Windrad-Messen?

 
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Mitfahrt zur Wind-Messe

 · 
Gepostet: 07.03.2009 - 19:16 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von SirOliver
@ Uwe
Vielleicht kannst du ja die Möglichkeit für den Sammelbus auf die erste Seite bringen?SirOliver


Leider nicht mehr rechtzeitg, bin in Rumänien unterwegs.


uwe



PS.: Ging doch noch, hatte mir ja gerade erst die Software auf den Schlepptop gezogen. ;-)
german mill
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 07.03.2009 - 20:20 Uhr  ·  #42
Hallo ,
ich fahre am 15.3, habe noch zwei Plätze frei. Ich fahre die A24 vom Dreieck Wittstock bis kurz vor Hamburg.(und dann weiter nach Husum) Wer also dort in der Nähe ist, kurze PN.

gm
MartinR
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Köln
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

NewEnergy Husum

 · 
Gepostet: 08.03.2009 - 21:33 Uhr  ·  #43
Hallo, wir sind zu zweit und planen am Donnerstag von Hamburg aus auf die Messe nach Husum zu fahren. Gibt es jemanden der uns evtl. mitnehmen könnte? Wir würden uns natürlich an den Kosten beteiligen. Ich freue mich auf Antworten! Grüße, Martin
C_S
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 09.03.2009 - 00:00 Uhr  ·  #44
Wir werden wohl am Samstag den 14. von Flensburg per Zug in Richtung Messe aufbrechen, auf dem Gruppenticket wären noch Plätze frei.

Wie sieht es mit einem Forums-Treffen auf der Messe aus?

Grüße
Christian
turbodiesel
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordenham
Alter: 69
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 09.03.2009 - 22:16 Uhr  ·  #45
moin zusammen,
leider hat sich die Skepsis von Max bestätigt, mit 2 verbindlichen Anmeldungen fällt eine Busfahrt natürlich aus.

Zum Forumtreffen: ich kann mich an das Gelände nicht erinnern, mein letzter Besuch ist schon 15 Jahre her, aber ich meine, das es nur einen Eingang gab. Jetzt noch eine Uhrzeit, z. B. 12.00 Uhr großes Treffen mit Nelke im Knopfloch :D
Oder besser: ein Stück Pappe in der Hemd- oder Jackentaschen mit dem Forumsnamen, oder nur www.kleinwindanlagen.de?
Oder kennt sich jemand auf der Messe aus und hat einen besseren Vorschlag?

Grüße

Peter
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1045
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Hotel-Restaurant

 · 
Gepostet: 09.03.2009 - 23:52 Uhr  ·  #46
hallo zusammen,

Forumstreffen, ja, was macht Ihr Euch da für Probleme?

Bestimmt gibt es in Husum wohl einige Restaurants oder Hotels, müsstet vielleicht mal kurz im WEB rumstöbern um eine geeignete Lokalität zu finden. Dann noch kurz Treffpunkt einsetzen und Euer Forumstreffen ist am Laufen.

Wäre ich dabei, kann aber leider nicht, da mir der Weg vom Bodensee nach Husum doch sehr weit ist, würde ich Euch dabei behilflich sein.

Gruss Bruno
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 12:03 Uhr  ·  #47
Na bis sich da man alle gefunden haben...da finde ich die Idee mit dem Treff an der Eingangstür gar nicht so schlecht. 1130 ist meiner Meinung nach eine gute Idee. Bis dahin sollte jeder angekommen sein und schon mal eine Runde rumgeschaut haben. Dann könnte man schauen wo man Mittag bekommt, etwas klönen und hat dann am Nachmittag noch immer reichlich Zeit um sich zusammen oder auch wieder alleine alles anzuschauen.

Mein Vorschlag also: Samstag 1130 am Haupteingang.
Ich für meinen Teil werde eine braune WIldlederjacke mit beigem Fellkragen tragen und mein Gesicht sollte ja aus dem Bildchen ungefähr bekannt sein. Mal schauen wem ich begegne ;-)
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 17:32 Uhr  ·  #48
Also ich werde auch versuchen Samstag pünktlich um 11:30Uhr am Haupteingang rumzustehen. Alles Weitere dann Vorort.

Ich freu mich darauf auch mal einige von Euch live zu treffen und nicht nur Eure Beiträge zu lese.


;-) :-) ;-)

Uwe

PS. "üblicherweise" trifft, trinkt und ißt es sich recht gut Abends im "Brauhaus", allerdings müsste wir vermutlich am Samstag mittag noch schnell klären, wieviele dabei wären um da noch einen Tisch zu reservieren (hab keine Ahnung wie voll das sein wird).
Sandy
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 68
Beiträge: 388
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

New Energy

 · 
Gepostet: 11.03.2009 - 21:38 Uhr  ·  #49
Hallo Forumsmitglieder,

die in meine Heimat Schleswig- Holstein kommen!
Heute drückte mir mein Arbeitskollege eine Ausgabe vom Magazin für professionelle Agrartechnik „PROFI“ 11/2008 freudestrahlend in die Hand und meinte nur: “Da ist deiner drinnen (Anmerkung:Black300)“. Tatsächlich war in einem Artikel vom Black 300 die Rede, der von der Fa. des Herrn K. vertrieben wird. Was ich dann im weiteren Bericht zu lesen bekam, brachte mich als ansonsten ausgeglichenen Schleswig - Holsteiner doch auf die Palme. Da behauptet besagter Herr K. mit dem Black 300 wären im Binnenland Erträge von 600 – 1000 KWh möglich, an der Nordsee sogar bis zu 2000 KWh.
Wie ihr wisst, bin ich einer der größten Fans des Black 300 (geworden) und gerade deshalb bin ich immer bemüht gewesen, die Dinge realistisch darzustellen. Aus diesem Grund hatte ich im vergangenen Jahr auch darauf gedrängt, die Erträge von Kleinwindanlagen zu veröffentlichen. O.g. Aussagen schaden unserer gemeinsamen Sache und vor allen Dingen dem Hersteller, der sicher sehr viel Energie + Geld in das „Projekt Black“ gesteckt hat.

Liebe Windradgemeinde,
bitte pilgert nach Husum und fragt diesen Herren, wie es möglich sein soll, mit einem Kleinwindrad 6666 Volllaststunden zu erreichen. Selbiges werde ich auch machen und eines sollte ein Besucher meines Landes wissen: Hier bläst oftmals ein eisiger Wind von vorne. Außerdem leben hier sehr viele Landwirte mit einem eigenen Windrad auf ihrem Betrieb und denen kann man nichts „vom Pferd“ erzählen!

Euch allen Viel Freude auf der New Energy

Grüße von
Sandy

P.S. Es hätte mich sehr gefreut, euch mal persönlich kennen zu lernen, aber leider fahre ich bereits morgen zur Messe.
SirOliver
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Friesland
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Herr K.

 · 
Gepostet: 11.03.2009 - 23:41 Uhr  ·  #50
Hallo Sandy,

wenn du schon morgen zur Messe gehst, dann schau doch mal, ob Herr K. immer noch seinen kleinen ominoesen Prospekt mit den fantastischen Zahlen hat. Den verteilt er naemlich ueberall, wo er seinen Stand aufbaut.
Muss allerdings zugeben, dass ich dadurch auf den Black 300 aufmerksam wurde.

Viel Spass auf der Messe,
komme am Samstag mit turbodiesel und Menelaos hin.

SirOliver
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 15.03.2009 - 12:28 Uhr  ·  #51
So,
New energy in Husum ist abgegrast. :lol:
Es waren schöne Sachen zu sehen und die üblichen "Verdächtigen"
Einige Anlagen, auch wenn sie groß angepriesen wurden, entpuppten sich bei genauer Kontrolle als 😢 .

Schön mal Menelaos (mit Begleitung), Turbodiesel, Siroliver und natürlich Uwe zu treffen, wenn auch wenig Zeit war.

Die nächste Messe wird schon anvisiert. 😉

http://www.hannovermesse.de/wind
Pleiades
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Beiträge: 93
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 15.03.2009 - 16:05 Uhr  ·  #52
Moin!
Gabs denn in Punkto Genemigungsverfahren/Politik etc irgendwas Neues zu erfahren bzw war zufällig jemand von euch beim Symposium? Klang vom Veranstaltungsplan her ziemlich reizvoll...

Gebt uns Daheimgebliebenen doch mal bitte ein kleines Update :)
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 15.03.2009 - 17:12 Uhr  ·  #53
Das symposium war ausgebucht...leider. Uwe war da, vielleicht kann er was dazu sagen.

Gruß
Max
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 18:55 Uhr  ·  #54
Hier mal ein Bildchen von der Messe und unserem "Mini-Usertreffen"



Zu sehen sind von links nach rechts:
Harzer, Frau "Menelaos", Sir Oliver, Uwe, Turbodiesel und ich... :)
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 22:18 Uhr  ·  #55
Moin Moin

Ich schreibe noch was, last mir einen Moment Zeit (bin schon wieder auf Reisen).

Kurz: Schade das ich nicht mehr Zeit hatte für einen richtigen KlönSchnack. Ausserdem hätte ich mir gerne noch den Kofferraum von Harzer gerne angeguckt (voller netter Sachen ;-);-);-) )

Bis dann
Uwe
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 19.04.2009 - 15:55 Uhr  ·  #56
Ich wollte die ganze Zeit schon was zu dem Symposium schreiben:

Also im Großen und Ganzen ging es doch mal wieder eher um die etwas "Größeren". In mehreren Beiträgen wurde die Frage aufgeworfen, was den nun eine Kleinwindanlage wäre (ähnlich wie auf der Versammlung des neuen Bundesverband für Kleinwindanlagen BKWK). Dazu gab es verschiedene Statements, aber eine wirklich allgemein gültige Aussage oder Festlegung ist vorläufig nicht zu erwarten.
Während etliche Vertreter der Hersteller und der BKWK durchaus 100kW-Anlagen noch als "Klein" bezeichnen und der Germanische Loyd eine Grenze über die Rotorfläche diffiniert (200m² = ca. 60-70kW) habe ich den Stand vertreten, das Anlagen ab 10kW schon keine Kleinwindanlagen mehr seien. Immerhin ist der bürokratische Aufwand selbst für 5kW Anlagen schon erheblich und Wartung und Plege sind für solche Anlagen in der Regel nicht mehr selbst zu bewältigen.
Eine mehr oder weniger natürliche Grenze wäre die Einspeisekapazität eines durchschnittlichen Hauses und die liegt bei rund 30kW Anschlußleistung. Alles darüber braucht einen neuen und separten Netzanschluß.

Ein ebenfalls durch zwei Beiträge herausgehobenes Thema war die Sicherheit und die Zertifizierung von Kleinwindanlagen. Hier wurde kein Unterschied gemacht zwischen 50Watt und 50kW und zum Teil echte Horrorszenarien konstruiert. Die gesetzlichen Pflichten eines Herstellers zur CE-Kennzeichnung wurde hervorgehoben und angemahnt.

Die Zertifizierung von Anlagen war immerwieder auch Thema zwischen den Beiträgen und auf diversen Messeständen. Mit der Zertifizierung soll die Qualität einer Anlage nachgewiesen werden und eine gleichbleibende Qualität der Serienproduktion forciert werden - also mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit für den Kunden. Das klingt alles sehr gut und wäre auch wünschenswert, wenn das Ganze nicht so gigantisch aufwändig und teuer wäre, das sich das die meisten Kleinwindanlagenhersteller zur Zeit schlicht nicht leisten können. Meines Wissens nach gibt es erst zwei zertifizierte Anlagen (>2,5kW). Da im Zuge der Europäisierung eine Zertifizierung nicht nur in Deutschland beim GL möglich ist sondern auch in anderen Ländern und ebenfalls internationale Gültigkeit erlangt, ist zu hoffen, das der Preisdruck eine Zertifizierung auch den "Kleinen" möglich wird.

Es wurden während des Symposium zwei Anlagen vorgestellt und eine noch nicht ganz abgeschlossene und noch nicht veröffentlichte Studie zur Akzeptanz von Vertikal-Windanlagen der Uni Halle. Ausserdem ging es um die Genehmigungspraxis in SchleswigHolstein.

Im Wesentlichen hatte ich hinterher nicht wirklich den Eindruck, das ich was ganz tolles Neues erfahren hätte und das es jetzt schwubsdiwubs leichter wird mit den Bauamt und Konsorten, aber immerhin war dies ein kleiner Anfang und ein erstes geräuschvolles Räuspern in Richtung Politik. Gut so, und so etwas muß wiederholt werden.

Leider konnte ich nicht bei jedem Vortrag dabei sein und habe so die eine oder andere Gelegenheit verpasst die "Kleinen" ins richtige Licht zu bringen, aber dafür hatte ich einfach nicht genug Zeit und ich wollte ja auch noch ein paar Stände besuchen. Es gab die eine oder andere interessante Anlage zu sehen, aber leider auch alte "Bekannte", die schon seit einigen Jahren immer und überall auf Messen auftauchen und den gleichen Unsinn erzählen und sich auch diesmal nicht gescheut haben unglaubliche Wirkungsgrade und enorme Gewinne zu versprechen. Als wenn wir nicht schon genug von vielen Investmentberatern, Managern und Politikern belogen und betrogen worden wären.
Ich frage mich nur, woher die immer wieder das Geld haben um solche großen und damit teuren Messestände zu bezahlen und hoffe nicht, das das alles Geld und Anzahlungen sind von übers Ohr gehauenen leichgläubigen Kunden. Seuftz!


Toll war das viel zu kurze Treffen mit einigen Aktiven aus dem Forum. Das nächste Mal machen wir das aber gründlicher und ausführlicher ?!? OK?

Soweit erstmal
Gruß Uwe
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 24.04.2009 - 18:45 Uhr  ·  #57
Hallo an alle,

jetzt ist auch die http://www.hannovermesse.de/wind schon wieder Geschichte.
Interessant war es auf jeden Fall, denn neben kleinen Windrädern gab es auch wirklich große Brüder mal zum anfassen
und nicht nur zum anschauen auf der Wiese.
Dazu noch andere Energiequellen wie Solarthermie, PV, Brennstoffzelle und deren Anwendung.

Ein H-Rotor hat mich besonders "begeistert"

http://classic.myvideo.de/watc…ueckenwind

Nach Aussage des Vertreters der Firma ist alles I.O. da wohl die Luft anders als beim Flugzeug über den Flügel strömt....... 😢
Was denkt ihr? 😉
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 27.04.2009 - 12:06 Uhr  ·  #58
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Windrad-Messen?

 · 
Gepostet: 27.04.2009 - 18:22 Uhr  ·  #59
---er läuft rückwärts... :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0