Hallo FUzzY,
wo fange ich an?
Zurzeit, bei den jetzigen Windverhältnissen wird der PWG nur selten genügend Spannung abgeben um einen Strom in die Batterien zu treiben.
Im Herbst sieht die Sache dann etwas anders aus.
Bei 5,8 V AC pro Phase wirst Du noch kein einziges mA in die 24 V Batterie fließen lassen.
Im Gegenteil, der Laderegler wird immer einige mA aus der Batterie ziehen!
Der Laderegler WLC 124 ist schon OK kann aber aus diesen drei mal 5,8 V Wechselspannung vom Generator kommend keine 24 V DC und mehr machen!
Noch größere Repeller würden noch geringere Generator- Drehzahl bringen und demzufolge noch weniger AC bzw. DC Ladespannung.
An der Küste und auf einem höheren Hügel wird der PWG bei gleichmäßigem Starkwind schon seine Leistung bringen.
Ich stelle meine 12 V Version des PWG erst auf, wenn ich einen hohen Gittermast bekomme oder wenn ich die hohen Eichen auf meinem Gelände gekappt habe.
Ein User aus Österreich hat zur Genüge Erfahrung in Sachen PWG 400 gesammelt und diese mir und hier im Forum eingestellt. (Durchforste einmal das Bord anhand der Suchfunktion)
Aus diesem Grunde kann ich auch die Probleme mit "PWG 400" nachvollziehen.
Es ist aber möglich den 24 V Generator über den Laderegler auf die 12 V Batterien zu schalten.
Der Wirkungsgrad des Generators geht dabei aber wegen Fehlanpassung in den Keller, aber nur so wirst Du zurzeit überhaupt einen Ladestrom treiben können.
Der Laderegler stellt sich nur anhand der Batteriespannung auf 24 – bzw. 12 V ein. Also kein Problem bei einer 12 V Anlage mit zwei parallel geschalteten Batterien.
Wichtig währe noch zu wissen, ob der WLC 124 überhaupt Schottky Dioden in der Drehstrombrücke verwendet.
Aus meiner Sicht wirst Du nicht ohne Solarmodule auskommen.
Zwei gleiche Solarmodule können in Reihe geschaltet werden, wenn Du bei 24 V bleiben willst.
Im Prinzip könntest Du so 150 WP (ergibt ca. 9A) an Solarmodule auf den Eingang des Ladereglers schalten,
d.h. bei 24 V können zwei (12 V) 150 WP Module in Reihe geschaltet werden, bei 12 V nur ein 150WP 12 V Modul!
In der 12 V Version ist es auch möglich drei 50 WP Module parallel zu schalten. Der max. Eingangsstrom bei dem Photovoltaik Eingang des Ladereglers darf nicht überschritten werden.
150 WP ergibt über den Daumen bei genügend Lichteinfall um die 9 Ampere Ladestrom bei einem Standart Laderegler.
12 V Module haben in der Regel so um 20 V Leerlaufspannung.
Der Laderegler bzw. die Batterie ziehen diese Spannung auf Batterie Niveau.
Mit dem PWG hast Du eventuell (wie ich) zu voreilig gehandelt.
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir einen Black 300 zu kaufen.
Um für weitere Versuche mit dem PWG 400 überhaupt ein Ergebnis zu erhalten, hier mein Tipp:
Sechs Schottky Dioden (20 A / 80 bis 100 V) zu einer Drehstromgleichrichterbrücke schalten.
Die drei AC (Wechselspannung) Leitungen vom Generator kommend an den Gleichrichter schalten.
Ein Kurzschlussschalter währe auf der AC Seite anzuraten.
In die gemeinsame Plus Leitung vom Gleichrichter kommend ein DC (Gleichstrom) Amperemeter in Reihe einschleifen. Der Plusanschluss des Amperemeters kommt an den Plus des Gleichrichters, der Minus des Amperemeters an den Pluspol der Batterie. Der Minusanschluss des Gleichrichters (Dioden) wird an den Minuspol der Batterie anschließen.
Beachte: Die Wechselstromausgänge des Generators sollten immer vor Vollendung der Verdrahtung kurzgeschlossen werden oder die Repeller müssen gegen Anlaufen gesichert.
Bei offenen Generatoranschlüssen kann bei einer Windböe eine gefährliche hohe Spannungen auftreten!
Wie schon angedeutet ist dieser Schaltungsaufbau dazu gedacht um den PWG auf Ladestrom zu testen. Jetzt kannst Du ohne einen zusätzlichen Laderegler
(der eventuell immer dazwischen funkt) den Generator an 12 – oder zu 24 V geschalteten Batterien testen.
Die Batterien nehmen auch bei 20 A Ladestrom für eine Stund keinen Schaden, sie sollten nur nicht warm werden.
Bei jedem öffnen oder trennen der Leitungen immer den Kurzschlussschalter betätigen!
Grüße
Harald
http://www.pro-umwelt.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=2661
Vorsicht beim Solarmodulkauf (eb..)
Bin auf einen Gangster aus Kiel hereingefallen!