Ich habe mich mal mit dem Thema beschäftigt, und was ich rausgefunden habe ist nicht ohne.
http://www.windwin.de/images/p…%A4der.pdf
Ich denke der beste Schutz vor Schäden müsste sein, das man den Repeller vorne und hinten mit Blinkenden LEDs versieht, was für den Flugferkehr auch sinnvoll sein sollte, sowie an der Spitzen der Rotoren einen Nano Magneten anzubringen, weil sich viele Vögel nach Magnetissmuss Orten. Ultraschall währe vieleicht auch eine Möglichkeit, den Vögeln Angst einzujagen, das sie das Windrad meiden.
Durch die Farbenwahl könnte man auch vieles abschrecken
Schwarz, Weis, Gelb ...bzw. Schwarz,Gelb Warum? Das sind die Warnfarben der Natur! Und Simmuliert GEFAHR
Ich sage nur Wespen.... Ich habe mich schonmal damit befast, wegen einer Fliegenplage an meinem Wohnwagen, seit dem ich den so gestrichen habe, habe ich keine Fliegen mehr um die Nase.
Bei meiner Windanlage habe ich es von anfang an so gemacht...
Ich habs selber schon erlebt, als Gänse in ein Windrad reinflogen sind, der Zugvogel flog vor und die anderen Stur hinterher, 3 Tage Später hats dann den Repeller Zerlegt.
Das Wars dann.
Bei Kleineren Anlagen ist das zwar nicht so schlimm, aber kleinere Vögel zerlegt es halt doch immer wieder.
Ich persönlich sehe den Vogelschutz in 2. ebene, mir geht es mehr darum Schäden an der Windanlage zu vermeiden, sowie Schäden an der Umgebung zu vermeiden durch herumfliegenden Teilen einer Defeckten Windanlage.
http://www.windwin.de/images/p…%A4der.pdf
Ich denke der beste Schutz vor Schäden müsste sein, das man den Repeller vorne und hinten mit Blinkenden LEDs versieht, was für den Flugferkehr auch sinnvoll sein sollte, sowie an der Spitzen der Rotoren einen Nano Magneten anzubringen, weil sich viele Vögel nach Magnetissmuss Orten. Ultraschall währe vieleicht auch eine Möglichkeit, den Vögeln Angst einzujagen, das sie das Windrad meiden.
Durch die Farbenwahl könnte man auch vieles abschrecken
Schwarz, Weis, Gelb ...bzw. Schwarz,Gelb Warum? Das sind die Warnfarben der Natur! Und Simmuliert GEFAHR
Ich sage nur Wespen.... Ich habe mich schonmal damit befast, wegen einer Fliegenplage an meinem Wohnwagen, seit dem ich den so gestrichen habe, habe ich keine Fliegen mehr um die Nase.
Bei meiner Windanlage habe ich es von anfang an so gemacht...

Ich habs selber schon erlebt, als Gänse in ein Windrad reinflogen sind, der Zugvogel flog vor und die anderen Stur hinterher, 3 Tage Später hats dann den Repeller Zerlegt.
Das Wars dann.
Bei Kleineren Anlagen ist das zwar nicht so schlimm, aber kleinere Vögel zerlegt es halt doch immer wieder.
Ich persönlich sehe den Vogelschutz in 2. ebene, mir geht es mehr darum Schäden an der Windanlage zu vermeiden, sowie Schäden an der Umgebung zu vermeiden durch herumfliegenden Teilen einer Defeckten Windanlage.