Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

Besabe Technologies

Zephyrus

Betreff:

Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 09:37 Uhr  ·  #43081
Hallo,

hat schon jemand von dieser Erfindung gehört? Ein Windrad das sich nicht dreht sondern aus Druckunterschieden Strom erzeugt - das Wikrprinzip wird leider nicht näher erläutert..aber irgendwie interessant. Vorstellbar wären villeicht schwingende Membranen o.ä.?

www.besabe.de

Timohome

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 09:55 Uhr  ·  #43082
Schon ab 0,5 m / s. Das klingt doch wieder höchst vielversprechend!!! :D
Ideen gibts viele, aber genau so viel sind auch einfach wieder ad Akta gelegt worden!

...

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 12:27 Uhr  ·  #43084
Die PV-Module oben drauf bringens

XXLRay

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 12:54 Uhr  ·  #43085

...

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 13:39 Uhr  ·  #43086
also ohne bewegliche Teile, da kenn ich nur den piezoelektrischen Effekt ...

ventus saevit

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 19:36 Uhr  ·  #43090
Also der Internetauftritt eines Technologieunternehmens mit "Förderfähigkeitsbescheinigung für Wagniskapital",
dessen Link auf die Startseite sich "Sartseite" liest,
macht Lust auf mehr :lol:

"...ein - im Bereich der erneuerbaren Energie noch nicht angewandtes - physikalisches Prinzip für die Energieproduktion..." :sleep:


Das muss ein Flettner-Rotor im Hamsterkäfig sein,
das ich da nicht draufgekommen bin :fgrin:

ventus saevit

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 19:45 Uhr  ·  #43091

doelle4

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 25.11.2014 - 23:00 Uhr  ·  #43094
Aha. Also dem nach läuft die Anlage am PC Monitor prima.
Es wurde aber noch keine einzige gebaut und es ist auch nicht vorgesehen das dieses geniale Hexenwerk in Boxenform jemals in private objektive Hände kommt die immensen Ertäge nachmessen könnten und ev. die im inneren vorhandene estoterische Energie für Teufelsanbetung missbrauchen....
Es geht also drumm mal viel Geld einzusammeln um dann mit eingeschalteten Anrufbeantworter auf die Bahamas in Dauerurlaub zu fliegen;-)
Also am besten gleich miteinsteigen und Geld überweisen.
Gruß Hans

kredo01

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 26.11.2014 - 07:59 Uhr  ·  #43097
Zitat
Also am besten gleich miteinsteigen und Geld überweisen.


Geht leider derzeit nicht.
Musste schon einen Kredit für die €21.000,- Werbetafel aufnehmen!
Jetzt spielt die Bank nicht mehr mit.... :(

...

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 26.11.2014 - 09:36 Uhr  ·  #43098
Die Esoterikschiene scheint mir in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen zu haben ... n Kollege vermarktet seinen Fusel als energetisch geladenen Wein, der mit speziellen klängen zur Ordnung der Molleküle beschallt wurde. Für jedes Wehwehchen gibts Globuli, selbst Herzinfarkt und Schlaganfall wird damit "kuriert". Der Hammer fand ich ne Bekannte, die Magnetkarten (diese Eintrittskarten mit Magnetstreifen) aus Papier mit sich trug um Schnupfen zu kurieren, weil diese Magnetkarten mit antischnupfenspeziefischem Code beschrieben wurden (kost nur € 150,- und kann wiederverwendet werden wenn das Papier lange genug hält).

Ich glaub nach dem Schwinden des Einflusses der Religion in der westlichen Zivilisation suchen die Menschen, die sonst nix zu tun haben nach einer Ersatzdroge.


Da sauf ich mir doch gediegen einen unergetisiert an wenn ich mal Feierabend hab und gut ist.

PS: Die Elektronen meines Windrades haben bei der Pressung des Mostes dank Rechtsdrehfeld die linksdrehenden Fettsäuren, ganz arg böse, zu rechtsdrehenden umpolarisiert (ganz arg gesund) und die rechtsdrehenden so massiert und zusätzlichen Spin verliehen, die drehen jetzt voll durch und machen meinen Wein besonders gesundheitsfördernd.

Wer Ironie findet darf die markieren und posten :)

dig-it

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 26.11.2014 - 11:36 Uhr  ·  #43100
Es gibt sogar "esoterische" Winzer, die meinen, Pestizid-Rückstände im Wein wirken gegen Krebszellen! ;-)

Dieter

XXLRay

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 26.11.2014 - 13:03 Uhr  ·  #43101

Erdorf

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 29.11.2014 - 14:45 Uhr  ·  #43163
Hallo zusammen,

ohne bewegliche Teile, könnte auch mit Thermoelementen, realisiert sein/werden,
der Effekt ist natürlich sehr klein.

Grüße

...

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 01.12.2014 - 19:02 Uhr  ·  #43187
Zitat geschrieben von Erdorf

Hallo zusammen,

ohne bewegliche Teile, könnte auch mit Thermoelementen, realisiert sein/werden,
der Effekt ist natürlich sehr klein.

Grüße


Verdunstungskälte per Pelztierelement? Oder wie denkst Du?

Erdorf

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 01.12.2014 - 20:33 Uhr  ·  #43190
Hallo,

ja z.B. mit Pelztierelementen durch Kühlung.
Als warme Seite dann die PV?

Verdunsten ginge noch besser, aber es bräuchte dann Wasser.
Irgendwie so etwas, aber wie gesagt der Effekt ist sehr klein.

Grüße

doelle4

Betreff:

Re: Windkraftnutzung ohne bewegliche Teile

 ·  Gepostet: 02.12.2014 - 01:13 Uhr  ·  #43196
Ich denke weder noch. Es ist meiner Ansicht nach eine optische Phantasie Konstruktion.
Genanntes bringt ja kaum messbare Leistung wenn nicht mindestens 40-50 Grad Temperaturdifferenz bestehen und die Betonung liegt ja auf Windnutzung mit Geschwindigkeitsangaben ohne erwähnung thermischer Effekte.
Gruß Hans