Kauf Beratung/Beratung allgemein

versorgt mich mit infos

KingArtus

Betreff:

Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 11.01.2014 - 17:14 Uhr  ·  #39169
Hallo zusammen,
Ich bin KingArtus und neu hier, was sich aber vielleicht schnell andern kann... Nennt mich ruhig Jörg ;-)

Ich bin seit kurzen Haus Besitzer und mache mir Gedanken über meinen Stromverbrauch, da wir nur Durchlauferhitzer haben...
Nun habe ich gelesen das man den bedarf vielleicht selber ein wenig decken kann mit ein KWA.
Wegen dem preis dachte ich an die "Ista Breeze 500"
Sie ist inkl. Einspeisung bei 420€ top http://m.ebay.de/itm/191012171138?nav=SEARCH&sbk=1

Aber taugt die was?
Kann ich die auf dem Dach montieren?
Oder lieber was anderes?

Gibt es vielleicht Hürden die gerade nicht sehe, Einschränkungen die ich nicht kenne oder bessere Modelle die nicht viel teurer sind?

Ich will nur ein paar kW Ende des Jahres sparen... Und ein neues Spielzeug haben ;-)

Über eure "konstruktiven Äußerungen" freue ich mich jetzt schon..

doelle4

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 11:51 Uhr  ·  #39182
Hallo Jörg, deine Kumpel von der Tafelrunde lass ich mal weg.
Wenn du ca 20 Stück von den Ista nimmst wirst du ev einen Durchlauferhitzer speisen können.
Für Netzeinspeisung ist sie eher ungeeignet da der Energieertrag den Aufwand nicht wert ist.
Als konstruktives Spielzeug für Akkuladung ist sie in ev in Ordnung aber am Energiebedarf wirst du am Jahresende warscheinlich keinen Unterschied sehen.
Wenns wirklich messbar was bringen soll wirst wohl eher 3000-5000€ in die Hand nehmen müssen für eine wesentlich größere WKA mit Mast im Garten.
Gruß Hans

KingArtus

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 15:33 Uhr  ·  #39193
500 Watt reichen bei weitem nicht aus um einen Durchlauferhitzer zu betreiben, aber wieviel KW kann ich am Ende des Jahres mit dem ding realistisch erwirtschaften?

Gibt es da Erfahrungen?

dig-it

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 17:51 Uhr  ·  #39195
Bei 5 m/s Wind im Jahresdurchschnitt (das haben nicht sehr viele) rund 250 kWh pro Jahr. Bei weniger guten Windlagen so zwischen 50 und 150 kWh pro Jahr, würde ich jetzt mal schätzen...

Dieter

KingArtus

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 21:37 Uhr  ·  #39208
Naja das wären immerhin Bis zu 80€ im Jahr... Damit amortisiert sich eine kleine Anlage wesentlich früher als eine große..
Soll ja nicht den Gesamten Verbrauch abdecken, sondern ein teil...

Aber ich kenne mich nicht aus und möchte hier Eindrücke sammeln...
Bislang scheint meine Idee wohl blöd zu sein.

Lg Jörg

doelle4

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 22:09 Uhr  ·  #39209
Nun Dieters Angaben stimmen, jedoch ist hier vom besten Fall der Fälle ausgangen worden.
Es wird eher die hälfte und noch weniger sein, was auch Dieter erwähnt hat das auch 50 KWh im Jahr plausibel sein können.

Dies wurde auch von etlichen anderen Besitzeren im Forum angesprochen das der Ertrag sehr mager ist da das Windrad selten auf die Nennspannung kommt.
Blöd ist die Idee nicht aber das Windrad ist einfach zu klein und hat Mängel bei Normalwind.
Übrigens 500W für die WKA, mag sein das sie so angepriesen wird aber selten wurden über 150 Watt real berichtet...

Gruß Hans

KingArtus

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 22:23 Uhr  ·  #39210
Hmmm,

Für ein Projekt, mit offenen Ende gebe ich ungern 4000€ aus.
Gerade der preis von 400€ macht das Gedankenexperiment erst Denkens wert.

50kw im Jahr sind ja gerade mal 7-8€ Ersparnisse.. Gibt es noch andere Ideen?

Kann mir jemand sagen wo ich ein günstigen windmesser herbekomme? Den ich auf dem Dach montieren kann?

KingArtus

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 12.01.2014 - 22:43 Uhr  ·  #39212
Was haltet ihr denn vom ista breeze i1000, der bringt immerhin bis zu 1,2 kW.

Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt was die so kann? Oder ist die genau so be...wissen?

Holzi156

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 00:31 Uhr  ·  #39262
Hallo Jörg,

habe beide Anlagen seit ein paar Monaten im Einsatz. Von einer Dachmontage auf einem bewohnten Gebäude möchte ich dir dringend abraten es seie denn du möchtest die Bewohner in den Wahnsinn treiben.

Das 500er kannst du auch mehr oder weniger komplett vergessen. Bei den letzten Stürmen brachte es in der Spitze hin und wieder knapp 200W sonst wurde nur selten überhaupt die Ladespannung erreicht.
Das 1000er ist da was anderes. Bei ca. 12m/s wurden 920W eingespeist (nach Verlusten durch Laderegler etc.). Leider sind diese Windgeschwindigkeiten eher selten. Der Ladebeginn bei 3m/s ist da auch sehr "optimistisch" angegeben. Bei 4-5m/s kann man aber mit ca. 200-250W rechnen (ich kann leider imo noch nix genaues sagen weil die Wetterstation noch am Boden ist). Im Moment bastele ich daher an einer zuverlässigen Lösung um auch den Schwachwind zu nutzen.
Btw. meine Ista 1000 steht auf einem Mast 10m in rel. freiem Gelände. Einen etwas größeren Garten solltest du schon haben und dabei auch die Nachbarn nicht vergessen. Das WR macht auf jeden Fall Geräusche zudem freut sich nicht jeder Nachbar darüber so nen Schnellläufer neben seiner Grillecke stehen zu haben.

KingArtus

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 07:06 Uhr  ·  #39268
Schade :-(,

Danke für die Unterstützung.
Dann wird dass wohl nichts bei mir, da ich sehr nah an den Nachbarn bin und es ein Wohngebiet ist.
Habe nicht den Platz für ein großes rad.
Schade eigentlich.

Bleibt ja nur noch solar um ein wenig eigenen Strom zu produzieren

wieso

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 08:32 Uhr  ·  #39269
Zitat
Bleibt ja nur noch solar um ein wenig eigenen Strom zu produzieren
, oder viel :-) bis fast totale Versorgung mit ueberschuss ins Heisswasser

doelle4

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 12:53 Uhr  ·  #39271
Wenn du ein Windrad besitzten willst gibt auch die Möglichkeit eines Langsamläuers, die sind sehr Geräuscharm.
PV ist sowiso ertragsträchtiger, macht aber weniger Spaß :-)
Für Warmwasser sind aber Kollektoren eher 1. te Wahl wie PV oder Wind mit Durchlauferhitztern....

Gruß Hans

wieso

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 20:20 Uhr  ·  #39294
Zitat
Für Warmwasser sind aber Kollektoren eher 1. te Wahl wie PV oder Wind mit Durchlauferhitztern....

Gruß Hans


Oh.... da brauchst Du aber guenstige Solarkollektoren , Pumpensteuerung , Waermeisolierung der Rohre , Pumpenstrom , etc....wenn die mit PV und Heitzpatrone , heute noch mithalten sollen .... :-/


Gruss Lars

doelle4

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 23:15 Uhr  ·  #39303
Nur am Rande : Meine 7,5 KW Kollektorenanlage hat komplett mitsamt 500Liter Speicher der bei PV auch zusätzlich angeschafft werden müsste 4900 € gekostet abzüglich Förderung verblieben ca 3600 Euro zu bezahlen. Montage selbst durchgeührt. Überschüssige Wärme kommt im Herbst /Frühjahr in die Heizung und im Sommer in den Pool mittels Zusatz Wärmetauschers.
Warmwasserkollektoren haben Wirkungsgrad von ca 90% PV 14-18%...
Gruß Hans

wieso

Betreff:

Re: Kauf Beratung/Beratung allgemein

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 06:10 Uhr  ·  #39307
Wenn es nicht zum Thread passt , koennen wir ja das auch mal wo anders durchspielen ....

Ich hab ja auch solar thermie , jedoch wuerde ich heute nur noch PV nehmen , Strom ist halt kostbarer , und PV guenstig heute

Entweder Einspeiseanlage angemeldet mit Steuerung fuer Eigenverbrauchsoptimierung oder Batterie Insel ... , kann man auch sich ueber eine Brauchwasserwaermepumpe mit Speicher Gedanken machen ....

Da gibt es viele Varianten :-)

...warum inntressiert der Wirkungsgad , .... wenn man Platz hat fuer Module ?


Zitat
Meine 7,5 KW Kollektorenanlage
ok....
Zitat
Warmwasserkollektoren haben Wirkungsgrad von ca 90%
haben die das ? Man geht doch eher von 500W/m² aus.... eher bei 50%

http://www.heizungsfinder.de/s…ktorertrag
Zitat
Kollektorleistung und Kollektorertrag: Leistung eines Solarkollektors

Die maximale Leistung eines Solarthermie Kollektors ist das Produkt seines optischen Wirkungsgrads (η0) und der Globalstrahlung (1.000 W/m²). Das heißt, die Kollektorleistung beschreibt, in welchem Umfang der Kollektor Sonnenergie nutzbar machen kann, und in welchem Umfang Wärmeverluste entstehen aufgrund des Kollektorwirkungsgrades. Die Kollektorleistung ist direkt an den Hersteller und die Qualität der Kollektoren gebunden.

Liegt der optische Wirkungsgrad angenommen bei 75%, ist die Kollektorleistung 750 W/m². Diese maximale Kollektorleistung wird unter Realbedingungen selten erreicht. Deshalb ist für die Planung von Solarthermie Anlagen eine Auslegungsleistung als Untergrenze definiert. Diese Leistung liegt für einen Solarkollektor nach der VDI 6002 bei 500 W/m². Verbraucher sollten beim Kauf auf diesen Wert achten.



4kWk PV gefaellig (ca 4000 kwh PV Strom pro Jahr )???? fuer 1300 Euro ? http://secondsol.de/handelspla…100-AS.htm
dann noch 800 Euro Einspeisewechselrichter und 1600 Euro Brauchwasserwaermepumpe http://www.wm-feinwerk.de/water/

....und natuerlich Montagematerial und Anschlusskosten O-)

Da braucht dann ein 4 Personenhaushalt , ca 4-5 kwh Strom fuer Warmwasser und der Rest von ca 3-10 kwh am Tag (Fruehjahr , Sommer , Herbst)wird verguetet , bzw vom Stromimport @knapp30 cent abgezogen (je nachdem wie man tagsueber den Strom nutzen kann)