Hallo zusammen!
ich heiße Jens, bin 42 Jahre jung, von Beruf Entwicklungsingenieur bei einem deutschen Automobilhersteller und wohne zusammen mit meiner kleinen Familie in der Nähe von Osnabrück (aber in NRW) in einem Neubau-Einfamilienhaus, welches ich in 2020 und 2021 schon in zwei Schritten mit einer PV-Anlage ausgerüstet habe (insgesamt 17,8kWp und 7,7kWh Speicher). Das Dach ist damit so gut wie voll.
Jetzt, in der mauen Jahreszeit (Autarkie sinkt gerade gen 60%) ist auch mir der Gedanke gekommen, ob es sinnvoll sein könnte, mit Windkraft meine Autarkie noch weiter zu erhöhen. Ich habe schon mitbekommen, dass es wohl wirtschaftlich relativ schwierig darstellbar ist, aber interessieren tut es mich trotzdem.
Daher würde es mich freuen, hier Infos und Austausch zu finden, wie ich meinen Strombezug mit Hilfe von Windkraft in schwierigen Bedingungen (Wohnsiedlung; Aufstellung auf dem Garagendach) verringern kann. Ich bastle gerne selbst und habe zB. auch unsere PV-Anlage (mit meinem Elektriker zusammen) selbst realisiert: von der Planung, über die Bestellung und Verdrahtung und Inbetriebnahme habe ich mir das Wissen dazu selbst angeeignet.
Ich hoffe, dass ich dies auch bei der Windkraft realisiert bekommen kann und freue mich über Tipps von Euch!
Beste Grüße aus Westerkappeln,
Jens
ich heiße Jens, bin 42 Jahre jung, von Beruf Entwicklungsingenieur bei einem deutschen Automobilhersteller und wohne zusammen mit meiner kleinen Familie in der Nähe von Osnabrück (aber in NRW) in einem Neubau-Einfamilienhaus, welches ich in 2020 und 2021 schon in zwei Schritten mit einer PV-Anlage ausgerüstet habe (insgesamt 17,8kWp und 7,7kWh Speicher). Das Dach ist damit so gut wie voll.
Jetzt, in der mauen Jahreszeit (Autarkie sinkt gerade gen 60%) ist auch mir der Gedanke gekommen, ob es sinnvoll sein könnte, mit Windkraft meine Autarkie noch weiter zu erhöhen. Ich habe schon mitbekommen, dass es wohl wirtschaftlich relativ schwierig darstellbar ist, aber interessieren tut es mich trotzdem.

Daher würde es mich freuen, hier Infos und Austausch zu finden, wie ich meinen Strombezug mit Hilfe von Windkraft in schwierigen Bedingungen (Wohnsiedlung; Aufstellung auf dem Garagendach) verringern kann. Ich bastle gerne selbst und habe zB. auch unsere PV-Anlage (mit meinem Elektriker zusammen) selbst realisiert: von der Planung, über die Bestellung und Verdrahtung und Inbetriebnahme habe ich mir das Wissen dazu selbst angeeignet.

Ich hoffe, dass ich dies auch bei der Windkraft realisiert bekommen kann und freue mich über Tipps von Euch!

Beste Grüße aus Westerkappeln,
Jens