unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 01:30 Uhr  ·  #1
hallo an alle forenmitglieder.

bin neu hier und habe seit letzte woche ein windrad komplett aufgebaut und im betrieb. mein model was ich besitze ist ein Windgenerator PWG 400 / 24 volt .
batterien habe ich 2 starterbatterien je 12 volt / 140 Ah.
typ des laderegler weiß ich im moment nicht, ist ein silbener kasten mit 2 leuchtendioden und einen schalter (bremse/betrieb)
und denke das vllt was nicht stimmt, bzw defekt ist.

denke schon das ich alles ordentlich zusammengebaut habe.
das windrad steht im garten,auf einem gesicherten 6 m mast.als leitung vom generator zum laderegler habe ich 6 mm² kabel genommen, welches dann leider auch fast 15 m lang ist.
und vom laderegler zu den in reihe geschalteten LKW batterien habe ich ein 2m langen 16mm² kalbel verwendet.
nun mein anliegen direkt.
die batterien waren neu und voll und ergaben eine gesamtspannung von 24,7 volt. nun gut windrad drehte die warmen tage ab und zu,drehte sich auch zum wind usw, sah gut aus alles, hatte auch mal die bremsfunktion vom laderegler benutzt ,ging auch alles super, er blieb nach ca 3 sek stehen.
nun habe ich im garten 3 tage lang radio gehört ,ab und zu kaffee gekocht oder eine stichsäge benutzt . so das ich die spannung nun auf 24,4 volt reduzierte. nun war ich 2 tage nicht im garten und die spannung ist immer noch bei 24,4 volt.also bei null verbrauch aber auch sehr wenig wind, erhöhte sich die spannung garnicht.und nun denke ich das mein generator eventuell defekt ist, oder sind meine batterien zu stark ?? oder macht sich das erst bemerkbar wenn andauernder wind im garten herrscht ??

ok, kann ich irgendwie wenn sich das windrad mal dreht im garten, was mit einem normalen multimeter messen, ob der genarator auch strom abgibt in richtung batterie ??

wäre sehr nett für eine schnelle antowrt.

gruß FUzzY
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 07:17 Uhr  ·  #2
Thaxx
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: St.Pölten
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 07:27 Uhr  ·  #3
(angenommen du benutzt ein) digitales Multimeter, dann hat dies eine Messgenauigkeit von xx% +/- 1-2 digits. Das heißt die letzte angezeigte Stelle +/- 2 sein könnte. (dann wäre deine Messabweichung erklärt)

andererseits: Du hast bereits Strom aus der Baterie entnommen, (eine Stichsäge ist gar nicht so schwach vom Verbrauch) aber trotzdem ist die Batterie so gut wie voll. Darüber kann man sich doch freuen, es funktioniert.

andererseits 2: Dein Windrad hat eine Spannungsangabe 24 Volt. Halten wir uns jetzt an den reinen Zahlenwert dürfte das Windrad noch nichts einspeisen können. Damit Strom fließt braucht es eine Spannungsdifferenz. Es dürfte erst Strom in die Batterien fließen, wenn das Windrad gerade 24 Volt liefert und die Batterien auf 23,9Volt sind.

Strom messen: wenn du ein Zangenmultimeter hast
- Messung auf Ampere
- die Zange um 1ne Ader legen.

wenn du irgendein anderes Multimeter hast must du das irgendwo in Reihe dazwischenschalten. (eine Klemme lösen und mit dem Multimeter überbrücken; Messung auf Ampere und mit dem größten Messbereich anfangen)
Alles vor dem Laderegler wird Wechselspannung sein, alles danach (Gleichspannung).
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 08:50 Uhr  ·  #4
ok danke für eure schnelle auskuft, werde mal versuchen das was zu ermessen.wieviel es abgibt ist mir im moment egal, will nur wissen ob es überhaupt strom abgibt, also ob kein defekt am generator vorliegt.was mir überhaupt gedanken macht ist diese angabe

Ladeschlussspannung 27,6 Volt
Tief-Entladespannung 21,4 Volt.

diese 27,6 volt, bedeutet meines laien wissens, das es bis zu den 27,6 volt max hochladen tut. und meine sorge ist halt, das nach 2 tage ohne verbrauch immer noch bei nur 24,4 volt ist,wenns wenigsten von 24,4 volt auf 24,5 volt hochgehen würde wäre ich schonemal beruhigt.
nun gut, werde versuchen da mal was zu messen und hoffe mal auf einen fetten wind, wo dies alles beschleunigen würde.

gruß und danke FUZzY
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 09:10 Uhr  ·  #5
Hallo,
vielleicht war in den zwei Tagen wirklich kein guter Wind und es war einfach nichts abzuernten.

Die Ampere am Eingang Laderegler messen aber
Achtung! nicht alle Multimeter können A bei Gleichstrom messen.
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 14:10 Uhr  ·  #6
jupp werde wo mal warten müßen bis es mal richtig windig ist, vieleicht sind meine ladeerwartungen auch zu hoch, da der generator nur max 400 wat macht und die baterien sehr groß sind.
bin kein elektro genie, wie kann man rechnen, wenn generator eine stunde voll laufen tät, wieviel amperestunden dann richtung batterie geschickt werden ? bzw wielange tät der generator brauchen ,wenn permanent wind wäre und die batterien komplett leer sind. das bei den in reihe geschalteten baerien , 2mal 12volt/140 ah.

gruß und danke, muß spätschicht :-(
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 15:47 Uhr  ·  #7
Luis
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 18:52 Uhr  ·  #8
Hallo,
wenn das Windrad 400 Watt liefert, dauert es etwa 8,4 h (volle Pulle), bis beide Akkus wieder voll sind!
Luis
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 20:17 Uhr  ·  #9
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 00:43 Uhr  ·  #10
ok dann dake ich euch.
durch meine spätschicht konnte ich spannung noch nicht überprüfen,aber werde es morgen vormittags mal tuen und drückt mir die daumendas es nun mehr werden als die 24,4 volt die ich vor 2 tagen noch hatte.

ich melde michdann morgen mittag :-)

gruß FUzzY
Harald
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Saarlouis- Wallerfangen
Alter: 76
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 08:51 Uhr  ·  #11
Hallo FUzzY,

vorab einmal eine Info zu Deinen Batterien.
Ich benutze auch LKW Starterbatterien mit einer ges. Kapazität von ca. 650 AH Die Ruhespannung (ohne jegliche Ladung) liegt in der Kalten Jahreszeit bei 12,5 V sonst bei 12,7 V
Die Batterien werden zurzeit mit Solarmodulen (ges. 250 WP) geladen. Der Laderegler begrenzt die Ladespannung je nach Raumtemperatur bei 14,1 V.
Nach längerer Stromentnahme lässt der Regler auch für kurze Zeit Ladespannungen von fast 15 V zu um eine Säureschichtung der nassen Batterien zu vermeiden.
Mein PWG 400 (12V) ist leider noch nicht montiert. Hohe Eichenbäume stehen noch im Wege.
Der PWG 400, ob 12- oder 24 V ist ein Starkwindgerät.
Aus diesem Grund werden wohl Deine beiden in Reihe geschalteten 12 V Batterien bei normalen Windverhältnissen kaum Ladestrom erhalten.
Nach meiner Meinung bringt ein 50 WP Solarmodul in der Regel im Binnenland mehr Ladestrom als der PWG 400 bei geringem Wind.
Leider benötigt der PWG Laderegler auch ständig einen Ruhestrom, den er aus den Batterien zieht. Bei der neuen Generation Laderegler ist das allerdings nicht mehr so viel.
Ohne zusätzliche Solarmodule wirst Du wohl allein mit dem PWG 400 als Stromquelle auf Dauer nicht auskommen um die Batterien 100 % zu laden, leider!
Hier noch eine Info: bei 12 V bzw. 24 V Ruhespannung sind die Batterien schon recht leer und das bedeutet schon einen Zyklus.
Deine 24 V Batteriebank sollten eine Ruhespannung von 25 V haben...Liegt die Spannung in der Regel immer bei 24,4 V (12,2 pro Batterie) werden diese nicht sehr lange halten.

Ohne Strommessung (DC) nach dem Laderegler können auch keine Aussagen über die wirkliche PWG Leistung bei dem Jetzigen Windrad- Standort gemacht werden.
Mein Tipp: Installier noch 100 WP an Solarmodul (e) dazu.
Eine Kombination bei einer Inselanlage von Wind und Solar (Photovoltaik) ist nach meiner Meinung die bessere Lösung.

Grüße
Harald
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 11:37 Uhr  ·  #12
so bin depremiert zurück aus dem garten ...
anzeige immer noch auch 24,4 volt,also hat sich in drei tagen nichts getan.habe mal die sache 10 min beobachtet.obwohl wind vorherscht so das sich leichte zweige bewegen dreht sich das windrad mit aller mühe gerade mal in den wind. und dann machte es mal kurz paar umdrehungen.
also nutzte ich die kurze minute und meßte mal zwischen den den drei kabeln die vom generator runterkamen. stellte am multimeter wechselstrom mit bereich max 20 ein.
als sich rotor minimal drehte zeigte sogar das multimeter an auf allen drei kabeln,also 1-2 2-3 1-3 ,der wert wird wohl nix sagen der auf dem display erschien. wert schwankte die halbe minute 002 - 015 volt !?!?
denke das man sowas nicht der art mit meinem mesgerät nicht genau ermessen,kann,aber es zeigte wenigstens was an als es etwas drehte.

werd wohl weiter mal auf guten wind hoffen, damit ich den beweis habe das dieses gerät überhaupt funktioniert. weil es war leider nicht neu, meine frau kaufte es gebraucht.

achso ,als laderegler habe ich einen WLC124.

wo ich gleich eine frage habe direkt auf der platine ist eine grüne LED, was hat die zu bedeuten ??. die auf dem deckel ist klar.bremsen und bereit .

werde mal ein paar fotos machen ... bis denne
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 12:14 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von FUzzY
wert schwankte die halbe minute 002 - 015 volt !?!?
Meinst du, dass du keinen festen Wert ablesen konntest? Dann hast du evtl vor der Gleichrichtung die Wechselspannung im Messbereich für Gleichspannung gemessen. Entweder du misst nach dem Gleichrichter im Messbereich für Gleichspannung (oft mit - gekennzeichnet) oder vor dem Gleichrichter im Messbereich für Wechselspannung (oft mit ~ gekennzeichnet).

Fotos sind sicherleich eine gute Idee, um dir besser helfen zu können.
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

:-) schwer aus meinen schilderungen als LAIE klar zukommen

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 13:15 Uhr  ·  #14
so habe eben die drei phasen die direkt vom generator kommen gemessen.
da das windrad nicht stabil schnell läuft(wenn es überhaupt mal läuft) konnte ich auf die schnelle bei gemessener wechselspannung,einen wer von 5,8 volt ablesen. bei allen drei phasen 1-2 2-3 1-3.

nun gut strom kommt am laderegler an, aber funktioniert der laderegler, der aus ~ +-24 volt macht.
sagen wir mal der funktioniert, was kann ich am windrad verändern um mehr windenergie nutzen zu können.
bringt es was, die größere flügelversion was. ich habe die mit 1,40 m im durchmesser ,es gibt dann für meins noch die 1,8m version .habe das PWG 400.





[img][/img]
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 13:21 Uhr  ·  #15
Der Laderegler macht in der Regel nicht aus einen niedrigeren Spannung eine höhere, sondern sorgt "nur" dafür, dass deine Batterie keinen Schaden nimmt. Um auch niedrigere Spannungen zu nutzen, bräuchtest du einen (integrierten) Spannungs-Wandler.
Größere Flügel bringen dir nur etwas, wenn du damit auch die Drehzahl erreichst, um deine Ladespannung zu erzeugen.
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 13:27 Uhr  ·  #16
gut ich meinte damit, ob der den strom vom generator weiterleider zu den batterien.
sorry für meine ausdrucksweise,aber bin da ganz neu und bin elektrisch nicht so bewandert.

ich dachte mir, größere durchmesser der flügel bewirkt, das er in meinem falle, wenigsten auch die lauen lüftschen verwertet :-)

nagut , der generator liefert strom, mal gucken ob sich die tage was an der batteriespannung tun wird.heute ist es nicht so windlos, mal hoffen das ich mal paar stunden mehr wind weht,damit ich sehe , ob der laderegler zur batterie bringt.

links von bilder kommen noch, der server den ich sonst für sowas nutzte geht grade nicht.
ich poste schonemal die links, aber denke wird vor morgen nicht gehen.da ich gleich zur arbeit muß und kumpel nicht ereiche um das zu richten.

http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.0.jpg
http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.1.jpg
http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.2.jpg
http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.3.jpg
http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.4.jpg

grß und danke sehr nett alles von euch, für die geduld die ihr aufbringt.
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 13:32 Uhr  ·  #17
ups, meines wissens her, macht mein kasten WLC 124 (laderegler )
den ankommenden strom vom generator umwandeln zu einer gleichspannung von 24 volt ???? welche an die baterien abgeben werden.

lige ich da nun falsch oder bin ich nun ganz IRRE :-)

beschreibungvon meinem WLC124

http://www.solarzellen-shop.de…wlc124.pdf


PM: was ich noch berichten wollte, die windfahne bewegt sich schon richtung wind,aber anlaufen tut das windrad fast garnicht, wenn dann dreht es mal für eine minute dann steht es,deshalb dachte ich, die größere version der flügel, würde das drehverhalten verbessern !?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 14:05 Uhr  ·  #18
Auf deine Bilder hab ich keine Zugriffsrechte.

Nein, dein Laderegler nimmt, wie schon geschrieben, keine Spannungswandlung vor sondern sorgt nur dafür, dass dein Akku keinen Schaden nimmt.
Der Gleichrichter sorgt dafür, dass aus dem Wechselstrom bzw. Drehstrom, den dein Generator erzeugt Gleichstrom wird, mit dem der Akku geladen werden kann.
Erst wenn die Ladespannung, die der Generator erzeugt größer ist, als die aktuelle Spannung der Batterie, fließt ein Ladestrom.

Bei größeren Flügel mag es zwar sein, dass der Rotor sich eher dreht, wenn er das aber nicht schnell genug tut, um eine genügend hohe Spannung zu erzeugen, hast du gar nichts davon.
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 14:05 Uhr  ·  #19
so meine frau hat mich auf die idee gebracht, wenn alles so wie es ist nicht defekt ist ...
meine laderegler/conroller hat ja zusätzlich die eingänge von einem SOLAR-MODUL.
grob mal gesucht, es gibt mehr in 12 volt versionen. verhält sich das wie bei accus.
in reihe geschaltet somit aus 2 mal 12volt = 24 volt ??
was für module nimmt man, meine von der art her.
da ich schon zuviel geld bisher auf die schnelle investiert habe, muß es im moment sicht die teuersten module sein, hauptsache es wird strom erzeugt und mein faules windrad unterstützt.

laut controller /regler steht drauf , 100 watt solarmodul max.
könnte ich da theoretisch in reihe 2mal 12volt /50 watt
anschließen,max.

oder nur 1mal 24 volt/100 watt, anschließen.

so melde mich die nacht wieder,muß nun schaffen
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: unsicher ob alles funktioniert, batteriekapazität zu hoch ??

 · 
Gepostet: 17.04.2009 - 00:43 Uhr  ·  #20
Oje danke harald ,
das klingt ja garnicht gut. starkwindgerät, dachte wenn man ein markengerät
hat .....
was passiert, wenn ich die 2 batteiren parallel schalte, somit nur 12 volt habe und der generator 24 ja bringt, denke wird was dabei zerschiesen.
jo dann muß wohl ein solarmodul her. nun meine frage gleich hinterher.
ich habe ja 24 volt generator. und glaube das 12 volt solarpanelen günstiger sind. verhält es sich da auch,wenn ich 2 in reihe schalte von 12 volt, das ichdann 24 volt am regler habe ?!

ist kacke wenn man keine ahnung hat :-(
könnte mir wer irgendwie als beispiel 1- 2 LINKS schicken, damit ich sehe nach was für art solarpanelen ich schauen muß.bzw was nach eurer erfahrung für mein problem die günstigste zusätzliche alternative ist zu dem windrad ?!
oh man, bisher soviel geld schon reigesteckt und kein volt erzeugt bisher.sieht fast so aus,als könnte ich das windrad abschreiben und durch eine solarpanele ersetzen, oje oje oje

gruß und danke FUzzY
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0