Mein neues Projekt

Stück für Stück

Naturbursche88

Betreff:

Mein neues Projekt

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 21:25 Uhr  ·  #39300
Hallo an alle da draußen,

Da ich nun schon ein paar Erfahrungen mit Windrad und co gesammelt habe und mir der Sturm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat möchte ich nochmal ganz von vorn anfangen.
Das Windrad soll ins Hausnetz einspeisen also keine 12V Akkuladung etc.........
Die Masthöhe wird ca 7-8m betragen und somit läuft es fast Hinternissfrei.

Generator:

Hiebei möchte ich einen Scootermotor 36V 1000Watt nutzen, der mit 3000RPM angegeben ist.
Diesen möchte ich mit einer Übersetzung von 1:14,5 über Rippenband (oder wie das heißt) antreiben.
Die Übersetzung stammt von einer alten Waschmaschine ich denke die ist dafür geeignet :)

Repeller:

Der Durchmesser des Repellers soll 1,30m haben und mit 3 Flügel (KG-Rohr) bei einer SLZ von 4 betrieben werden.
Ob die 1,30m Durchmesser reichen werde ich sehen aber zum Anlaufmoment berechnen/ messen bin ich nicht gebohren ;)

Sturmsicherung:

Diese möchte ich mit der Sturmfahne und der beweglichen Steuerfahne regeln,
Furling wäre schön aber ich denke für mich Anfänger zu schwer.

Was haltet Ihr von dem "geplanten"? Sind die Werte realistisch? Oder habe ich schon einen großen Denkfehler in der Sache eingebaut?
Würde mich über Tip´s freuen. O-)

LG René

Holzi156

Betreff:

Re: Mein neues Projekt

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 21:48 Uhr  ·  #39301
ich fürchte bei einem Rotordurchmesser von 1,30 wird sich da nichts bewegen... irgendwoher muss die Leistung ja auch kommen

Naturbursche88

Betreff:

Re: Mein neues Projekt

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 21:51 Uhr  ·  #39302
Ja das habe ich mir auch gedacht, dann muss ich das Anlaufmoment warscheinlich doch irgendwie messen >_<

NOe

Betreff:

Re: Mein neues Projekt

 ·  Gepostet: 13.03.2014 - 12:14 Uhr  ·  #40180
Hallo Naturbursche,

wieviel Leistung willste denn mit deiner Anlage machen?

Und ich denke ein 1kW-Scootermotor hat ein ganz ordentliches Losbrechmoment. Wenn dann die beschriebene Übersetzung dazukommt, pflichte ich Holzi bei - da wird sich nichts rühren. Dein Windrad muss viel größer werden. Oder der Motor kleiner - aber so passt das nicht ganz zusammen.

Noch eine Frage: Hast du dir schon über deine Hausnetzeinspeisung gedanken gemacht? Würde mich auch mal interessieren wie du das realisieren willst.

Beste Grüße
Nils