemix, man muss sich alle Energieformen ansehen und schauen, was für ein Land das optimale ist. Bin auch dafür, das man Entwicklingsländern unter die Arme greift, das sie nicht mit Energieformen anfangen, die nicht viel Zukunft haben, aber zZt. noch günstig sind. Aber zZt. ist es ja so, das nur wir Deutschen für das Weltklima zahlen. Wenn ich dann noch das EEG sehe, da ist ja die Planwirtschaft in der DDR ein Schei*dreck dagegen. Ich Schau nur auf meine Brieftasche, mir schenkt auch keiner etwas.

dig-it

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 15:41 Uhr  ·  #32675
Zitat

Ich Schau nur auf meine Brieftasche, mir schenkt auch keiner etwas


Dann wird die kleine Windenergieanlage wohl eine etwas leidvollere Erfahrung für Dich werden. Der von André dankenswerterweise verlinkte Artikel bringt es noch einmal in klaren Worten auf den Punkt...

Dieter

Andy601

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 24.12.2012 - 16:15 Uhr  ·  #32676
Wieso? die 650€ für die ganze Anlage sind schon als Spaß verbucht, hätte das Geld auch in eins meiner Autos für Tuningteile investieren können. Damit hätte ich auch keinen Gewinn erzielt. Wie schon geschrieben interessiert mich die Technik und den Rest wird die Zeit zeigen.

doelle4

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 25.12.2012 - 01:27 Uhr  ·  #32679
Ich denke die Disskussion kann seitenlang so weitergehen ohne zu einem Ziel zu gelangen.
Für reine rentable private Stromerzeugung ist PV erste Wahl, wenn aber keine Sonne mehr scheint, der Winter mit seinen Wetterwechseln kommt dann ist PV Nr 2 die einiges gutmacht o mit PV nix mehr läuft.
Die Rentabilität nimmt zu sobald eine gleichmäßige gute Eigenverbrauchsrate besteht.
Diese ist schon mit Leistungen um die 0,5 KW gegeben wenn im Winter wie auch Sommer PV und Wind sich gut ergänzen.
Wer Technik mag wo sich was nachvollziehbar bewegt und man öfter ein Auge drauf haben soll der ist mehr Windbegeistert, wer 15 Jahre gar nix anrührend will und regungslose PV Module mag da sie unproblematisch sind ist auch ok.
Hauptsache man bekommt einen Bezug zu unserem Energiebedarf der mehr beinhaltet als das lästern über ein paar Blatt Papier einer Strom Jahresabrechnung.
Eins ist aber klar: Wer Privat Windkraft nützen will der muss schon einen Bezug dazu haben und den Taschenrechner mal beiseite legen und einen teil verbuchen unter "Ich hab was was sehr wenige haben , bin stolz drauf, freu mich und aus...."
Gruß Hans

wieso

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 25.12.2012 - 10:48 Uhr  ·  #32685
...Auserdem .... , kann es ganz schoen nervend sein , wenn mich Leute fragen , "Rechnet sich dies"?
Rechnet sich ein Auto , Rechnet sich ein Urlaub , Rechnet sich ein Hobby ? Rechnet sich ein 600 Euro Handy ?

Ich bin immer sehr erstaunt , mit welcher Selbstverstaendniss Leute Energie wahrnehmen :-/

Einfach mal ein Loch in unsere Mutter Erde bohren , Oel , Gas, Kohle,Uran zu finden , an uns "Deppen" an E$nergie" weiterzuverkaufen , ist halt nicht mehr aktuell heutzutage

Man wird halt , fuer eine gewisse Zeit , mehr Geld in die Hand nehmen muessen , um Erneuerbare , auf ein Niveau zu hieven , das wir in Zukunft Energie aus Erneuerbaren produzieren , und damit meine ich Erneuerbare , produzieren Erneuerbare ..... also eine Endlos Schleife

Servus und Frohes Feiern o.O

und unser Weihnachtsfest (mit Gaesten sind wir sind wir 8 Leute fuer paar Tage ) ist 100 % gespeisst aus Erneuerbaren Strom aus meiner Anlage , ok ich gebe zu zum Heizen , imortiere ich teilweisse fossile Energietraeger....

planensattler

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 25.12.2012 - 16:53 Uhr  ·  #32686
Hallo,

also ich gehöre nicht unbedingt zu denen der alles durchrechnet , ich hab ein Passivhaus , oder hab letztes Jahr für etwa 1200€ auf LED umgestellt - das rechnet sich warscheinlich nicht - ich habs nie durchgerechnet...

jedoch wenn ich etwa 30000 € ausgebe für ne Antaris6,5inkl allem - das ist ne Nummer zu groß einfach zum Spass für mich

Gruss

Rouven

Stargazer

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 25.12.2012 - 18:33 Uhr  ·  #32687
Hallo zusammen,

Zitat
jedoch wenn ich etwa 30000 € ausgebe für ne Antaris6,5inkl allem - das ist ne Nummer zu groß einfach zum Spass für mich


Genau aus dem Grund muss man sich vorher einmal die Zeit nehmen und sich vergewissern, wie groß die Anlage eigentlich überhaupt sein muss. Wenn der Plan steht, muss man gucken wieviel solch eine Anlage auf dem Markt kostet. Erst danach muss man sich mit seinen Schweinsledernen Freund auseinandersetzen, denn dieser bestimmt letztendlich genau die größe der Anlage. Wenn man dann die 6,5 kW Finanzkröte nicht schlucken kann, nimmt man eine kleinere. Unterm Strich entscheidet man sich also für die Windanlage die zu einem passt. Und das in seinem eigenen finanziellen Rahmen.

Viele Grüße und schöne Restfeiertage...

André

dig-it

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 25.12.2012 - 19:25 Uhr  ·  #32688
Zitat

Unterm Strich entscheidet man sich also für die Windanlage die zu einem passt. Und das in seinem eigenen finanziellen Rahmen.


Meine Skystream (ich habe an anderer Stelle schon über deren Kosten geredet) müsste, um in den 20 Jahren erhoffter Laufzeit ohne Wartung beim hiesigen aktuellen Strompreis von 11,5 Cents pro KW/h ihren Preis wieder hereinzuholen, gut 63 000 KW/h produzieren. Mit der hier zu erwartenden Ausbeute von rund 50 000 KW/h in diesen 20 Jahren "verliere" ich rund 70 Euro pro Jahr oder 20 Cents pro Tag... Diese Rechnung sieht an anderer Stelle mit einer anderen Anlage, anderen Anschaffungskosten und anderen Strompreisen etwas anders aus. Aber im Prinzip handelt es sich um Beträge im Bereich der Kosten eines Kaffees pro Tag. Wer sich das nicht leisten möchte und möglichweise lieber 1000 Euro in die Leichtmetallfelgen seines Autos investiert, der soll es tun...

Und wenn mancher, wie hier schon mehrfach im Forum geschehen, angesichts von rund 20 Cents, die ein durchschnittlicher Haushalt pro Tag in die EEG investiert, von Ausbeutung, Ausbluten, DDR-Planwirtschft und ähnlichem redet, dann zeigt das in meinen Augen nur, dass noch sehr viel Aufklärungsarbeit nötig ist. Es scheint irgendwie wie beim Thema "unsere Erde". Da hatten die alten griechischen Astronomen schon vor mehr als 2000 Jahren deren Kugelform festgestellt und sogar den Durchmesser ziemlich genau berechnet. Danach behauptete dann die in Europa allmächtige katholische Kirche ein Jahrtausend lang, die Erde sei eine Scheibe. Sie bedrohte alle diejenigen, die das Gegenteil behaupteten, mit dem Scheiterhaufen.

Mit der gleichen Haltung weigern sich immer noch einige - allerdings weniger und weniger - die gesicherten Fakten zu akzeptieren, die einen sich rasch beschleunigenden, in vielen Bereichen katastrophalen Klimawandel, belegen.

Dieter



Dieter

Preistip

Betreff:

Re: mal ne Rechnung aufmachen

 ·  Gepostet: 03.01.2013 - 23:30 Uhr  ·  #32964
Zitat geschrieben von dig-it

Zitat

Unterm Strich entscheidet man sich also für die Windanlage die zu einem passt. Und das in seinem eigenen finanziellen Rahmen.


...

Und wenn mancher, wie hier schon mehrfach im Forum geschehen, angesichts von rund 20 Cents, die ein durchschnittlicher Haushalt pro Tag in die EEG investiert, von Ausbeutung, Ausbluten, DDR-Planwirtschft und ähnlichem redet, dann zeigt das in meinen Augen nur, dass noch sehr viel Aufklärungsarbeit nötig ist.


:( :( :( ja noch viel Arbeit.... :-) :-) :-) aber ich mache sie gerne...habe schon vor >20 Jahren mir blutige Nasen beim anbieten von thermischen Solaranlagen geholt und die haben sich fast alle widererwarten super gerechnet, da die Energiekosten doch immer schneller gestiegen sind, als wir uns überhaupt getraut haben zu prognostizieren.
:D Unabhängigkeit ist was schönes!! :-) :-) :-)