Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

Zephyrus

Betreff:

Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 14:33 Uhr  ·  #40751
Nur mal eine kurze Frage am Rande - gibt es auch bei Kleinwindanlagen Probleme mit den Vögeln oder anderen Tieren im Garten, die sich von Bewegung und Geräusch gestört fühlen oder sogar vom Rotor erwischt werden? Hat jemand diesbezüglich schonmal negative Erfahrungen gemacht?

dig-it

Betreff:

Re: Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 17:13 Uhr  ·  #40753
Seit knapp drei Jahren steht unsere Anlage. Bisher kein einziger totel Vogel, keine tote Fledermaus... In der Eschenhecke direkt unterhalb nisten Finken, der Kater schläft direkt neben dem Mast in der Sonne, selbst die Rehe, die an unseren Bäumen nagen, lassen sich leider nicht abschrecken.... Die ganzen geforderten Gutachten in Bezug auf Tiere sind für mich eher grober Unfug. Um es klar zu stellen, wir wohnen hier mitten auf dem Land, und es gibt reichlich Getier...

Dieter

Ralf B

Betreff:

Re: Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 18:12 Uhr  ·  #40754
Bei mir ist grad ein Vogel an die Fensterscheibe geflogen ... tod! :-(
Die Fliegen und Mücken wollen auch immer raus oder rein ...und können es nicht. ...
Böse Scheibe, sollte man alle einschlagen und verbieten.....Autos und Menschen auch ( fahren oder treten abertausende von kleinen süßen Ameisen Tod!)
schlimm schlimm !!!
Alles ist ganz schlimm und gehört selbstverständlich verboten.....
Womit soll man anfangen ? ( vielleicht mit dem, der die dumme Frage gestellt hat?!?) ;-)

P. S. : Wenn man einen Grund sucht , findet man immer einen.. und wenn es ein kleiner unbekannter Käfer "Verspagelung der Umwelt "" Eingriff ins Landschaftsbild ".etc ist! Ist ALLES schützenswerter, als die Auswirkungen von Fukuschima und Co..)
Jeder der nach Atomkraft "schreit " kriegt ein Endlager vor die Haustür gesetzt... ;-) und schon ist RUHE! ....

Günther

Betreff:

Tierwelt und Kleinwindkraftanlagen

 ·  Gepostet: 03.05.2014 - 00:35 Uhr  ·  #40762
Foto ohne Kommentar (aufgenommen vom Windradbesitzer Herrn Haas):

(mal sehen, ob das Bilderanhängen geklappt hat, ist leider unklar)

Grüße von Günther
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Haas Tauben.JPG (903.98 KB)
Titel: Tauben lieben das FLIP 150-Windtad
Information:

Stargazer

Betreff:

Re: Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 03.05.2014 - 19:26 Uhr  ·  #40768
Hallo zusammen,

da kann ich auch noch etwas beisteuern.
Hier der Link: Vogel auf KWEA Leitwerk

Viele Grüße

André

Zephyrus

Betreff:

Re: Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 04.05.2014 - 11:15 Uhr  ·  #40774
Danke für eure Antworten und bin froh, dass das kein großes Problem zu sein scheint.
Im übrigen sehe ich das genauso - die Verhältnismäßigkeit zwischen Risiko und Nutzen muss einfach stimmen und darüber kann man natürlich lange streiten - wiviel Kw pro Vogel ist ok? oder Verkehrstote, Landschaftsverbrauch etc. für unsere Mobilität? oder wieviel Vögel pro m² Scheibe für unser Lichtbedürfnis in der Wohnung weil wir nicht mehr draussen leben können zwischen dem Autolärm? Im Grunde gibt es also keine "gute" Technik sondern nur gute Lebensstile. Wer mit seiner Windkraft, oder PV-Anlage Strom spart, spart irgendwann auch Geld. Und was macht er mit diesem Geld? Er wird es (im normalfall) früher oder später energieintensiv verkonsumieren (Auto,Flugreise,etc.) und der Nutzen für die Umwelt kompensiert sich zu null. Das einzige was helfen kann, ist wirkliche Genügsamkeit - Dinge nicht kaufen, Zuhause bleiben, mit seinem Windrad im Garten zufrieden sein :-)

Das war das Wort zum Sonntag ;-)

dig-it

Betreff:

Re: Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 04.05.2014 - 12:34 Uhr  ·  #40775
Zitat

Wer mit seiner Windkraft, oder PV-Anlage Strom spart, spart irgendwann auch Geld. Und was macht er mit diesem Geld? Er wird es (im normalfall) früher oder später energieintensiv verkonsumieren (Auto,Flugreise,etc.) und der Nutzen für die Umwelt kompensiert sich zu null.


Das ist nun wirklich sehr weit hergeholt. Ich kann das gesparte Geld durchaus umweltfreundlich ausgeben, für gesundes Essen, handgefertigte Möbel, Verschönerung von Haus und Garten, Theater oder Kino, Musik, Kauf eines Fahrrades... Nicht Konsum ist schädlich, sondern umweltzerstörende Produktion von Waren und Dienstleistungen. Wenn niemand mehr konsumiert, verdient auch niemand mehr Geld. Du müsstest uns erklären, wie die Gesellschaft dann organisiert wäre und womit Du Dir ein neues Windrad kaufst oder den neuen (selbstverständlich Hand-)Rasenmäher. Und wer die Forschung bezahlt, die Dir ein lebensrettendes Medikament beschert oder die Schulen für unsere Kinder. Seit es menschliche Zivilisation gibt, basiert diese auf dem Austausch von Waren und Dienstleistungen. Und die meisten Menschen definieren sich zu mehr oder weniger großen Teilen über das, was sie für die Gesellschaft tun. Bis auf die wenigen Ausnahmen, die selbstgenügsam im Garten liegen und ihr Windrad arbeiten lassen. Denk mal drüber nach...

Dieter

Ralf B

Betreff:

Re: Auswirkungen von KleinWKA's auf die Tierwelt

 ·  Gepostet: 04.05.2014 - 14:14 Uhr  ·  #40777
Ich denke es geht darum mit den Ressourcen unserer Erde achtsam und respektvoll umzugehen.
Auch geht es nicht darum Energie oder Rohstoffe immer günstiger, mehr oder billiger zu machen. Würde Benzin oder Strom "nichts kosten" wäre das die reinste Katastrophe! Keiner würde sich mehr Gedanken über Einsparungen, Ressourcen schonen, Auswirkungen auf die Umwelt, Folgen machen.
Was billig und "viel vorhanden ist" ist nichts wert!
So wie billig, gleich "schlecht" !
Dadurch, das wir leben müssen wir auch "konsumieren" ( verbrauchen), aber bitte nicht maßlos ( Alles was ich kriegen kann !) sondern nur so viel, was "nötig" ist, mit Achtung und Respekt vor Anderen und seiner Umwelt!
Ich stimme dem Dieter zu, dass man Geld nicht "zwangsläufig " "umweltschädlich" verprassen muss! ;-)

Mal rein hypothetisch gedacht : Es gäbe eine Möglichkeit Energie grenzenlos und kostenlos den Menschen zur Verfügung zu stellen ...


...........!


Gruß Ralf