Was auffällig ist, dass die Windrichtungsnachführung auf den Bildern per Windfahne geschieht, im Prospekt aber ein mechanischer Stellmechanismus beschrieben wird.
Ansonsten bin ich bei solchen Anlagen erst einmal skeptisch.
Ich persönlich würde die wohl eher nicht nehmen. Speziell, falls man mal
Ersatzteile braucht. Ob man die dann auch bekommt...?
Viele Grüße
André
dig-it
*!*!*!*!*
Geschlecht: keine Angabe Alter: 73 Beiträge: 1289 Dabei seit: 12 / 2011
Bei einem Durchmesser von 3,1 Metern und 400 r/m treten schon richtig starke Kräfte auf. Wenn
da nicht hochwertigstes Material (z.B. Kugellager, Repeller) verwendet wird, dann kann man
von einer sehr begrenzten Lebensdauer ausgehen. Angesichts des Preises habe ich durchaus
meine Bedenken, dass hier gutes Material verbaut werden konnte... Vielleicht hält die Turbine ja die Garantiezeit.
Vielleicht... Und vielleicht ist der Verkäufer während der gesamten Garantiezeit auch noch greifbar. Vielleicht...
Ich zitiere einmal wieder meinen Großvater: "Wir sind nicht reich genug, um uns so etwas Billiges
leisten zu können".
Dieter
doelle4
Moderator
Geschlecht: Herkunft: Österreich Alter: 54 Homepage:kopterforum.at Beiträge: 2371 Dabei seit: 11 / 2006
Also ich habe nur Bedenken wegen der Getriebübersetzung und Bremse......Sowas braucht lange Einsatzzeit um das einschätzen zu können.Viele Autos sind auch meist erst komplett ausgereift wenn sie vom markt genommen werden.
Qualität..., Repeller..
Also für mich sieht das Ding aus wie eine neuere Variante meiner 2,7 meter FD
Repeller sind grundlegend in Ordnung,von der lautstärke abgesehen...
Lager sind verschleißteile und meist Normlager wie sie um ein paar Kröten überall zu bekommen sind.
Garantie: kommt sehr selten zum tragen da es in der Regel schwer zu beweisen ist das es die Winmühle zerlegt hat obwohl die Nennlast sachgerecht vorhanden war Zb. Dumpload, Korrekte Inverterstromabnahme usw...oder der Geni ist durchgebrannt weil einer schlau meinte ein Kurzschlußschalter ist sei eine Sturmsicherung....
Auch wenns einigen nicht passt China Windmühlen sind etwas grobschlächtiger wie Euroräder aber lügen meist weniger was leistung betrifft und kosten weniger wie die hälfte bei vergleichbarer Lebensdauer.
Chinawindräder geben die Leistung meist bei 8-10 m/s an die erreichbar sind, hiesige meist bei 13 m/s die utopisch sind nur um den teuren Preis mit hohen Wattzahlen (die nicht eintreffen) zu rechtfertigen
Die
Gruß Hans
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:0
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.