Windlast in Parkstellung

 
wind-user
 
Avatar
Geschlecht:
Alter: 38
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Windlast in Parkstellung

 · 
Gepostet: 16.04.2012 - 16:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

da ich für meine Masterarbeit an der Kontruktion einer Kleinwindkraftanlage arbeite habe ich mal auf Basis der Formeln der DIN 61400-2 die auftretenden Kräfte und Momente durchgerechnet. Jetzt bin ich mir bei der Berechnung der Windlast in Parkstellung etwas unsicher bzgl. der projezierten Fäche. Da das Windrad um das es geht in Parkstellung die Blätter über eine Pitchregelung komplett herausregelt bin ich davon ausgegangen, dass ich die (viel kleinere) Fläche im herausgeregelten Zustand nutzen kann. Weiß vielleicht jemand ob das so in Ordnung ist, oder ob man doch mit der vollständigen Rotorfläche rechnen muss?

Vielen Dnak schon mal für eure Antworten.
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Windlast in Parkstellung

 · 
Gepostet: 16.04.2012 - 17:02 Uhr  ·  #2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0