http://www.youtube.com/watch?v…re=related
Hier eine Lösung mit "Windbeschleuniger", wobei mir der Begriff "Windbeschleunigung" etwas esoterisch erscheint.
Interessant wäre es nach seriösen Tests zu suchen, die eine Steigerung der energieausbeute durch die äußere Konstruktion nachweisen.
(Ich vermute eher, dass sich der Wind etwas bündeln, und sich somit die Stellung der Rotorblätter optimieren lässt)
Das Ding hier dreht schon recht schnell. Es dürfte also nicht so einfach möglich sein, die Rotorblätter mit einem Elektromotor der Windrichtung nachzustellen.
Hier eine Lösung mit "Windbeschleuniger", wobei mir der Begriff "Windbeschleunigung" etwas esoterisch erscheint.
Interessant wäre es nach seriösen Tests zu suchen, die eine Steigerung der energieausbeute durch die äußere Konstruktion nachweisen.
(Ich vermute eher, dass sich der Wind etwas bündeln, und sich somit die Stellung der Rotorblätter optimieren lässt)
Das Ding hier dreht schon recht schnell. Es dürfte also nicht so einfach möglich sein, die Rotorblätter mit einem Elektromotor der Windrichtung nachzustellen.