hat jemand das .... Langsamläufer

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 10.01.2006 - 11:51 Uhr  ·  #1
hallo .

hat jemand schon mal einen langsam laüfer selber gebaut ?
wenn ja würde mich mal interesieren ob das auch funktioniert .

und wie hast du das gemacht .
ich bin immer noch auf der suche nach guten tipps.
das buch nr.4 einfälle statt abfälle habe ich mir auch schon gekauft. und nun suche ich noch mehr tipps und tricks.
oder bilder wären auch ganz cool.
dann kann ich mir das abgucken und genau so versuchen .

ich weis nicht wie ich genau eine lichtmaschiene oder ähnliches zum laufen bringe , das ich damit meine akkus laden kann. :x
richter und mast habe ich bereits hier , ich denke so daran mir ne waschmaschine zu holen und die dann zu zerlegen in die passenden teile ,
aber ich muss unter 1,7 meter bleiben vom repeller.
sonst gibt es hier leider mecker .
:shock:

naja danke für eure anregungen , 8)
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 10.01.2006 - 23:42 Uhr  ·  #2
Hallo,

Zitat
ich weis nicht wie ich genau eine lichtmaschiene oder ähnliches zum laufen bringe


Aber genau das ist doch ganz gut in dem Büchlein erklärt!

Wo siehst du denn die Schwierigkeit einen Gleichstrommotor über eine Diode an eine Batterie anzuschliessen?

Richter ? -- brauchst du nicht, der WAMA Motor liefert bereits DC.
Sofern die Batterie genug AH hat brauchst du auch keine Strombegrenzung oder Abschaltung. Für erste Versuche und unter Aufsicht schadet es einer 200AH Batterie nicht wenn sie einige Stunden mit 10A geladen wird. Auch wenn sie bereits voll ist !
Die meisten Bleibatterien sterben durch Tiefentladung, nicht durch Überladen.
Also mach mal, das Büchlein zeigt genug Bilder wies geht (und es geht!)

Regelungen oder andere Scherze kannst du später immer noch dazutun, wenns mal schnurrt.... das Rädchen.

Bau es sauber, robust, ausgewuchtet. Nicht lieblos. Der Rotor einer WEA ist das Schmuckstück und weithin sichtbar.
Du willst sicher nicht hören: Welcher Schuster hat denn hier Sch............

Und dann soll das Teil auch im Sturm halten. Auch bei "nur" 1,7 M entstehen bereits gewaltige Kräfte.

Meine erste WEA hatte auch nur 1,8 M und war auf 7,2 Meter Nabenhöhe. Holzmast einzel, 2 Meter tief eingegraben.

Nach dem ersten Sturm kamen da sofort 3 Abspannseile rann. Was glaubst du was da vorher ab ging ?

Also los, das know how aus deinem Buch reicht voll für erste Erfahrungen, leg los und viel Glück.

PS:
Ich hab keine HP sonst würde ich Bilder zeigen. Wenn du eine mailadresse angibst kann ich dir welche senden.

Strawberry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

antwort iss gut

 · 
Gepostet: 11.01.2006 - 17:54 Uhr  ·  #3
danke für deine antwort .
iss echt gemial , wenn es denn so einfach geht und auch funtzt .

meine mail iss marco.kleiner@gmx.de

falls du mir denn was senden möchtest .
wäre nett von dir .

wir sehen uns . 😉
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 11.01.2006 - 21:04 Uhr  ·  #4
Hallo,

Die Bilder sind unterwegs. Es ist leider so dass es DIA's waren.
Ich habe einfach von der Leinwand abgeknipst, dadurch ist das Ergebnis etwas mau :( .
Ich glaube aber doch dass du erkennen kannst was ich da gebaut hatte...

Bei weiteren Fragen.... bitte hier im Forum, danke.

Viel Spass an den Bildern und bis bald.

Strawberry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

iss gut so

 · 
Gepostet: 12.01.2006 - 18:39 Uhr  ·  #5
danke iss angekommen,

wow , was für eine ding .
wenn es läuft , dann iss ja gut.
hauptsache strom . lol

finde ich gut , aber du hast da nur 2 repeller dran ?
iss das denn nicht nur ein schnelläufer ?

und was bringt der so `?

:idea: :idea:
Zitat geschrieben von strawberry
Hallo

Die Bilder sind unterwegs. Es ist leider so dass es DIA's waren.
Ich habe einfach von der Leinwand abgeknipst, dadurch ist das Ergebnis etwas mau :( .
Ich glaube aber doch dass du erkennen kannst was ich da gebaut hatte...

Bei weiteren Fragen.... bitte hier im Forum, danke.

Viel Spass an den Bildern und bis bald.

Strawberry
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 12.01.2006 - 21:08 Uhr  ·  #6
Hallo,

Also das "Ding" läuft jetzt nicht mehr. Es war etwa 4 Jahre in Betrieb, wie du auf den Bildern erkennst in verschiedenen Ausbaustufen. Es war eben als Testanlage gedacht. Du siehst auch wie das Aussehen der Anlage änderte mit der Zeit, und auch die Robustheit. So langsam kriegt mans eben auf die Reihe. Und lernt aus den eigenen Fehlern und schlägt gute Ratschläge anderer in den "Wind". (Was in diesem Fall ein Fehler ist - man sollte anderer Fehler nicht wiederholen...)

Jetzt steht mein Haus vor dem früheren Standort dieser Mühle. Wenn sie also noch da wäre, würde sie in den Wirbeln des Hauses drehen. Das geht nicht !!!
Es hat sich auch gezeigt dass ein Repeller aus Esche sehr robust ist, selbst ohne grossartigen Schutz.

Denn dies ist ein extremer Schnellläufer, wie du richtig gemerkt hast.
Zitat
finde ich gut , aber du hast da nur 2 repeller dran ?
iss das denn nicht nur ein schnelläufer ?


Der Richtigkeit halber: Der Rotor ist ein 2-Blatt Repeller, Schnelllaufzahl etwa 10
Zitat
und was bringt der so `?


Ladebeginn bei etwa 270 U/min, 17 Ampere bei etwa 1100 U/min.

Anlauf sehr leicht, unter 2m/sec.

Besucher hier vor Ort fragten immer sofort "was bringt das?", sogar wenn fast kein Blatt wackelte. Das nur weil das "Ding" dermassen doll drehte auch bei wenig Wind. Drehzahl sagt NICHTS über Leistung aus!

Natürlich ohne Erregung des Generators. Die wurde erst bei etwa 3,5m/s zugeschaltet. Erst dann gabs genug Drehmoment.

mfG

Strawberry
Reddick
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 13.01.2006 - 10:33 Uhr  ·  #7
Kannst Du mir die Bilder auch mal schicken?
Hier in meiner Umgebung habe ich noch keinen Selbstbau gesehen...

MaIL: airrooms@yahoo.de

Vielen Dank im Voraus!
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 13.01.2006 - 11:51 Uhr  ·  #8
Hallo,

Ich habe diese Bilder gestern auch an Uwe geschickt, vielleicht stellt er sie hier im Forum irgendwo unter...
...dann kann jeder kucken.

Andernfalls schick ichs dir natürlich auch.

mfG

Strawberry
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Bilder

 · 
Gepostet: 13.01.2006 - 12:25 Uhr  ·  #9
Schon passiert.

unter html/strawberry.html

solltet Ihr die Bilder finden können.

Gruß Uwe
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 13.01.2006 - 19:57 Uhr  ·  #10
Dankeschön.

Strawberry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Bilder

 · 
Gepostet: 13.01.2006 - 22:07 Uhr  ·  #11
das iss gut,

und mein bericht über den pwg-400 , den ich geschickt habe per e-mail iss noch nicht drin ?

kann man das noch mal prüfen?

danke

Zitat geschrieben von Uwe Hallenga
Schon passiert.

unter html/strawberry.html

solltet Ihr die Bilder finden können.

Gruß Uwe
Reddick
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Bilder

 · 
Gepostet: 14.01.2006 - 14:03 Uhr  ·  #12
Ist ja eine gewaltig monströse Anlage, oder kommt das nur durch die Fotos? :shock:
Und Du solltest mal wieder die Werkstatt aufräumen! (Scherz! :D )

Danke für die Fotos!
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 14.01.2006 - 18:46 Uhr  ·  #13
Hallo,

Also monströs ist das nicht, glaube ich.
Die Maße auf den Bildern beziehen sich auf den Repellerdurchmesser.
Es gab 2 Varianten: 1,8m und 1,97m.
Für erste Erfahrungen reicht das, denke ich.
Bei schlechter Planung und mieser Ausführung gibts Bruch mit der kleinsten Anlage.

Werkstatt aufräumen ist immer ein Thema bei mir, aber ohne Scherz :shock:

Strawberry
magic
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 63
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Bau des Langsamläufer Windrads (Heft4)

 · 
Gepostet: 02.02.2007 - 09:16 Uhr  ·  #14
hallo,

habe jetzt endlich einen gleichstrommotor besorgt, wie er im heft 4
(langsläufer) verwendet wird. leider fehlen mir noch die anderen
teile von einer waschmaschine. aber das hauptproblem, so einen motor
zu finden, habe ich hinter mir.
jetz möchte ich erstmal probieren, wieviel bei direkter montage des repellers an der welle, der motor so bringt. ich werde dafür einen dreiflügel repeller verwenden.

wenn ich das windrad dann mal endlich fertig habe, gibt es eine baubeschreibung + tips für die materialbeschaffung.

hier mal ein bild vom wm-motor




magic
magic
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 63
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 07:37 Uhr  ·  #15
hallo,

ich brauche mal einen tip.
ich bin gerade dabei das langsamwindrad aus heft4 zu bauen.
jetzt habe ich aber ein problem die flügel miteinander zu verbinden (ist das überhaupt notwendig?).
wie im beispiel-bild zu sehen, gibt es hier vier streben die ich rot dargestellt habe.
im heft ist beschrieben, das er dafür verpackungsbänder aus blech (damals wurden damit kohlen z.b. abgepackt)
benutzt hat. diese sind jetzt leider durch kunststoffbänder (grün oder schwarz)ersetzt worden und somit nicht verwendbar.

bei meinem projekt, möchte ich jedoch soviel wie möglich
dinge verwenden, die es umsonst gibt oder sehr sehr wenig geld kosten.

habt ihr vielleicht eine idee, was ich nehmen könnte.


[img]http://www.kleinwindanlagen.de\Bilder\dirk-sprenger-fluegel.jpg[/img]

magic
JU.KO.
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 17:45 Uhr  ·  #16
Hallo magic

Ich habe das windrad schon fertig und habe es gerade zur probe aufgestellt... ich habe keine verstrebungen verwendet und es läuft bis jetzt gut...

Falls noch Fragen kopp.julian@gmx.net

Gruß Julian
magic
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 63
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 09.02.2007 - 20:55 Uhr  ·  #17
hallo julian,

von welcher waschmaschine hast du die teile benutzt.
ich nehme gerade eine aeg öko lavamat auseinander.
da sehen die einzelteile etwas anders als die im heft beschrieben aus.

wie hast du das ätzi zeug von der trommelhalterung (waschmittel rückstände)
ab bekommen? meins liegt momentan im wasser zum einweichen.
anschließend wollte ich es mit einer messingdratbürste probieren.

stell doch mal ein paar fotos rein, oder schick welche an uwe.

hand

magic
JU.KO.
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 10.02.2007 - 11:20 Uhr  ·  #18
magic
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 63
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 10.02.2007 - 18:18 Uhr  ·  #19
hallo julian,

sieht toll aus.
hast du denn noch einen motor bekommen , oder hast du einen anderen verwendet?

magic
JU.KO.
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: hat jemand das .... Langsamläufer

 · 
Gepostet: 10.02.2007 - 18:48 Uhr  ·  #20
Hallo magic

Ich habe noch nach langem suchen ein motor bekommen aber der von der AEG Lavamat war der Falsche!!!

Gruß

Julian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0