Was haltet ihr von diesen Flügeln?

Spinspeed 600
 
Len
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 46
Beiträge: 126
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 · 
Gepostet: 24.04.2012 - 15:28 Uhr  ·  #21
Ok. Danke. Mit dem Elvwis ist ja übel, wenn da wirklich nur so wenig geht. Im Angebot stand 600W! Hätte jetzt gedacht, dass 200 schon rauskommen sollten. Für LED-Beleuchtung war das Teil echt zu teuer...Werde mal den nächsten Sturm abwarten. Wie kann man den Inverter vor zu viel Leistung schützen? Überspannung geht ja über die Dumpload- Schaltung, aber wie kann man verhindern, dass nicht mehr als 1200W reingehen? Würde der dann eigentlich auch gleich Schrott sein, wenn jetzt 1500 reingehen, oder fliegt die Sicherung im Inverter raus, oder was passiert?
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 · 
Gepostet: 24.04.2012 - 16:27 Uhr  ·  #22
Nun, dem Inverter wird ja eine Spannungskurve vorgegeben. EIner SPannung von beispielsweise 100 Volt wird eine Leistungsabnahme von 1000 Watt zugeweisen. Nun kann man die leistungskurve horizontal lassen, also immer die maximale Leistung bis zum Ende der Maximlaspannung eingeben....

also beispielsweise:

80 V- 800 Watt
90 V- 1000 Watt
100V- 1200 Watt
120V- 1200 Watt
140V- 1200 Watt

Nur ein ausgedachtes Beispiel (!)

Somit kann man den Inverstr eigentlich nicht mehr überlasten und muss nur sicherstellen dass er keine zu hohen SPannungn bekommt. Das kann man nun antürlich über den DUmpload tun welcher das IWndrad abbremst so dass sie Spannung wieder absinkt, da gibts aber auch andere (zusätzuliche) Möglichkeiten und Schaltungen, da bin ich aber nicht der Experte und andere hier wissen mehrd arüber- ist auf jeden Fall kei Problem sowas hinzubekommen.

Wichtig ist nur, dass 2 DInge gleichzeitig passieren:

1. Wechselrichter vor Überspannung schützen
2. Verhindern dass das WIndrad in Leerlauf geht und somit unkontrolliert hochdreht. Das klappt dann über den Dumpload in Verbindung mit der Furling-Sturmsicherung.

Gruß
Max
Len
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 46
Beiträge: 126
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 · 
Gepostet: 25.04.2012 - 00:52 Uhr  ·  #23
Verstehe das jetzt so: Wenn ich das ganze gegen Überspannung absichere, brutzelt der Inverter nicht durch, auch wenn das Windrad hypothetisch mehr als 1200W erzeugt. Da ist doch so ein Controller dabei, der eine 48 V Ausgang hat (Da sollte doch ein Dumpload drin sein, oder?). D.H. man könnte den Controller direkt an den 1200W Grid Tie Inverter anschließen, oder nicht? Eine Sturm- (Furling o.ä.) Sicherung müsste doch vom Werk her eingebaut sein im Windrad, oder nicht?
Würde allerdings zuvor gerne die Spannung bei meinen vorhandenen Windrädern erhöhen. Weißt Du, wie man das am Besten machen kann?
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Was haltet ihr von diesen Flügeln?

 · 
Gepostet: 25.04.2012 - 17:23 Uhr  ·  #24
Ob da nun ein Dumpload drin ist oder nich weiß ich nicht...um was für einen Netzwechselrichter handelt es sich denn?
So einen Widerstand (denn was anderes ist ja ein Dumpload nicht) kann man aber auch leicht selbst bauen, hier im Forum wurden an verschiedenen Stellen schon unterschiedliche Möglichkeiten dazu aufgezeigt- also daran wirds nicht scheitern.

Wenn das WIndrad mehr Leistung erzeugt, wird der Rotor hochtouren- das wollen wir verhindern, weshalb dann der DUmpload zuschaltet und den Repeller wieder belastet. Die Furlingsicherung ist beriets verbaut, ist ja eine mechanische SIcherung. Allerdings funktioniert sie auch nur dnan ordentlich wenn der Rotor auch belastet ist, deshalb ist es wichtig, einen ausreichend dimensionierten DUmpload zu haben.

Was deine Elvwisanlage angeht:

Hier:

http://www.elv.de/Universal-St…ail2_28606

Gibt es einen Converter der 5 Ampere schafft und das ist schon recht ordentlich. Mehr wird der Rotor zu 95 % des Jahres ohnehin nihct leisten. Aber auch hier gilt: man sollte den Converter schützen damit der maximale Strom nicht überschritten wird.

Gruß
Max
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0