Mein kleines Windrad

 
Nic
*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 27
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 13.09.2012 - 15:31 Uhr  ·  #1
So, jetzt kann ich auch mal wieder an der Diskussion teilnehmen :-)
Ich habe selber ein kleines Windrad gebaut, die meisten Ideeen habe ich aus der Heftreihe "Einfälle statt Abfälle".
Nachfolgend ein paar Bilder :happy:
Anhänge an diesem Beitrag
Mein Windrad
Dateiname: P1060613.JPG
Dateigröße: 1.88 MB
Titel: Mein Windrad
Heruntergeladen: 2649
Mein Windrad im labor
Dateiname: P1060573.JPG
Dateigröße: 2.38 MB
Titel: Mein Windrad im labor
Heruntergeladen: 2311
sfrankone
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 50
Beiträge: 82
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 13.09.2012 - 16:03 Uhr  ·  #2
Hallo Nic,

tolles Teil. Könnte meinen 9-jährigen Sohn bestimmt interessieren... :-) Ab welcher Geschwindigkeit dreht sich den der Rotor und bringt die erste Leistung?

Vielen Dank und und viel Erfolg für Dich.

LG Silvio
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 13.09.2012 - 16:05 Uhr  ·  #3
Nic
*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 27
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 13.09.2012 - 16:25 Uhr  ·  #4
@ XXL Ray:
Leider komme ich nicht auf 12V, da ich nur einen normalen Fahrraddynamo eingebaut habe.
Ich kriege bei 5 m/s gerademal 0,7 Volt gleichstrom raus :(.
Bei höheren geschwindigkeiten liefert es 2-6 Volt.
Ich habe gerade eine kleine Bastelpause eingelegt, ende September denke werde ich wieder weitermachen.

@sfrankone:
ich habe es mal bei etwas mehr Wind nach draußen auf einen erdhügel gestellt,
der Wind war ziemlich böhig da ist es gut angelaufen.
ansonsten bei normalem Wind läuft es nicht so gut an :( obwohl ich eine anlaufhilfe angebracht habe, wenn man es aber ein bischen anschubst ist es in fahrt und ist auch nicht mehr so schnell zu stoppen :lol: .

Zu mir:
Ich selber bin erst 13 und interessiere mich sehr für technik und solche sachen.
desshalb kann ich es gut nachvollziehen, dass das deinem Sohn gefallen könnte :-)
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 13.09.2012 - 18:41 Uhr  ·  #5
Tolles Windrad, Nic
Ich bau gerade das Langsamläufer-Windrad nach Heft 4 "einfälle statt abfälle"
Weil der Bau etwas schleppend vorangeht, da mein kumpel immer so lange mit dem schneiden der Teile herumtrödelt, baue ich nebenher noch ein Nabendynamo-Windrad mit KG-Rohrflügel.

Black300
Nic
*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 27
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 13.09.2012 - 21:01 Uhr  ·  #6
cool,
ich habe anfangs auch eher zu einem Savonius tendiert.
allerdings habe ich mich dann nach einem kleinen Rückschlag erstmal dem "normalen Windrad" zugewendet.
Ich fange aber wahrscheinlich auch bald wieder an den Savonius an :)
sfrankone
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 50
Beiträge: 82
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 14.09.2012 - 07:22 Uhr  ·  #7
Na das ist doch eine gute Richtung die Du da eingeschlagen hast. Immer weiter so. :-) Meine beiden Jungs, auch der Kleine mit 4 Jahren, wollen alles machen was Papa auch macht. Bisher waren sie auf Solar und Akkuladung 'fixiert', nun gehts Richtung Windrad... :-)

Wenn Du einen Savonius bauen möchtest wirst Du wohl um eine Getriebeübersetzung nicht herum kommen. Vielleicht kannst Du ja die untere Scheibe des Rotors gleich nutzen und daran einfach einen Fahrraddynamo laufen lassen?! :-)

LG Silvio
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 17.09.2012 - 19:32 Uhr  ·  #8
Savonius?
Der wäre mir persönlich zu klobig.
Ein Horizontalrotor, also ein normales windrad ist doch viel schöner als so ein klobiger savonius.
Aber jedem das seine. Ich hab das dynamowindrad fertig und ersetze den dynamo bald gegen einen scheibengenerator. also wird der dynamo frei .

wenn du ihn willst kannst ihn gerne haben eignet sich für einen Vertikalrotor besser.
Preis ist VB. er ist aber nigelnagel neu!! der dynamo hat ein kleines getriebe integriert.

Viel Wind von
Black300
Gleichstrom
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 18.09.2012 - 08:33 Uhr  ·  #9
Hallo Nic,

ich habe damals einen Motor samt Kopftrommel aus einem Videorecorder als Generator verwendet. Vorteil: Extrem leichtgängig und kugelgelagert. Mehr Spannung kommt aber auch nicht raus. Man konnte zwei NiCd-Zellen in Serie gut laden.
Nic
*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 27
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 21.09.2012 - 17:21 Uhr  ·  #10
so ich hab grad leider ziemlich stress, da ich dass ganze als Schularbeit mit über 30 seiten text gemacht habe und ich es bald präsentieren werde.
@Black: beim Thema kaufen, habe ich nicht so sehr Interesse, da ich erst 13 bin und momenthan mit dem Thema Winkraft schon genug um die ohren habe :).
hunny
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Klein Lessen
Alter: 57
Homepage: hunny.de/info
Beiträge: 62
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Mein kleines Windrad

 · 
Gepostet: 18.10.2012 - 09:27 Uhr  ·  #11
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0