Ich brauche: 60Watt bei 2,8 - 5,6m/s

 
Veit
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

genau!

 · 
Gepostet: 01.01.2011 - 17:10 Uhr  ·  #1
Servus,
wohn in der Pfalz und möchte wegen ein paar Watt mehr nicht an die Küste ziehen... hab auf der Suche nach so einem Schwachwindrad schon beinahe das komplette Internet leergelesen... was nützt "Spitzenleistung... bei 12m/s" ??? Mir nix! Möchte auch nicht zu tief in eure Elektro-Profi-Diskussionen einsteigen... in diesem sch... önen Land scheint nun schon seit 9 Wochen keine Sonne mehr, meine Solaranlage geht in die Knie und ich brauche Ersatz für diese Wetterverhältnisse (ohne Generator bitte)! Trotz guter Restlichtausbeute.. wenn Schnee auf den Panels liegt, geht halt nix mehr! Wenn sich meine Staplerbatterie entlädt, ist sie nicht mehr frost-unempfindlich und geht kaputt. Da es sich um ein Gewächshaus handelt (Sommerbetrieb), läßt sich da auch nichts dran ändern.

was ich brauche:
5A bei 12V und einer Windsärke zwischen 10 und 20 km/h
Durchmesser egal
Preis nicht, lasse aber mit mir handeln, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
wartungsfrei (also das ganze Gedöns wie bürstenfreier perma-magnet mit sich nicht verzwirbelnden kabeln und vielleicht noch passend auf eine zollrohrgröße oder anschlussflansch)
beaufsichtigungsfrei (also vollautomatisch gebremst oder was auch immer)
Leistung wie vor beschrieben
Lebensdauer größer 15 Jahre
Ehrlicher, prompter und ernstgemeinter Service, falls doch mal was schief geht!

Wenn ihr das liefern könnt, kauf ich`s!

Gruß, Veit
Veit
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: air2energy

 · 
Gepostet: 01.01.2011 - 17:14 Uhr  ·  #2
P.S.
Leise sollte es aus nachbarrechtlichen Gründen auch sein!
Danke!
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: air2energy

 · 
Gepostet: 01.01.2011 - 22:25 Uhr  ·  #3
Zitat
was ich brauche:
5A bei 12V und einer Windsärke zwischen 10 und 20 km/h
Durchmesser egal
Preis nicht, lasse aber mit mir handeln, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
wartungsfrei (also das ganze Gedöns wie bürstenfreier perma-magnet mit sich nicht verzwirbelnden kabeln und vielleicht noch passend auf eine zollrohrgröße oder anschlussflansch)
beaufsichtigungsfrei (also vollautomatisch gebremst oder was auch immer)
Leistung wie vor beschrieben
Lebensdauer größer 15 Jahre
Ehrlicher, prompter und ernstgemeinter Service, falls doch mal was schief geht!


Hallo Veit bei so einem Anspruch :( , seh ich schwarz

ein KWP Photovoltaik kostet doch heute nicht mehr die Welt und müsste doch deinen Bedarf dann decken im Winter ( 60-70 ° , dann rutscht auch der Schnee ab ) 8-)

Gruss Lars
Veit
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: air2energy

 · 
Gepostet: 02.01.2011 - 11:45 Uhr  ·  #4
hast vielleicht recht... oder ich bau mir noch einen diesel-generator mit dazu, der läuft dann halt ab und an im dezember und januar! hab schon 360 panel-watt (aber peak ist das auch nicht wirklich), einfach nochmal das gleiche dazu, dann geht`s vielleicht besser. und in ein paar jahren gibt`s dann vielleicht mal was gescheites :-)
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: air2energy

 · 
Gepostet: 02.01.2011 - 20:46 Uhr  ·  #5
Veit es gibt recht gute Chinesische Windkraftanlagen ( welche auch bei Schwachwinden recht gut laufen ( wegen der grossen Spannweite , nur ganz unanfällig sind die nicht )

Oder halt PV
In einem Laden in DE werden zb 100 watt Schott 12 volt Module (jedoch Dünnschicht ) für 185 Euro verkauft

wegen kleinem Diesel Lader google mal nach Ecoinnovation ( in Neuzealand schicken aber weltweit ) und such dort nach Smart Drive Engine Kit (ca 1000 watt ), die haben auch einen kleinen 3.5 PS wassergekühlten Diesel motor (vielleicht das Gewächshaus heizen 8-) ) ( ohne fracht und Zoll beides ca 300 Euro )

Dort findest Du auch eine modivizierte chinesische Windturbine , als bessere Ausgabe

Gruss Lars
Veit
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: air2energy

 · 
Gepostet: 03.01.2011 - 19:36 Uhr  ·  #6
hey super,
danke für den tipp!

hab schon so einen chinesen-diesel von ebay, ölt rund um die uhr... hat sogar zündschloss, sodass ich so einen low-voltage-generator-zuschalter installieren könnte. allerdings geht das ding nur über kompression? aus, bräuchte also irgend ein stellmotörchen, welches das regelt. hat dann aber immer noch runde 150 dBA :-) (besonders bei nacht für die nachbarn eine ohrenweide).

bin derzeit über ...(der mit den 40 räubern).com mit den chinesen in kontakt, kostet allerdings runde 200.- öhre fracht. das ginge noch, aber das gezehtere bei evtl. garantieleistungen ist mir zu ungewiss... ausserdem, der windgen der mich interessiert, gibt`s da nur im 10er pack (kauft jemand die anderen 9 ?).
werd wohl erst mal deine idee mit der fast senkrechten solarzelle realisieren und zu sehen, dass ich die verbraucher (1000w-pumpe, läuft ca. 15 min. täglich) herunterfahre auf die hälfte.

weiß jemand, wo man so einen stellmotor herbekommt? muß man so einen genman über wechselrichter fahren, oder ginge das auch über ein -evtl. digitales- voltmeter?

grüße, veit
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0