Windrad-Messen?

 
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.07.2008 - 15:18 Uhr  ·  #21
Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder aneinander gehangen von Umbau des Getriebe für mein neues Windrad.
Mit schnell und unter 10€ ist das natürlich nicht zu machen. :?

http://www.myvideo.de/watch/4595564/Umbau_Planetengetriebe

Ja die Idee des "Volkswindrades" beschäftigt uns schon eine ganze Weile
und vielleicht sollte mal jemand einen neuen Beitrag dazu eröffnen 😉 um das genauer zu diskutieren.
Benni
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nahe Dortmund
Beiträge: 65
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.07.2008 - 15:49 Uhr  ·  #22
Ja, das klingt wirklich klasse!
Außerdem ist es auch gut das man mehrere Anlagen koppelt könnte, falls man mal etwas mehr Leistung haben möchte.
Also ich würde mal sagen das ich dabei wäre, und cnc-gefäste Teil zur Verfügung stellen könnte, falls welche benötigt würden.
Netten Gruß Benni
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.07.2008 - 23:54 Uhr  ·  #23
So, habe mir heute ein neues Notebook gekauft und bin wieder einsatzbereit

Nunja, mit einem Getriebe wird es natürlich etwas teurer. Meine Variante ist für um die 10 bis 15 Euro gebaut. Allerdings verwende ich auch einen Riemenantrieb. Riemenrad 4 Euro im Baumarkt und der Rest für den Riemen...
:)
Aber gut, ich sehe ein dass das noch etwas improvisiert ist und man, wenn man es wirklich dauerhaft beständig halten will, etwas mehr investieren muss.

Sei doch du der Jemand Lutz...ich steige dann ein ;-)

Gruß
Max
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 07.07.2008 - 11:42 Uhr  ·  #24
mhh :roll:
ich kann es ja mal versuchen aber vor heute abend wird das nix.
german mill
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 07.07.2008 - 21:18 Uhr  ·  #25
Die ganzen Ideen und Vorschläge zu diesem Thema hören sich alle sehr interessant an, deshalb hätte ich auch noch den einen oder anderen Vorschlag zu machen, bzw. neue Aspekte einzuwerfen. Wenn es um die Entwicklung eines Volkswindrades geht, so hat jeder sicher seine eigenen Vorstellungen. Warum sollte man die nicht im März 2009 in Husum gemeinsam diskutieren. Dann hat man schon einen ersten festen Termin und es könnten auch sicher 12-15 Leute aus diesem Forum vor Ort sein.
Allerdings glaube ich nicht, daß man einen Bausatz für 200€ anbieten kann und sollte, der alle angesprochenen Komponeneten enthält. Und zwar einfach aus dem Grund, weil z.B. die PE-Rohre gekauft werden müssen, weil der Laser-Cut auch nicht umsonst ist und niemand Neodymmagnete, CuL-Draht, Epoxidharz u.s.w. verschenkt. Beim Einkauf in Übersee fallen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an, die auch noch abhängig vom Börsenkurs sind. Daher wäre mein Vorschlag nur ein Top-Modell aus allen Vorschlägen zu verwirklichen und anschließend ein Papier als download bereitzustellen, wo auf Herstelleradressen, Material, Stücklisten, Zeichnungen u.s.w. zurückgegriffen werden kann. Das ist sicher weitaus einfacher, als auf einmal mit 50 oder 100 Bestellungen klarkommen zu müssen. Und eigentlich passiert ja bei otherpower oder Hugh Piggot genau das gleiche, einige wenige machen die Erfahrung und alle anderen lernen davon. Jedenfalls ist der Termin für März 2009 gebucht.
german mill
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 07.07.2008 - 21:22 Uhr  ·  #26
Die ganzen Ideen und Vorschläge zu diesem Thema hören sich alle sehr interessant an, deshalb hätte ich auch noch den einen oder anderen Vorschlag zu machen, bzw. neue Aspekte einzuwerfen. Wenn es um die Entwicklung eines Volkswindrades geht, so hat jeder sicher seine eigenen Vorstellungen. Warum sollte man die nicht im März 2009 in Husum gemeinsam diskutieren. Dann hat man schon einen ersten festen Termin und es könnten auch sicher 12-15 Leute aus diesem Forum vor Ort sein.
Allerdings glaube ich nicht, daß man einen Bausatz für 200€ anbieten kann und sollte, der alle angesprochenen Komponeneten enthält. Und zwar einfach aus dem Grund, weil z.B. die PE-Rohre gekauft werden müssen, weil der Laser-Cut auch nicht umsonst ist und niemand Neodymmagnete, CuL-Draht, Epoxidharz u.s.w. verschenkt. Beim Einkauf in Übersee fallen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an, die auch noch abhängig vom Börsenkurs sind. Daher wäre mein Vorschlag nur ein Top-Modell aus allen Vorschlägen zu verwirklichen und anschließend ein Papier als download bereitzustellen, wo auf Herstelleradressen, Material, Stücklisten, Zeichnungen u.s.w. zurückgegriffen werden kann. Das ist sicher weitaus einfacher, als auf einmal mit 50 oder 100 Bestellungen klarkommen zu müssen. Und eigentlich passiert ja bei otherpower oder Hugh Piggot genau das gleiche, einige wenige machen die Erfahrung und alle anderen lernen davon. Jedenfalls ist der Termin für März 2009 gebucht.
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 08.07.2008 - 08:18 Uhr  ·  #27
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 08.07.2008 - 11:53 Uhr  ·  #28
Irgenswas klappt hier nicht, entweder es dauert Ewigkeiten bis die Nachrichten abgeschickt sind oder man wird unruhig, versuchts nochmal und dann ist alles doppelt vorhanden...wie ich sehe geht es nicht nur mir so...?

Auch ich habe einige Sachen anfertigen lassen. Zum beispiel das EIsenbiegen. 10 mm Stahl für meine Sturmsicherungshalterung konnte ich beim besten willen nicht 110 Grad abknicken...und auch wenn man sich Löcher durch solchen Stahl bohren will kommt man bein Schlosser sogar biliger weg als mit den 5 Baumarktbohern die man für ein Loch benötigt :roll:
german mill
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 08.07.2008 - 14:45 Uhr  ·  #29
Hallo,
dann versuche es mal mit Speiseöl als Kühlmittel, dann gehts auch mit den HSS-Baumarktbohreren, selbst Edelstahl ist kein Problem.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 08.07.2008 - 20:32 Uhr  ·  #30
Danke für den Tip, das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren :P
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 25.12.2008 - 09:15 Uhr  ·  #31
Hallo in die Runde,

nun sind wir ja von dem eigentlichen Thema der "Windradmessen"
etwas abgekommen, also wieder zurück dahin :!:

http://www.new-energy.de/kleinwindanlagen.html?&L=0

Wollen wir nun eine Art Forumstreffen organisieren :?:
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.03.2009 - 11:07 Uhr  ·  #32
Moin moin!

Also ich werde wohl am Freitag Abend anreisen und dann ab Samstag auf dem Messegelände mein Unwesen treiben.
Ich fände es toll, träfe ich noch andere Mitglieder aus dem Forum bzw. würde ich sie irgendwie erkennen.
Wer von euch kommt denn nun eigentlich ebenfalls...?

Vielleicht könnte man sich ja zu einem festgelegten Zeitpunkt auch irgendwo aufn Käffchen treffen um mal in Ruhe etwas zu klönen....

Max
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.03.2009 - 17:13 Uhr  ·  #33
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.03.2009 - 17:23 Uhr  ·  #34
Ich werde auf dem Symposium sein (Samstag/Sonntag), aber sicherlich ist auch ausserhalb ein Treffen möglich zB. am Samstag später.

Würde mich freuen.

Uwe


PS.: ich würde per PN meine Handynummer weitergeben um ein Treffen zu organisieren.
turbodiesel
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordenham
Alter: 69
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.03.2009 - 18:34 Uhr  ·  #35
moin zusammen,
es kommt zwar etwas spät, aber ich habe noch einen Vorschlag:
Ich bin Reisebusfahrer und könnte einen Bus organisieren (natürlich gegen €uros :)).
Wenn sich aus dem Raum Oldenburg i.O., Bremen, Hamburg und weitere Punkte an der Fahrstrecke ungefähr 25 - 30 Teilnehmer finden, wäre mit einem Unkostenbeitrag von etwa €20,- pro Person für den Bus zu rechnen.
Platz wäre für 53 Personen, je mehr Mitfahrer umso geringer die Kosten pro Person.
Es wird am Samstag den 14.03. gegen 05.00 Uhr gestartet, Ankunft ca. 10.00 Uhr, Abfahrt ca. 17.00 Uhr (lässt sich ja noch ausdiskutieren).
Es könnten auch diejenigen zusteigen, die weiter entfernt wohnen, aber über die A1 und A7 anreisen.
Der Fahrplan würde so aussehen:
5.00 Uhr Elsfleth
ca. 5.30 Oldenburg ZOB am Bhf,
6.15 Uhr Bremen ZOB HBhf,
8.15 HH HBhf Ostseite Kirchenallee.
Möglich sind auch Zustiege direkt an der Strecke wie BAB Raststätten oder Autohöfe usw.

So hätte man doch mal die Gelegenheit sich kennenzulernen und ein bißchen zu fachsimpeln. Kaffee gibt es natürlich auch.

Verbindliche Anmeldungen mit Einstiegsort bitte per email oder PN bis zum Montag den 9.3.09 18.00 Uhr an mich, Telefonnummer wäre auch sehr hilfreich.
Ich bitte um rege Teilnahme

windige grüße

Peter
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.03.2009 - 19:31 Uhr  ·  #36
super Idee ;-)
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 05.03.2009 - 22:32 Uhr  ·  #37
Also auch ich finde die Idee gut, bezweifle nur dass sich genug Leute finden werden aber wollen wir doch mal sehen...
Wenn es genügend werden damit es sich lohnt, bin ich auf jeden Fall dabei, ganz verbindlich...

Max
SirOliver
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Friesland
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Mitfahrt zur Wind-Messe

 · 
Gepostet: 06.03.2009 - 22:09 Uhr  ·  #38
Hallo ,

habe mich gerade zur Mitfahrt ab OL angemeldet.

@ Peter
Welche 'Bus-Größen' sind denn verfügbar?
Vielleicht kommt man ja mit einem 15 Sitzer aus.

@ Uwe
Vielleicht kannst du ja die Möglichkeit für den Sammelbus auf die erste Seite bringen?

Windige Grüße

SirOliver
turbodiesel
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordenham
Alter: 69
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 07.03.2009 - 11:14 Uhr  ·  #39
hallo Sven,
in unserem Fuhrpark haben wir leider keine kleineren Busse, nur "normale". Abgesehen von der Gemütlichkeit bei kleineren Gruppen sind kleinere Busse auch nicht viel billiger (ca. 20% weniger Anschaffungs- und Betriebskosten).

Mein Chef hat mir einen Preis gemacht, der einer normal abgerechneten Taxifahrt entspricht :idea: , wobei bei mir natürlich kein Fahrerlohn enthalten ist, für mich währe der Tag Freizeit.

Ich hätte noch die Möglichkeit einen 9sitzer Sprinter anzumieten, das würde dann 36,- € pro Person kosten!!

Da würde ich bei geringerer Teilnehmerzahl doch die Mitfahrgelegenheit im privaten PKW vorziehen, rund € 50,- Dieselkosten geteilt durch Mitfahrer.

Ich habe einen Minivan, in dem man mit 4 Personen bequem anreisen könnte.
viele grüße

Peter
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 07.03.2009 - 18:50 Uhr  ·  #40
Hallo,
ich komme auch und würde mich freuen viele von euch zu treffen.

Allerdings fahre ich selber,
es sei denn der Bus fähret die Haltestelle Harz an. 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0