Hallo ich lese schon seit einigen Tagen Beitrag für Beitrag in diesem Forum und auch in anderen und bin begeistert. Vor paar Jahren hatte ich mal "Eiinfälle statt Abfälle" gekauft und seitdem lässt mich dieses Thema auch nicht mehr los.
Bei meinem ersten Versuch bin ich gerade dabei mit einem Fahrad Dynamo ein Windrad zu bauen wen das dann alles funktioniert (auch wenn nicht) möchte ich natürlich was größeres machen.
Nun bin ich leider kein Physiker und Elektriker (schade) und lese viel und verstehe ...
Ich kann gar nicht so viele dumme Fragen stellen wie ich habe..... erst mal eine
Ich möchte einen Brückengleichrichter bauen (Schaltplan Einfälle statt Abfälle) reicht für soetwas normaler Klingeldraht oder ist der zu schwach?
Vorschweben tut mir Dynamo--Gleichrichter---Akkus---Verbraucher
Wieviel Akkus schafft ein Dynamo?
Wovon hängt das ab?
Was passiert wen zum Bsp. 4 Akkus voll sind und kein Verbraucher eingeschaltet ist?
Na das solls erst mal gewesen sein aber zu Akkus und Generatoren möchte ich noch viel viel wissen....
Bei meinem ersten Versuch bin ich gerade dabei mit einem Fahrad Dynamo ein Windrad zu bauen wen das dann alles funktioniert (auch wenn nicht) möchte ich natürlich was größeres machen.
Nun bin ich leider kein Physiker und Elektriker (schade) und lese viel und verstehe ...
Ich kann gar nicht so viele dumme Fragen stellen wie ich habe..... erst mal eine
Ich möchte einen Brückengleichrichter bauen (Schaltplan Einfälle statt Abfälle) reicht für soetwas normaler Klingeldraht oder ist der zu schwach?
Vorschweben tut mir Dynamo--Gleichrichter---Akkus---Verbraucher
Wieviel Akkus schafft ein Dynamo?
Wovon hängt das ab?
Was passiert wen zum Bsp. 4 Akkus voll sind und kein Verbraucher eingeschaltet ist?
Na das solls erst mal gewesen sein aber zu Akkus und Generatoren möchte ich noch viel viel wissen....