Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 
eumel
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 55
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 20:03 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

ich lese hier schon eine Zeit lang mit und will mir auch irgendwann mal eine kleine Windanlage bauen, aber angemeldet habe ich mich aus einem anderen, vielleicht durchaus interessanten Grund:

Bei uns im Ort gibt es ein paar engagierte Bürger die eine 2MW Windkraftanlage bauen möchten.
Diesen Menschen traue ich durchaus zu, so ein Projekt durchzuziehen, daher will ich die ein bisschen unterstützen.

Es soll eine Bürger-Anlage werden, d.h jeder kann sich daran beteiligen. (keine Werbung, nur Info)

Standort soll 74379 Ingersheim sein. Der Standort ist wohl Vorrang-Gebiet (was immer das heisst).

Am 12.3. ist bei uns im Dorf eine Bürgerversammlung, falls jemand Interesse hat siehe www.ingersheim.de, Wegbeschreibung kann ich gerne geben.

Seit das Projekt in der Presse ist gibt es reichlich Gegenwind.
Teilweise mit solchen Argumenten wie:
"Umverteilung von unten nach oben - nur die reichen verdienen daran" - hä? Bürgeranlage!
"Strom kostet doppelt weil Schattenkraftwerke benötigt werden" - und was ist ohne Windrad? Da laufen die "Schattenkraftwerke" durch
"Verschandelung einer Kulturlandschaft" - da sind weit und breit nur Ackerflächen
"Versiegelung großer Flächen" - 20m Durchmesser fürs Fundament
"Anlage taugt an der Stelle eh nichts" - die Leute sind nicht dumm und haben eine ganzjährige Windmessung + einige Gutachten bereits durchgeführt.
"Beeinträchtigung durch Schattenwurf" - die Anlage steht nördlich von unserem Dorf, bis zum nächsten Ort ist es so weit daß da auf keinen Fall Schatten hinkommt
"Lärm" - das Ding steht ca. 1km vom Ort entfernt, die Autobahn dürfte da deutlich lauter sein.
usw.

Jedenfalls ist die Zahl der Leserbriefe enorm, selbst Menschen die >10km entfernt wohnen mischen sich ein.
Leider nur Gegner bisher.

Ahja - 10km hinter der geplanten Windanlage liegt das AKW Neckarwestheim, das stört anscheinend niemanden.
Photovoltaik ist zu teuer, Windkraft ist doof, Biogas stinkt - ist ja auch egal wenn der Strom aus der Steckdose kommt :(

Falls es jemanden interessiert - die Veranstaltung ist öffentlich, auch wenn die Gemeinde schon befürchtet, daß die Veranstaltung aus allen Nähten platzt.
Ein paar PRO-WIND-Leute passen sicher noch rein :D

Eine 2MW Bürgeranlage dürfte hier in der Gegend relativ selten sein, daher dachte ich, ich schreibe das hier mal rein, auch wenn es keine "Kleinwindanlage" ist :D
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 20:53 Uhr  ·  #2
Hallo Eumel,

ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Anlage.

ps. kann es sein, daß wir uns aus Jülich (Aachen) kennen.

Gruß Frank
eumel
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 55
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 14:34 Uhr  ·  #3
Hi Frank,
ich war schon in vielen Orten, aber an Jülich kann ich mich leider nicht erinnern.

Heute ist übrigens die Versammlung.
Hier ein Link zu einem Zeitungsartikel dazu:
Windrad Ingersheim

Wie gesagt, ich habe (noch) nichts damit zu tun, soll aber eine Genossenschaft werden, da werde ich dann mal drüber nachdenken.

Soll 180m hoch werden :fgrin:
schmitzalex
****
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 16.03.2010 - 14:19 Uhr  ·  #4
Was manche Leute für Problem haben ist echt nicht mehr Lustig, das dämlichste Argument was ich vor einiger Zeit gelesen habe war, das im Winter die Langläufer um die Windräder herumfahren müssten.

Die Verblödung kennt doch keine Grenzen...
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 420
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 16.03.2010 - 16:32 Uhr  ·  #5
Zitat
Soll 180m hoch werden


Wenn das als Argument angeführt wird die Mühle nicht aufzustellen hätte ich eine Antwort 8-)

Der Schornstein vom Kraftwerk Buschhaus ist 307m hoch!

@ Schmitzalex

Es gibt da ein Zitat von Albert E.

Zitat
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


Aber du hast recht, manchmal wundert man sich über nix mehr :devil:
Frank2010
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 56
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 18.03.2010 - 18:12 Uhr  ·  #6
Finde ich Klasse, dass sich die Bürger selbst eine Anlage bauen lassen wollen. Ich persönlich überlege gerade, mich an einem Windrad eines kleinen Windparks zu beteiligen bei mir in der Region in Süddeutschland. Leider nicht wie vermutlich hier von Bürgern selbst initiiert, sondern von einer Firma auf die Beine gestellt. Mich würde interessieren, ob der schlüsselfertige Kaufpreis real ist, oder ob sich da jemand dumm und dusselig dran verdient.

Es geht wie hier um ein 2MW Windrad Repower MM-92, Nabenhöhe 100m. Der Preis für die gesamte, schlüsselfertige Anlage inkl. Turm, Montage, Übergabestation, Trafostation, Erdkabel, Wegebau, Planung, Windgutachten, Bauantrag, Baugenehmigung, .... soll 3,17 Mio EUR betragen.

http://de.wikipedia.org/wiki/W…und_Preise gibt Preise zwischen 770 und 1.025 Euro pro installiertem Kilowatt an (Preisbasis ist das Jahr 2004). Das wären dann 1,54 - 2,05 Mio EUR für ein 2MW Windrad. Natürlich ist mir klar, dass es unterschiedliche örtliche Gegebenheiten gibt und man nicht irgendein Windrad mit einem vollkommen anderen Windrad vergleichen kann. Trotzdem würden mich Meinungen oder besser Erfahrungen zu dem Preis interessieren. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 21.03.2010 - 07:57 Uhr  ·  #7
@Harzer ---
und vorallem produziertes jährlich 2,2 Millionen Tonnen CO2; dies entspricht 1200 g CO2 pro erzeugter kWh.

@Frank2010 ---
Vom Bauchgefühl würde ich behaupten das die Firma eine ganze Stange daran verdient. Da die Rohstoffpreise deutlich gesunken sind dürfte das Preisgefüge bei 1,2 Mio EUR pro 1 MW Windanlage liegen. Der eigentliche Trend geht ja nun in Richtung Direktantrieb...sprich Megawatt Anlagen die ohne Getriebe auskommen und damit geringere Wartungskosten zu erwarten sind.
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 21.03.2010 - 19:25 Uhr  ·  #8
Hier auch mal ein Beispiel Direktantrieb Fa. EWT Zwar spielt EWT mehr in der unteren Liga,es scheint aber ein 2MW Rad in der Pipeline zu stecken.
Frank2010
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 56
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Bürgerversammlung 12.3. wg. Windanlage in 74379 Ingersheim

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 10:49 Uhr  ·  #9
Ich habe jetzt mal in den Medienberichten gesucht, die 2MW Enercon E82 in Ingersheim soll wohl komplett 3,5 Mio € kosten. Ist aber mit der Repower MM92 preislich nur bedingt vergleichbar. Die Nabenhöhe der Repower ist nur 100m anstatt 138m, dafür ist der Rotordurchmesser aber 92m anstatt 82m. Preislich ist die Enercon schon wegen des deutlich höheren Mastes und der getriebelosen Technik teurer.

Ich habe mir sagen lassen, dass eine Erhöhung der Nabenhöhe um 1m einen Mehrertrag von 1,0 - 1,5 Prozent bringt. Die Preise von Wikipedia aus 2004 kann man wohl nicht so einfach hochrechnen, weil damals wohl eher 1MW Windräder üblich waren, die neueren, höheren 2MW Windräder bringen nämlich nicht nur den 2fachen Ertrag, sondern u.a. aufgrund der gesteigerten Nabenhöhe deutlich mehr. Also dürften die 2,9 Mio € (meine Preisangabe von 3,1 Mio € beinhalten 200.000€ Barmittel) für die Repower MM 92 nicht zu übertrieben hoch sein, oder?
eumel
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 55
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Ingersheimer Windrad wird gebaut!

 · 
Gepostet: 21.01.2012 - 12:24 Uhr  ·  #10
Hallo Leute,
falls es irgendjemanden interessiert - die Windkraft-Anlage wird mittlerweile gebaut:

Meine private Infoseite mit vielen Bildern zum Windrad: http://www.bastel-bastel.de/index.php?id=359
(ich fotografier gerne und finde das Projekt spannend)

Offizielle Seite der Energiegenossenschaft die das Windrad baut: www.windkraft-ingersheim.de

Es handelt sich um eine Enercon E82 mit 2MW Nennleistung.

Infos von der Infotafel an der Baustelle:

Allgemeine Anlagendaten:
Anlagentyp: Enercon E-82

Nennleistung. 2.000 kW

Nabenhöhe: 138 Meter

Rotordurchmesser: 82 Meter

Anlagenkonzept: getriebelose Anlage mit variabler Drehzahl, Einzelblattverstellung

Rotortyp: Luvläufer mit aktiver Blattverstellung, Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Blattzahl: 3, Blattgewicht: 8to.

Drehzahl: 6-19,5U/min

Überstrichene Fläche. 5261 m²

Einschaltgeschwindigkeit: 2,5m/sec.

Antriebsstrang/Generator: direktgetriebener ENERCON Ringgenerator, Gewicht ca. 40to. Gesamtgewicht Gondel 120,4to.

Netzeinspeisung: ENERCON Wechselrichter mit Netzeinspeisung über eine Übergabestation ca. 200m westlich des Windrades ins 20kV-Netz der ENBW.

Windnachführung: erfolgt aktiv über Stellgetriebe

Fundament: ringförmige Flachgründung, Durchmesser 19,60m, Tiefe: 3,45m

Turm: Stahlbeton-Fertigteilturm mit 24 Segmenten, oberes Drittel mit Stahlturm, Gewicht ca. 1650to.

Referenzertrag: ca. 3.900.000 kWh regenerativer Strom für ca. 1200 Haushalte.


Sonntags ab 11 Uhr gibts zukünftig übrigens an der Baustelle immer Bewirtung mit Kaffe und roter Wurst, wird wohl von örtlichen Vereinen durchgeführt.
Die Baustelle ist ziemlich gut besucht, man muss aber auf einem Feldweg am Rand bleiben, das Gelände darf seit Beginn des Turmbaus nicht mehr betreten werden.

Also falls mal jemand an Ingersheim vorbeifährt, die Baustelle sieht man von weitem, ist direkt an der Straße zwischen Ingersheim und Besigheim.
So viele Windräder in dieser Größenordnung gibt es in BW ja noch nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0