Widerstandsanpassung gut oder schlecht? 1 Teil

 
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Widerstandsanpassung gut oder schlecht? 1 Teil

 · 
Gepostet: 23.07.2007 - 20:06 Uhr  ·  #1
Hallo miteinander,
da wir ja immer wieder vor die Frage gestellt werden, ob dieser oder jener PM Generator(Motor) für unsere Kleinwindanlagen zum Batterie laden geeignet ist, möchte ich diese Sache mal zur Disskusion ins Forum stellen und meine Meinung hierzu ebenfalls. Für mich sind das die Grundlagen mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wenn wir die o.g. Frage beantworten wollen.

Leider ging das nicht als "word document" deshalb alles in Bildformat,
leider ziemlich umfangreich und ich hoffe daß das mit dem Einstellen so klappt.




Seite2


Seite3



Seite4




Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, daß diese Disskussion bei den Leuten, die diese kleinen hochohmigen Motoren als Generatoren anbieten nicht unbedingt auf Gegenliebe stößt, aber Sinn unserer Diskussion sollte es sein festzuhalten was für uns das Beste ist!
Gruß
Günter
Westerwald
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Widerstandsanpassung gut oder schlecht? 1 Teil

 · 
Gepostet: 17.08.2007 - 20:04 Uhr  ·  #2
Moin!
Es gibt aber natürlich auch Generatoren mit sehr geringem
Widerstand pro Phase.
Habe einen 16 Poligen mit 0.48 Ohm gemessen.
Ist für 24 Volt gewickelt.Gibt es auch zu kaufen..gar nicht so teuer.
Wer aber sowas selber hinbekommt....Applaus!!!
Cerco
Holter
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kreis Kleve
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Widerstandsanpassung gut oder schlecht? 1 Teil

 · 
Gepostet: 17.08.2007 - 20:57 Uhr  ·  #3
Hi,
ich hab das jetzt nicht komplett "durchgearbeitet", aber mir ist am Anfang ein Problem mit deinem Versuchsaufbau aufgefallen:
Der Widerstand einer Glühbirne hängt von der Temperatur ab und die wiederum von der Spannung. Eine 12V 21W Glühbirne hat bei 11,2V einen deutlich anderen Innenwiderstand als bei 12V oder gar 14V.
Um einen Aussagekräftigen Wert für den Widerstand der Glühbirne finden zu können muss man sowohl Strom als auch Spannung messen.
Ein weiterer Punkt ist die Drehzahl des Generators: wie hast du die relativ genau eingestellt? Einfach an einen Akkuschrauber angeschlossen oder beide male gemessen? Weil durch die angelegte Last dreht sich der Generator natürlich dann langsamer.

Ich würde die Messung des Innenwiderstandes (natürlich nur, wenn der Generator keine Gleichstrommaschine ist) einfacher machen: eine externe Spannungsquelle plus Verbraucher als Strombegrenzer anschließen und mit zwei (billigen) Multimetern Strom und Spannungsabfall am Generator messen. Dieser Aufbau könnte einfach eine 12V Batterie und deine Glühbirne (deren Innenwiderstand dann egal ist) sein.
Diese Messung geht natürlich nur pro Phase und muss dann entsprechend umgerechnet werden.

Die restliche Rechnung habe ich jetzt nicht nachvollzogen.
Meine Überlegung sieht so aus: Wenn der Generator bei 12V einen Strom von 10A geben soll, dann gehen am Innenwiderstand von x Ohm ca. 10 mal x W verloren. Dies ist natürlich nicht der einzige Verlust für den Generatorwirkungsgrad, zeigt aber schonmal, wenn die Wicklung deutlich zu schwach ist.

bis dann
Christian
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Widerstandsanpassung gut oder schlecht? 1 Teil

 · 
Gepostet: 19.08.2007 - 16:20 Uhr  ·  #4
Hallo Christian,
zunächst einmal freue ich mich, daß sich überhaupt jemand die Mühe
macht auf meinen Beitrag zu antworten (und sich mit dieser trockenen
Thematik auseinander gesetzt hat. :lol: )

Da ich auch in anderen Foren bisher keinerlei Beiträge über das Thema
"Widerstandsanpassung" gefunden habe und auch auf Anfragen in den
Foren keinerlei Reaktion bekommen habe, ich es aber für wichtig halte
genau diesen Verhalt zu bestimmen und zu beurteilen, habe ich diesen
Beitrag ins Forum gestellt nachdem ich mir die entsprechende
Information zusammengetragen habe.

Nicht jeder von uns ist elektrotechnisch so vorbelastet, um hier großartig
und bis ins Detail gehend alle Zusammenhänge aufschlüsseln und
berechnen zu können.

Besonders wenn es sich um spezielle Widerstandsfragen handelt (induktiv,
kapazitiv, Zunahme bei Erwärmung, spez.Widerstand,
Wirbelstromverluste, usw.) hier würde eine korrekte Berechnung den
Rahmen sprengen.

Natürlich weiß ich, daß all diese Dinge miteinfließen, aber für eine
einfache halbwegs verständliche, einfache Verdeutlichung der
Zusammenhänge, habe ich versucht alles so einfach wie möglich zu
halten und auf den wesentlichen Zusammenhang zu beschränken.

Wenn mir z.B die Nennwerte einer Auto- Glühbirne
bekannt sind, hier 12V, 21W dann setze ich voraus, daß der Widerstand
sich mit R= U²/P berechnet, also ca. 6,8 Ohm beträgt. Natürlich weiß ich
auch um Toleranzen und Widerstandsänderung bei Erwärmung, genau so
gut hätte ich auch einen anderen Widerstand mit dem gleichen Wert an-
geben können.

Da ich meinen Generator aber mit dieser Birne eingetestet habe, lagen
mir diese Werte für die Leerlaufspannung und und eben unter Last mit
dieser Birne vor, und zum überschlägigen Berechnen des
Innenwiderstandes und nachfolgend der Aufteilung der anteiligen
Spannung und Leistung im Stromkreis habe ich diesen Widerstand von
6,8Ohm eingesetzt.

Bevor Deine nächste Frage eingestellt wird, ich weiß auch, daß der innere
Widerstand des Generators sich drehzahlabhängig verändert, und zwar
von min- bis max-Wert um ungefähr 25%.(Bei meinem Generator)
Aber für eine einfache Beurteilung der Anpassung habe ich auch dieses
vernachlässigt. Diese Änderung würde eigentlich nur die von mir
aufgezeigte mögliche Fehlanpassung unterstreichen.
Zitat
Ein weiterer Punkt ist die Drehzahl des Generators: wie hast du
die relativ genau eingestellt? Einfach an einen Akkuschrauber
angeschlossen oder beide * gemessen? Weil durch die angelegte Last
dreht sich der Generator natürlich dann langsamer.


Den Wert für die Leerlaufspannung habe ich natürlich ohne Last ermittelt,
dieser Wert entspricht der Gesamtspannung. (Bei einer bestimmten
Drehzahl)
Die zweite Messung wurde durchgeführt mit Birne und genau der gleichen
Drehzahl.

Ich habe lediglich den ersten Wert der Spannungsaufteilung aus meiner
Meßreihe zur Leistungsermittlung entnommen, und über die anfallenden
Spannungen die zugehörigen Widerstandswerte errechnet.


Diese Meßreihen wurden einmal mit 6,8Ohm Birne, und einmal mit
Heizwendel 1,8Ohm durchgeführt.

Die Widerstandswerte für den ebucht Generator habe ich aus den
Herstellerangaben entnommen.

Rein rechnerisch, um die Sache einfach zu halten, habe ich für alle
anderen Beispiele ein Uo=14,2V eingesetzt, und zwar deshalb:
Die Aufteilung der anfallenden Spannungen wären anteilsmäßig immer
gleich der Anteile der Widerstände, unabhängig von der vom Generator
erzeugten Gesamtspannung


Gruß
Günter
Westerwald
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Widerstandsanpassung gut oder schlecht? 1 Teil

 · 
Gepostet: 19.08.2007 - 17:04 Uhr  ·  #5
Hallo cerco,

na klar, 24V Wicklungen sind immer besser als 180V oder mehr,

16pol. ...ebensfalls erste Wahl,

0,48Ohm pro Phase, ein wie ich glaube guter Innenwiderstand (ähnlich
meinem ohmsch gemessenen)

welche Leistung?

doch, der erste Eindruck, hört sich gut an

Günter
Westerwald
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0