hallo zusammen
so, das gute Stück ist bei mir eingetroffen und somit kann ich Euch die ersten relevanten Daten zum Test der Anlage liefern, dass nachstehende Bild zeigt die Original Aufnahme des Windrades, so wie es auf der Herstellerseite angepriesen wird.
Zur Bewertung der Auftragsabwicklung:
Nach meiner ersten Kontaktaufnahme mit dem deutschen Vertreiber der FD 300 dauerte es knapp 10 Tage, bis die Anlage bei mir vor Ort war. Eine äusserst kompetente Beratung war mir von Anfang an aufgefallen und ist ja heute nicht selbstverständlich. Deshalb gleich die erste positive Bewertung mit Note 1. Es stimmt einfach alles, von der Anfrage, Beratung bis hin zur Auftragsbestätigung, genau so, wie es sein soll. Nach Bekanntgabe der Bankverbindung und Einzahlung des Gesamtbetrages erhielt ich innert 24 Std. die Mitteilung der Auftragsauslösung mit vorraussichtlichem Lieferdatum. Widerum nur ein paar Stunden später, also nach dem Zahlungseingang erfolgte eine weitereE-Mail- mit Eingangsbestätigung der erfolgten Zahlung und im Anhang waren 2 PDF Dateien. Die erste davon war die Original Betriebs-Montageanleitung in engl. Sprache für die FD 300 und das 2. Dokument, in deutscher Sprache, enthielt eine Kurzfassung der Aufbauanleitung.
Im Text des Lieferanten wurde dies so formuliert, dass mit Auslieferung der Anlage, gleichzeitig die Dokumente im PDF Format per E-Mail ausgeliefert-übermittelt werden und der Kunde ab diesem Datum sicher sein kann, dass die Ware versandt wurde.
Es dauerte genau 4 Tage ab Auslieferungsdatum ( Zusendung der Mail ), bis das Paket dann an der gewünschten Adresse eintraf.
Für diesen sehr guten und schnellen Lieferservice gibt es ebenfalls die Bestnote 1.
Nachdem ich das Paket geöffnet habe, wunderte ich mich zuerst einmal über das Füllmaterial aus Stanzabfällen ( Wellpappe ) und kämpte mich vor zum bestellten Inhalt.
Die 3 Flügel wurden in Papier eingewickelt, die Heckflosse und die dazugehörenden Verkleidungen ebenfalls, der Generatur-Gondel war in einem Plastikbeutel, die Nabe un die gelbe Nabenabdeckung unverpackt und in einem Platikbeutel waren die benötigten Schrauben. Insgesamt betrachtet, eine normale Verpackung mit Aspekt Oekologisch sinnvoll, da sehr wenig Kunststoffanteile, somit bekommt die Verpackung Note 1.
Die beigefügten Komponenten wurden sorfälltig ausgepackt und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüft. Leider gab es keinerlei Beipackzettel oder eine Material Liste und als Anhaltspunkt dient nur die per Mail erhaltene Doku in englischer Sprache, welche aber nicht so abgefasst ist, wie eigentlich erwartet werden kann. Hier die erste negativ Bewertung mit Note 3, denn wer sich die PDF Datei nicht ausdrückt, hat ein Problem, wenn er diese Datei unabsichtlich gelöscht hat.
Bewertung der Anleitung als PDF Datei:
Die Anleitung zur Anlage wird als PDF Datei in englischer Version und zusätzlich noch mit den absolut nötigsten Angaben noch auf einer Seite in deutscher Sprache geliefert-per Mail zugesandt. Der Aufbau des Gerätes wird an Hand von Fotos dokumentiert und mit Textpassagen verdeutlicht.
Für einen Laien, aber nicht unbedingt gleich zu verstehen, auch fehlen wichtige Hinweise in Bezug auf die Montage des Repellers mit Konusaufnahme. Hier sollte der Hinweis angebracht werden, dass der Konus absolut sauber und vor der Montage von Rost und Lackspuren befreit werden muss. Die Beschreibung zum Mast ist in drei Zeichnungen dargestellt, was fehlt sind genaue Angaben zu dessen Montage und hier wären bessere Angaben sicherlich Hilfreich. Auch die Erklärung zum Anschluss der Anlage an die Batterie ist nicht unbedingt gleich durchschaubar, auch dass mit der Absicherung mittels 70A Sicherung wird nur am Rande erwähnt, und ist für Laien nicht verständlich.
Verbesserungen wären da gewünscht, da es sich auch um Sicherheitsrelevante Dinge handelt
Bewertung mit Note 4
Die Kontrolle der einzelnen Teile
Flügel, 3 Stück, hergestellt laut Anbieter aus GFK, Grammgenau tariert. Die Nachmessung ergab eine eindeutige Messung mit 0 % Abweichung, alle Flügel haben das gleiche Gewicht von exakt 801 Gramm, gewogen auf eine Präzisionswaage mit Toleranz von 100 tel Gramm ( Lackmischanlage )
Note 1 für das Gewicht der Flügel
Qualität, optischer Eindruck der Flügel
angefangen von der unsauberen Entgratung der Flügel, der sehr schlechten Lackierung und dem Aufbringen des roten Dekors am Flügelende. Die Flügel, aus GFK hergestellt, und in einer Hochdruck Heizpresse verbacken, zeigen die Zeichen von typischer China Ware, unzählige Runzeln an der Oberfläche der Flügel zeigen die schlechte Verarbeitung. Teilweise ist gar nicht Lackiert worden und jeder Flügel hat eine andere Färbung, von gelblich bis zu weiss, was den optischen Eindruck stark abwertet.
Obwohl dies auf die Laufeigenschaften der Flügel keinerlei Einfluss haben wird, gibt es hier nur die Note 3 für Verarbeitung und Finish.
Nabe- Flügelaufnahme
Auch hier, eindeutig erkennbares Zeichen vom chinesischen Hersteller. Das gesamte aus ALU hergestellte Aufnahmeteil, glänzt durch schlechtes Finish. Die beim Guss entstandenen Gräte sind teilweise nicht überarbeitet worden und die Lackierung, aufgesprizter Hammerschlaglack ( ohne Grundierung ) sprechen eine eindeutige Sprache siehe dazu Foto.
Die eingefrässte MK3 Konusaufnahme für die Generatorenwelle ist ebenfalls mit Lack versprüht und muss unbedingt vor der Montage auf den Konus entfernt werden.
Bewertung der Flügelnabe, Note 2-3
Flügelabdeckung Farbe gelb
Dieses Teil auf PVC macht optisch einen guten Eindruck, aber auch hier, wieder ersichtlich die unsaubere Entgratung und die unsauber eingefrästen Nuten für die Befestigung. Keine Funktionsbeeinträchtigung.
Generator, Gondel
Als erstes fällt auf, das auch hier Beschädigungen an der Lackierung vorhanden sind und auch hier direkt ohne Grundierung weisser Lack aufgesprüht wurde. Das Gehäuse, besteht aus 2 Teilen, Generatorteil aus ALU Spritzguss, der hintere Teil wahrscheinlich aus Polyamid, oder ähnlichem Material, auch hier, schlechte Entgratung der Gussteile.
Unschön und unnötig sind die Rostansätze am Konus der Generatorwelle, hier würde ein bisschen Fett wahre Wunder vollbringen und schützt diesen empfindlichen MK3 Konus. Auch hier, unbedingt vor der Montage reinigen.
Aergerlich auch, dass die Mutter auf dem Konus nicht zu entfernen war. Hier musste zuerst mit der Schlüsselfeile das Gewinde nachgefeilt werden bis sich die Mutter abdrehen lies.
Auch hier haben die festgestellkten Mängel nur optischen Charakter und sollten die Funktionstüchtigkeit der Anlage nicht behindern.
Note 2 -3 für Verarbeitung und Finish
Heckflosse-Windfahne
Auch hier, wie bei allen Teilen der gesamten Anlage, sind Qualitätsmängel im Finish ersichtlich, Wie bekannt, schlechte Entgratung und Lackierung, hier muss auch zuerst nachgebessert-Entgratet werden, damit die 3 Einzelteile sauber Ineinander passen und Verschraubt werden können. Ebenfalls aus Polyamid hergestellt und 2 farbig gespritzt in gewohnter Manier.
Auch hier ist festzuhalten, dass es sich um optische Mängel handelt, die keine Funktionsstörungen verursachen sollten.
Bewertung Note 2-3 für Verarbeitung und Finish
Insgesamt Betrachtet also das was zu erwarten ist für ein Produkt " Made in China ", hier wird nicht mit sauberer Qualität und Finsih geglänzt, sondern mit dem Preis. Aber trotz allem, sehe ich da ein sehr robustes und gut durchgestyltes Windrad vor mir, was sich in den nächsten Tagen einem Material-Leistungstest im Prüfstand beweisen muss.
In der Zwischenzeit gilt es dann, das gesamte Material optisch auf den europäischen Standart zu tunen, sprich, die einzelnen Teile fachgerecht zu entgraten, dann zu Schleifen und entsprechend zu Lackieren. Unbedingt sollte aber der Konus am Generator und die Konusaufnahme an der Flügelnabe mit grösster Vorsicht behandelt werden, damit dort keine Beschädigungen entstehen. Ich werde deshalb diese Teile nur mit Verdünner und Stahlwolle bearbeiten und kein Schleifpapier verwenden.
weiteres folgt
Gruss soderica
so, das gute Stück ist bei mir eingetroffen und somit kann ich Euch die ersten relevanten Daten zum Test der Anlage liefern, dass nachstehende Bild zeigt die Original Aufnahme des Windrades, so wie es auf der Herstellerseite angepriesen wird.

Zur Bewertung der Auftragsabwicklung:
Nach meiner ersten Kontaktaufnahme mit dem deutschen Vertreiber der FD 300 dauerte es knapp 10 Tage, bis die Anlage bei mir vor Ort war. Eine äusserst kompetente Beratung war mir von Anfang an aufgefallen und ist ja heute nicht selbstverständlich. Deshalb gleich die erste positive Bewertung mit Note 1. Es stimmt einfach alles, von der Anfrage, Beratung bis hin zur Auftragsbestätigung, genau so, wie es sein soll. Nach Bekanntgabe der Bankverbindung und Einzahlung des Gesamtbetrages erhielt ich innert 24 Std. die Mitteilung der Auftragsauslösung mit vorraussichtlichem Lieferdatum. Widerum nur ein paar Stunden später, also nach dem Zahlungseingang erfolgte eine weitereE-Mail- mit Eingangsbestätigung der erfolgten Zahlung und im Anhang waren 2 PDF Dateien. Die erste davon war die Original Betriebs-Montageanleitung in engl. Sprache für die FD 300 und das 2. Dokument, in deutscher Sprache, enthielt eine Kurzfassung der Aufbauanleitung.
Im Text des Lieferanten wurde dies so formuliert, dass mit Auslieferung der Anlage, gleichzeitig die Dokumente im PDF Format per E-Mail ausgeliefert-übermittelt werden und der Kunde ab diesem Datum sicher sein kann, dass die Ware versandt wurde.
Es dauerte genau 4 Tage ab Auslieferungsdatum ( Zusendung der Mail ), bis das Paket dann an der gewünschten Adresse eintraf.
Für diesen sehr guten und schnellen Lieferservice gibt es ebenfalls die Bestnote 1.
Nachdem ich das Paket geöffnet habe, wunderte ich mich zuerst einmal über das Füllmaterial aus Stanzabfällen ( Wellpappe ) und kämpte mich vor zum bestellten Inhalt.
Die 3 Flügel wurden in Papier eingewickelt, die Heckflosse und die dazugehörenden Verkleidungen ebenfalls, der Generatur-Gondel war in einem Plastikbeutel, die Nabe un die gelbe Nabenabdeckung unverpackt und in einem Platikbeutel waren die benötigten Schrauben. Insgesamt betrachtet, eine normale Verpackung mit Aspekt Oekologisch sinnvoll, da sehr wenig Kunststoffanteile, somit bekommt die Verpackung Note 1.
Die beigefügten Komponenten wurden sorfälltig ausgepackt und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüft. Leider gab es keinerlei Beipackzettel oder eine Material Liste und als Anhaltspunkt dient nur die per Mail erhaltene Doku in englischer Sprache, welche aber nicht so abgefasst ist, wie eigentlich erwartet werden kann. Hier die erste negativ Bewertung mit Note 3, denn wer sich die PDF Datei nicht ausdrückt, hat ein Problem, wenn er diese Datei unabsichtlich gelöscht hat.
Bewertung der Anleitung als PDF Datei:
Die Anleitung zur Anlage wird als PDF Datei in englischer Version und zusätzlich noch mit den absolut nötigsten Angaben noch auf einer Seite in deutscher Sprache geliefert-per Mail zugesandt. Der Aufbau des Gerätes wird an Hand von Fotos dokumentiert und mit Textpassagen verdeutlicht.
Für einen Laien, aber nicht unbedingt gleich zu verstehen, auch fehlen wichtige Hinweise in Bezug auf die Montage des Repellers mit Konusaufnahme. Hier sollte der Hinweis angebracht werden, dass der Konus absolut sauber und vor der Montage von Rost und Lackspuren befreit werden muss. Die Beschreibung zum Mast ist in drei Zeichnungen dargestellt, was fehlt sind genaue Angaben zu dessen Montage und hier wären bessere Angaben sicherlich Hilfreich. Auch die Erklärung zum Anschluss der Anlage an die Batterie ist nicht unbedingt gleich durchschaubar, auch dass mit der Absicherung mittels 70A Sicherung wird nur am Rande erwähnt, und ist für Laien nicht verständlich.
Verbesserungen wären da gewünscht, da es sich auch um Sicherheitsrelevante Dinge handelt
Bewertung mit Note 4
Die Kontrolle der einzelnen Teile
Flügel, 3 Stück, hergestellt laut Anbieter aus GFK, Grammgenau tariert. Die Nachmessung ergab eine eindeutige Messung mit 0 % Abweichung, alle Flügel haben das gleiche Gewicht von exakt 801 Gramm, gewogen auf eine Präzisionswaage mit Toleranz von 100 tel Gramm ( Lackmischanlage )
Note 1 für das Gewicht der Flügel


Qualität, optischer Eindruck der Flügel
angefangen von der unsauberen Entgratung der Flügel, der sehr schlechten Lackierung und dem Aufbringen des roten Dekors am Flügelende. Die Flügel, aus GFK hergestellt, und in einer Hochdruck Heizpresse verbacken, zeigen die Zeichen von typischer China Ware, unzählige Runzeln an der Oberfläche der Flügel zeigen die schlechte Verarbeitung. Teilweise ist gar nicht Lackiert worden und jeder Flügel hat eine andere Färbung, von gelblich bis zu weiss, was den optischen Eindruck stark abwertet.
Obwohl dies auf die Laufeigenschaften der Flügel keinerlei Einfluss haben wird, gibt es hier nur die Note 3 für Verarbeitung und Finish.
Nabe- Flügelaufnahme
Auch hier, eindeutig erkennbares Zeichen vom chinesischen Hersteller. Das gesamte aus ALU hergestellte Aufnahmeteil, glänzt durch schlechtes Finish. Die beim Guss entstandenen Gräte sind teilweise nicht überarbeitet worden und die Lackierung, aufgesprizter Hammerschlaglack ( ohne Grundierung ) sprechen eine eindeutige Sprache siehe dazu Foto.

Die eingefrässte MK3 Konusaufnahme für die Generatorenwelle ist ebenfalls mit Lack versprüht und muss unbedingt vor der Montage auf den Konus entfernt werden.
Bewertung der Flügelnabe, Note 2-3
Flügelabdeckung Farbe gelb
Dieses Teil auf PVC macht optisch einen guten Eindruck, aber auch hier, wieder ersichtlich die unsaubere Entgratung und die unsauber eingefrästen Nuten für die Befestigung. Keine Funktionsbeeinträchtigung.
Generator, Gondel
Als erstes fällt auf, das auch hier Beschädigungen an der Lackierung vorhanden sind und auch hier direkt ohne Grundierung weisser Lack aufgesprüht wurde. Das Gehäuse, besteht aus 2 Teilen, Generatorteil aus ALU Spritzguss, der hintere Teil wahrscheinlich aus Polyamid, oder ähnlichem Material, auch hier, schlechte Entgratung der Gussteile.
Unschön und unnötig sind die Rostansätze am Konus der Generatorwelle, hier würde ein bisschen Fett wahre Wunder vollbringen und schützt diesen empfindlichen MK3 Konus. Auch hier, unbedingt vor der Montage reinigen.


Aergerlich auch, dass die Mutter auf dem Konus nicht zu entfernen war. Hier musste zuerst mit der Schlüsselfeile das Gewinde nachgefeilt werden bis sich die Mutter abdrehen lies.
Auch hier haben die festgestellkten Mängel nur optischen Charakter und sollten die Funktionstüchtigkeit der Anlage nicht behindern.
Note 2 -3 für Verarbeitung und Finish
Heckflosse-Windfahne
Auch hier, wie bei allen Teilen der gesamten Anlage, sind Qualitätsmängel im Finish ersichtlich, Wie bekannt, schlechte Entgratung und Lackierung, hier muss auch zuerst nachgebessert-Entgratet werden, damit die 3 Einzelteile sauber Ineinander passen und Verschraubt werden können. Ebenfalls aus Polyamid hergestellt und 2 farbig gespritzt in gewohnter Manier.
Auch hier ist festzuhalten, dass es sich um optische Mängel handelt, die keine Funktionsstörungen verursachen sollten.
Bewertung Note 2-3 für Verarbeitung und Finish


Insgesamt Betrachtet also das was zu erwarten ist für ein Produkt " Made in China ", hier wird nicht mit sauberer Qualität und Finsih geglänzt, sondern mit dem Preis. Aber trotz allem, sehe ich da ein sehr robustes und gut durchgestyltes Windrad vor mir, was sich in den nächsten Tagen einem Material-Leistungstest im Prüfstand beweisen muss.
In der Zwischenzeit gilt es dann, das gesamte Material optisch auf den europäischen Standart zu tunen, sprich, die einzelnen Teile fachgerecht zu entgraten, dann zu Schleifen und entsprechend zu Lackieren. Unbedingt sollte aber der Konus am Generator und die Konusaufnahme an der Flügelnabe mit grösster Vorsicht behandelt werden, damit dort keine Beschädigungen entstehen. Ich werde deshalb diese Teile nur mit Verdünner und Stahlwolle bearbeiten und kein Schleifpapier verwenden.
weiteres folgt
Gruss soderica